Traum von sanfter Erziehung-leider ausgeträumt.:-((

  • Zitat

    Am Ende lachen eh wir. Mein Hund hat bestimmt eher die BH als die 10,die letztes Mal durchgefallen sind :lachtot:

    Selbst wenn nicht: Ihr hattet dann wenigstens Spaß beim üben!

    Finde ich Klasse, dass Du die Tipps so annimmst! :2thumbs:

  • Zitat

    Auch eine interessante Einstellung, die jegliche aktuelle Forschung ignoriert. :D

    Moin,

    genauso interessant, wie der aktuellen Mehrheitsmeinung einfach zu folgen. :D

    Diese Theorien unterliegen doch wirklich dem Wandel, das Hundeverhalten hingegen nicht.

    Wir wissen nicht, ob wir für den Hund ein Alpha darstellen können oder nicht. (direkt den Hund fragen kann man nunmal nicht)

    Das erinnert mich sehr an die antiautoritäre Erziehungsmethoden der 70er. :D Das war damals auch Stand der aktuellen Forschung und wehe dem, der da nicht zugestimmt hat.

    Mit den Früchten dieser Erziehung habe ich beruflich noch eine Generation später zu tun. :???:


    Ich denke, jede Erziehungsmethode sollte immer individuell auf den einzelnen Hund abgestimmt sein. Was für den einen passt, passt für den anderen nicht.

    Ich muss einen ängstlichen Hund anders erziehen als einen vor Selbstbewusstsein sprühenden.

    Letztlich ist alpha völlig egal. Es ist eine Theorie, die bestimmte Handlungsmuster erläutert und fordert. Ich muss also prüfen und entscheiden, ob diese Handlungsmuster taugen oder nicht und zwar für meinen individuellen Hund.

    Das betrifft Alpha, Dominanztheorie, Antidominanztheorie, ich-bin-nur-Freund-meines-Hundes, mit-Geduld-geht-alles usw.

    Meiner Ansicht nach muss es allerdings gewaltfrei sein.


    Tschüss

    Jörg

  • Hallo Chandrocharly,
    :ua_wave:
    bitte nicht verzweifeln und nicht traurig sein. Es gibt keine blöden Hunde!!!
    Dein Chandro ist in einem Alter wo er selbstbewußter wird und testet aus wie weit er gehen kann. In solchen Momenten mußt du ganz cool bleiben denn er wird merken, dass du dich aufregst!
    Meiner ist jetzt auch genau 5 Monate und versucht sich auch um manche Kommandos zu drücken.
    Ich mache viel über meine Stimme und es klappt priiiiiimmmaaa!

    Bei Dingen die so garnicht gehen (z.B. Essen klauen, Katze durch die Wohnung jagen usw...), greif ich sofort ein (wenn ich ihn dabei erwische natürlich) sage NEIN (nur laut, nicht schreien) und PLATZ. Er muss dann warten bis er wieder gehen darf und dann bestimme auch wieder ich wohin. Man muss nur drauf achten, dass die "Bestrafung" (Platz und nicht aufstehen) höchstens 1Min dauert damit er das noch mit seiner "Untat" ;) verbinden kann!

    Villeicht hilft das auch bei euch :^^:
    Viel Erfolg noch,
    Sanja und Chewi

  • es wurde schon alles gesagt.

    Aber als Beispiel: Jemand hat sich einen Hund angeschafft in unserem Bekanntenkreis. Er hat sich wohl von uns anstecken lassen.
    Es ist ein entferntere Bekannter allerdings.
    Nur - er ist gerade am VErzweifeln, weil Hund nicht hören will. Er sagt: deine Hündin ist viel cleverer als meiner - der ist dumm glaube ich.

    Ich sagte: der einzig Dumme hier bist du.
    Sein Hund ist jetzt 3 Monate alt. Meine Hündin knapp über 1 Jahr.

