Was macht den euer Hund so...
-
-
wenn ihr zuhause seid?
Da ich ja von zuhause aus arbeite, bin ich also an die 8 Std. in der Wohnung, ausnahme sind natürlich die Pippi Pausen!
In den Pippi Pausen geh ich einmal zur großen Wiese und wieder zurück, das dauert vll. 15 min!Wenn wir dann in der Wohnung sind, wusselt Johnny von a nach b und wieder zurück, dabei stellt er ab und an mal Blödsinn an, wenn man nicht aufpasst! :x
Ich kann aber nicht die ganze Zeit aufpassen, denn ich muss ja arbeiten! :handy:Wenn ich Hundi aber 8 Std. lang auf seinen Platz schicke, is au scheiße!
Also was machen?
Was macht ihr?? Darf euer Hund einfach rumlaufen wo er will?Gruß
SteffiPS: Kauknochen sind in null , nix vertilgt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
also wenn ich zuhause bin und mich nicht beschäftigen kann mit dem Hund, dann gebe ich ihr etwas zum knabbern (Schweineohr, Kaustange oder so) dann ist sie beschäftigt oder einfach das spielzeug 3 - 4 mal werfen dann spielt sie alleine damit...
-
Mh... ja das macht ja irgendwie jeder, nur bei uns klappt das alles nicht!
Wir haben einen Hund mit "aufmerksamkeitsdefizit"
2-3 mal werfen ist Ok, aber danach nervt er solange bis man wieder wirft. Er beschäftigt sich nicht alleine damit!
An nen Kong hab ich auch schon gedacht, aber wir sind knapp bei Kasse...Kauknochen, auch so ne Sache, also erstmal ist er nach 20 min damit fertig und dann geht er die Trixi ärgern (die brauch mit ihren 1/2 Zähnchen n bisschen länger)
Also alles etwas schwierig!
-
Huhu,
ich arbeite auch zu Hause.
Mach doch die Tür zu, dann kann er zumindest nur in diesem Raum, wo du auch bist, rumwuseln.
Mein Hund schläft die meiste Zeit. Zwischendurch gibt es Gassi, Fressen und ein paar Spiel- und/oder Streicheleinheiten. Aber nur kurze und wann bestimme ich
Der Rest der Aufmerksamkeit bekommt er dann nach Feierabend.
Bisher klappt das gut. -
Hi,
ich arbeite zwar nicht zuhause - aber Freddy geht mit mir in meinem Laden arbeiten
Und das schon regelmäßig seit er bei mir wohnt, also jetzt über 4 Jahre.
Am Anfang war es etwas schwer ihm klarzumachen daß nicht jeder Kunde von einem freundlich wedelndem Pudelhund begrüßt werden will und daß es auch nicht gut ist vor der Eingangstür mitten im Weg zu liegen
Aber das haben wir doch recht schnell gelernt.
Mittlerweile liegt er so oder so am liebsten in der Küche auf seiner Matratze, oder auch mal als Dekoration im Schaufenster (*achgott, der ist ja lebendig" )
Wenn Lieblingskundschaft kommt, kommt er auch mal raus und begrüßt sie - vor allem unsere Paketpostbotin - die hat ja immer Leckerlis dabei
Aber Freddy ist auch schon ein älterer Herr.
Eine Zeitlang hatte er eine Kollegin - Mona, knapp 1 Jahr alt - der mussten wir erstmal beibringen, daß nicht alle Kauknochen für sie sind die im Regal liegen, und daß die Schwämme nicht zu ihrem Vergnügen da im Regal liegen sondern zum Verkaufen.
Schwämme zerreißen ist ein tolles HobbyExterner Inhalt img3.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img74.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG
Ines
-
-
Zitat
Wir haben einen Hund mit "aufmerksamkeitsdefizit"
2-3 mal werfen ist Ok, aber danach nervt er solange bis man wieder wirft. Er beschäftigt sich nicht alleine damit!
Da darfst du dann nicht nachgeben, sondern ganz konsequent ignorieren, wenn er nervt. Und dann überraschst du ihn mit einem Spiel, wenn er schön brav da liegt.
-
Aber das Geld für den Kong hast du als Alternative zu Kauzeugs schnell wieder raus, diese Kausnacks kosten ein halbes Vermögen, finde ich.
