Was macht den euer Hund so...
-
-
Vll. seh ich das auch nur alles zu schwarz, bisher hats ja auch geklappt aber seitdem wir mittem im Umzug sind (seit knapp 1,5 WOchen) geht hier alles drunter und drüber!
Überall stehen Kartons die ich verteidigen muss und und und !Vll. versteht Hundi auch die Welt grad nimmer ... und dass ich voll im Stress bin!
Wir gehen allerd. auch jeden morgen vor der Arbeit raus, rein theoretisch müsste er dann platt sein...
Das mit den Flaschen kann ich auch nicht machen, da versteh ich mein eigenes Wort nicht mehr und telefonieren kann ich dann auch nicht!
Weiß halt im Moment einfach nicht wie ich den Hund richtig auslasten soll!
Bei der Arbeit hab ich nun mal keine Zeit für Streitigkeiten über meins und deins!verzweifelte Grüße
SteffiPS: Tür zu geht nicht, gibt keine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich zu hause zu tun hab, sitzt mein Hund gern in seinem Fenstersessel und guckt raus. Bei uns ist draussen immer was los und er findet das wohl interessant. Vielleicht istt das ja eine Idee für Dich. Zum Glück ist er drinnen ziemlich ruhig und lieb und verschiebt seine Wahnsinns- und Bestienanfälle eher nach draußen. Er tapst auch mal rum und guckt was ich mache. Wenn ich aber keine Zeit hab und ihn weg schicke, geht das auch. Ein Hund muss ja nun auch nicht den ganzen Tag bespielt werden.
Eine Spielzeugidee hab ich noch: Alte, kaputte Socken heb ich immer auf und fülle sie mit Trofu. Knoten rein und dann kann Erwin sich drum kümmern. Dabei kann man mehrfach verknoten. Also wenn er alles rausgeknabbert hat und einige neue Löcher gleich dazu, kommt neues Futter rein und ich verzwirbel und verknote die Fetzen wieder. Damit ist er eine ganze Weile ruhig beschäftigt. -
Moin,
in der Regel schläft er oder liegt halt so in der Ecke rum.
Entertainment gibt's draußen und nur sehr selten drinnen.
Das kommt übrigens auch seiner Natur entgegen. Er hält sehr gewissenhaft seine Schlafzeiten ein und schätzt es gar nicht, dabei gestört zu werden.
Tschüss
Jörg
-
So sehr ich meine Hunde auch liebe, aber das ich mich unentwegt um sie kümmere, das geht dann doch zu weit. Ich habe ja auch noch nadere Sachen zu tun,und manchmal WILL ich mich auch gar nicht um sie kümmern. Charly schläft viel,er ist eh ein bischen spielfaul und auch schon 5,5 jahre alt. So Lecker unterm Becher, das hat ihn alles ziemlich gelangweilt, er hat immer alles ziemlich schnell raus und freut sich eigentlich nur,das er noch mehr zu fressen bekommt. Der Kleine schläft auch noch recht viel,zwischendurch beschäftigt er sich auch alleine. Ich hatte ganz zu Anfang einen Riesen-karton im Wohnzimmer. da hat er wochenlang den Schredder gespielt. O.K es sah dann zwar wild aus,aber das ist ja egal.. Wenn sie zu mir kommen zum spielen,sage ich jetzt nicht und gut. Manchmal,wenn ich auf die uhr schaue und finde sie haben recht, gebe ich auch nach,sage o.k,setze mich auf den Boden und spiele 15 Min etwa mit ihnen. Das reicht denen meist für s erste.Dafür allerdings gehören 4 Tage komplett nach feierabend ihnen. 2 Mal Schule,2 Tage dicke fette Spassausflüge. Die restlichen abende muss ein ausgedehnter Abendspaziergang ausreichen.. Dann morgens Kuschelrunden vor m aufstehen und abends wenn alles erledigt ist noch Kuscheleinheiten.Das alles reicht unseren Hunden,und ich habe noch genügend Zeit für meine Dinge L.G
-
Unser Hund ist noch sehr jung, er schläft daher auch viel und ich kann gut nebenbei arbeiten (hab mein Büro auch hier im Haus). Zwischendurch gehen wir immer wieder raus damit er sein Geschäft erledigen kann und wir spielen auch dazwischen immer wieder, einfache Spiele oder auch Dinge wo er seinen Grips anstrengen muß - einfach damit ihm nicht langweilig wird und er auch gefordert ist. Aber nicht immer wenn er will, sondern wenn ich Zeit hab.
Wenn ich arbeite ist er in meinem Büro oben, hat da auch seine Spielsachen und seine Decke und er beschäftigt sich auch mit sich selbst oder schläft dann halt. Aber er stellt in der Zeit nichts an, da ist er sehr brav. Er hat schon gelernt was er tun darf und was nicht.
Ich kann mir den Tag gut einteilen und mach immer genügend Pausen dazwischen, damit der Kleine auch seine Aufmerksamkeit bekommt die er braucht. Das klappt recht gut bei uns.
lg,
Gabi -
-
Steffi, das ist natürlich eine ganz andere und unnormale Situation.
Dann wird sich das wohl auch wieder legen, wenn du jetzt trotzdem konsequent sein Quengeln ignorierst.Das wird schon wieder!
-
Zitat
Steffi, das ist natürlich eine ganz andere und unnormale Situation.
Dann wird sich das wohl auch wieder legen, wenn du jetzt trotzdem konsequent sein Quengeln ignorierst.Das wird schon wieder!
hilli,
JAAAAA, genau SOOOOO sehe ich das auch. Ging leider aus dem ersten
Post nicht hervor.Lieben Gruß Brigitte
-
@ trixmix: ihr seid doch gerade erst umgezogen und habt noch nicht mal richtig eingeräumt - kein wunder, dass der hund durch den wind ist! ist doch auch alles so aufregend
wenn du vor der arbeit und zwischendrin eine längere runde inkl. spielchen machst, solltest du ihn während der arbeitszeit auch ignorieren können. dann musst du ihn eben konsequent auf seinen platz schicken, quengeln hin oder her
meine beiden schlafen übrigens, während ich arbeite. timmy lässt sich zum spazierengehen wecken und nur jana wird unleidig, "wenns mal wieder länger dauert"
aber die beiden sind natürlich auch nicht mehr die jüngsten.
-
Ich mache es ähnlich wie Lucy_Lou und wenn ich Mumby mit zur Arbeit (darf ich nur im Nebenjob) nehme und am PC sitze, verteile ich Leckerlis im Zimmer, verstecke Futter in Zeitungen und Kartons (danach darf ICH dann natürlich aufräumen
), zwischen durch wird ordentlich gezergelt oder geschmust und rumgealbert und die meiste Zeit liegt sie neben mir und schläft, habe anfangs das Körbchen hingestellt und immer wenn sie drin war in unregelmäßigen Abständen Leckerlis gegeben und irgendwann schläft sie dann während des Wartens ein... Dann möglichst ignorieren, denn sonst denkt sie es passiert was spannendes...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!