    Da frag ich mich: Ist den Leuten nicht klar, dass ein Hund erzogen werden muss plus dass diese Erziehung ein langwieriger Prozess ist? Das ist nicht mit ein paar Stunden Hundeschule abgetan oder ein bisschen üben Dienstags weil man da gerade Zeit hat.
    Man kann viel lesen und recherchieren - bekommt gute und manchmal nicht so gute Tipps - aber letztendlihc muss man als HALTER wissen, was das Beste für den eigenen Hund ist. Nicht jede Erziehungsmethode lässt sich auf jeden Hund übertragen.
    Ich frag mich manchmal, vor lauter Literatur und HuSchu-TErminen, ob die Leute ihren eigenen Hund überhaupt kennen?
    Damit meine ich jetzt nicht die Posterin, die den Thread eröffnete, sondern allgemein.
    Wie lerne ich meinen Hund kennen? Mein Sohn fragte mich anfangs Löcher in den Bauch, wie er wann und wo was am Besten tut.
    IRgendwann sagte ich: Spiel mit dem Hund und lerne ihn kennen. Achte darauf, was sie sagt und wo sie schweigt.
    Mittlerweile hört sie auf ihn genauso gut wie auf mich. Was anfangs eher so aussah, als ob das nie was werden würde. (Mein Sohn ist 14) Seine Hose war zerrissen, seine Pullis hatten Löcher, er war verkratzt und seinen Gameboy hat sie auch gefressen. Aber er wurde eben SICHER im Umgang mit ihr. Alleine irgendwelche Regeln etc. hätten das nicht zustande gebracht.
    Und - was sich wohl auch viele nicht klar machen - auch wenn der Hund denn nun irgendwann "ausgebildet" ist, bleibt er immer noch ein Hund, der auch immer mal wieder guckt, ob die alte Regel immer noch gültig ist.
    Die Erziehung hört quasi nie auf. Kein Hund ist irgendwann komplett fertig und man kann sich zurücklehnen. Kommt auch wieder auf den Charakter an. Manche sind einfacher, andere schwieriger. Der eine lernt schneller, der andere langsamer. Der eine ist ängstlicher, der andere strotzt vor Selbstbewusstsein. ABer man muss eben wissen, was man für einen Hund hat. Klingt jetzt vielleicht blöd, aber solange man das nicht weiß, braucht man mit ERziehung erst gar nicht anfangen. Das ist dann eher für die Katz.

    lg
    pinga

  • Zitat


    Da frag ich mich: Ist den Leuten nicht klar, dass ein Hund erzogen werden muss plus dass diese Erziehung ein langwieriger Prozess ist?


    Moin,

    "Euer Hund gehorcht aber toll. Diese Hunderasse will ich nächstesmal auch haben" :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:


    Zu Deiner Frage: Nein, das ist ihnen nicht klar. :zensur:

    :motz:

    Tschüss

    Jörg

  • Zitat

    Er sagt: deine Hündin ist viel cleverer als meiner - der ist dumm glaube ich.

    Das höre ich jedesmal wenn meine Tante meine beiden sieht! Ihre dumme Sunny, die hört nicht blabla....meine Hunde sind ja sooo lieb, so auf mich bezogen usw. Meine Hunde kamen aber mit 4 bzw. 8 Wochen zu Menschen und wurden beide bei Menschen geboren. Ihre Hündin nicht! In Lee steckt einiges an Zeit, Arbeit und ein Großteil meiner Nerven. Da muß bei Sunny eben auch gemacht werden. Und einen Hund der mit 8 Wochen gelernt hat, was er darf und was nicht, kann man erst recht nicht mit einem Hund vergleichen, der den Anfang seines Lebens komplett ohne Menschen verbracht hat.

    Aber nein.... :kopfwand:

  • Zitat

    Das höre ich jedesmal wenn meine Tante meine beiden sieht...

    Aber nein.... :kopfwand:

    Ach Murmeli, dass kenn ich doch.

    Tanten und andere verwandte 'Profis'. :roll:

    Und wehe man widerspricht. :stock1:

    Da machste nix. :ka:

    ohrendurchzügliche Grüsse ... Patrick :^^:

  • wegen Ohrendurchzug:

    ich hatte meinem Bekannten eine Liste geschrieben von den Dingen, die meine Hündin zerfledderte oder ruinierte, als sie ein Welpe war.

    Vom angepinkelten Teppich (der nun durch PVC ersetzt wurde) bis zum angefressenen Sofa.