Kannst du die 8 Stunden Arbeitszeit denn nicht ein wenig auseinander ziehen? Also statt nur ab und zu Pinkelpause einen längeren Spaziergang zwischendrin machen? Bei Grisu kann ich mir auch nur sehr schwer vorstellen, dass er 8 Stunden am Stück tagsüber ruhig sein könnte
.
Was ich mache, wenn ich wenig Zeit für die Hundis hab:
- Futter nicht aus dem Napf, sondern im Garten verteilen und suchen lassen oder die Bröckchen einzeln in Papier knüllen und Hundis auspacken lassen oder schnellste Variante: Futter in der ganzen Wohnung verstecken und suchen lassen. Geht in der Form natürlich nur mit Trockenfutter. Alternativ halt den Kong. Oder Futter in leere Plastikflasche/Gießkanne (quasi als Snackball, oder eben gleich den nehmen).
- Suchspiele machen: Spielzeug, Geldstücke (Zielobjektsuche), Post-Its in der Wohnung verstecken, Hunde suchen lassen. Da sind beide auch recht schnell platt
- draußen erst toben (Zerrspiele, Ball holen oder sie toben miteinander), dann konzentriert arbeiten (Unterordnung, Agility, longieren, Dummy...). Da sind sie dann nach 30 Minuten genauso platt, wie nach 1,5 Stunden nur spazieren gehen.
So habe ich dann mit wenig zeitlichem Aufwand zwei Hunde, die die restliche Zeit in der Wohnung friedlich verschlafen :^^:
-
Ich arbeite ja auch meist von daheim aus und die Hunde sind ruhig. Pebbles liegt meistens bei uns im Schlafzimmer rum, oft im Bett und pennt. Face liegt im Wohnzimmer, gern auf der Couch und kommt ab und an mal gucken, ob sie mich nicht doch dazu überreden kann, mich lieber um sie zu kümmern. Das Tupfentier ist noch in der Lernphase, tigert gern zwischen Pebbles und Face hin und her, versucht sie zum spielen zu überreden. GElingt das nicht, sucht sie sich Spielzeug und beschäftigt sich mit sich allein. Auch sie kommt immer zwischendurch mal an und guckt. Seit 2-3 Wochen jetzt legt sie sich dann aber auch oft von ganz allein in den großen Plüschkorb hier im WoZi und pennt.
-
Huhu,
ich hab's von Anfang an so gehalten: Wenn ich am Schreibtisch sitze, ist absolute Sendepause. Mein Hund weiss ganz genau, dass ich ihn dann total ignoriere. Inzwischen tapst er mich zwar an, aber nur in dringenden Notfällen (zB wenn ich seine Fress- oder Gassizeiten wirklich um längere Zeit verschiebe).
Ich muss mich beim Arbeiten schon sehr konzentrieren, ich könnte da nicht Bälle werfen oder so. Deswegen gleich von Anfang an - Popo auf Stuhl bedeutet keine Chance.
Wir gehen aber auch 2x täglich Runden von über 1h, da wird alles trainiert, was mir gerade einfällt, und wenn ich Zeit habe, fahre ich dafür auch mal 10min Auto oder 20min Bus, damit es nicht so langweilig ist.Was spricht dagegen, den Hund komplett zu ignorieren, wenn du dir sicher bist, dass er gerade kein "dringendes Bedürfnis" haben könnte?
Viele Grüße
Silvia -
Zitat
Was macht den euer Hund so...
SCHLAFEN!
unsere Hunde haben gelernt, dass wir NICHT den ganzen Tag für sie den Entertainer machen.
Wann Hundezeit angesagt ist, bestimmen wir und dann geht die Post ab. WIR planen unser Leben
für und um unsere Hunde,aber wann und was gemacht wird, bestimmen WIR. Ich muss immer über
Günther Bloch lachen, wenn er erzählt, wenn er Fernsehen schaut, ist für seine Hunde Sendeschluss.
Ja, und wie die Anderen schon geschrieben haben,
IGNORANZ ist das Zauberwort. Wenn ich immer wieder auf die Spielaufforderungen oder "Langeweile" meines Hundes eingehe, dann
darf ich mich nicht wundern, dass es sein kann, dass er immer mehr fordert.Lieben Gruß Brigitte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!