    Er guckte auf die Liste und meinte: "Hätte ich die Liste vorher gehabt, hätte ich mir keinen Hund angeschafft."

    :kopfwand:

    was sagt man dazu? ich sagte: "Siehste - jetzt hast du einen Hund und den musst du erziehen so wie ich meine Hündin auch erziehen musste. Die war auch im Rohzustand als sie bei uns einzog."

    Ich denke, er ist kein Einzelfall. Viele haben es sich plüschiger, schnuffliger vorgestellt und mancher hätte im Traum nicht daran gedacht, dass ihr Puschelwuschel manchmal eine Ratte sein kann (wobei ich Nagetiere toll finde :D )


    lg
    pinga

  • Zitat

    Er guckte auf die Liste und meinte: "Hätte ich die Liste vorher gehabt, hätte ich mir keinen Hund angeschafft."

    :kopfwand:

    was sagt man dazu?

    Ja-ha! :D

    ...der Guteste sollte sich mal einen Wurf Katzenwelpen in die Bude holen.
    (Sind ja soo süss)
    Da kann er mal was erleben. :lachtot:

    liebe Grüsse ... Patrick :^^: (gut versichert)

  • Zitat

    Selbst wenn nicht: Ihr hattet dann wenigstens Spaß beim üben!

    :2thumbs:

    Das denke ich, aber um hier wieder vorzubeugen, ich lache so über die Aussage schneller zu sein, weil ich nicht vorhabe die BH so schnell zu machen. Nächsten Juni wird Chandro erst mal 1 Jahr alt. Die nä. Prüfungen sind dann Okt. Da ist er total in der Pubertät und das üben für die BH würde nur in Stress ausarten. Also -frühestens- April 09. Ich denke das ist eine realistische Zielsetzung.
    Deshalb lach ich auch so,weil bei dem Trainig sind die 10 Durchfaller immer noch nicht weiter.
    Die BH mach ich auch nur, die sollte man heute haben,und ich habe damit Leinenbefreiung in Hamburg. Wir wohnen so dicht am Hamburger Stadtrand,und unsere Tummelgebiete sind meist Hamburg.
    Na und dann kommt dazu, es ist ein schönes Erlebnis mit dem Hund gemeinsam etwas zu erarbeiten,und dann zusammen eine Prüfung abzulegen. Ich fand,das hatte Charly und mich noch mehr zu einem Team gemacht. Aber wie gesagt,kommt zeit...

    Ich werde gleich mit meinen beiden Rackern einen langen Waldspaziergang machen, vorher springe ich noch in einen Laden,und kaufe einen kleinen Quitschball, womit ich Chandro unterwegs spielerisch ein bischen beschäftigen kann. Z.B, kommt er nicht gleich,wird gequikt, dann darf er ein Augenblick mit mir Ball spielen.
    Mir geht s immer noch gut, und ich freue mich auf den Spaziergang mit meinen beiden besten Freunden.

    Zu pinga:Eben weil ich meinen Hund erst kennenlernen wollte und er mich, habe ich so viel Zeit vergehen lassen,bevor ich anfing zu üben. Und wir haben keine festen Übungszeiten,ausser Huschu. Ich baue Übungen in die Spaziergänge ein, oder wenn sie abends nach dem pischern ihren Keks sich abholen, da müssen sie statt sitz,dann auch mal platz machen u.s.w.

    Zu Literatur: Ich kann mir da Wissen ( wichtig) aneignen oder Tipp s rauslesen. Aber wie gesagt, es passt nicht immer zu MEINEM Hund und MIR. Deshalb ist Literatur zu Hundeerziehung eigentlich Nebensache für mich.
    Ich schildere dann lieber mein Problem im DF, da ist es dann so gut wie massgeschneidert auf uns.


    Ich weiss, das Du mich nicht damit meintest,aber allgemein.


    Ansonsten kenne ich meinen kleinen Schlingel recht gut,so wie er mich z.B. in diesem Moment anschaut, und der Grosse sitzt Richtung Ausgang, da kann ich nur sagen- Meine Hunde denken ,ich habe schon genug vor m PC gesessen und der Spaziergang könnte nun endlich losgehen. L. Sylvi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!