Warum ein Ausländer ?
-
-
hast aber auch wirklich zwei wunderschöne Muckels
.
So Terrier sind schon besondere Hundewesen. Hab ja auch zwei Stück davon, ist immer wieder interessant auch wenn sie schon mal Sturköpfe sein können -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich habe auch einen reinrassigen Spanier und ich bin stolz drauf. Ich war in einigen TH und irgendwie hatte ich das Gefühl die sollen nicht vermittelt werden. Bei dem einen hatte schon die eine Pflegerin ein Auge drauf bei dem anderen die andere Pflegerin, beim nächsten waren schon Gassigänger seit Wochen interessiert, der andere muß erstmal genauer vom Charakter beobachtet werden u.s.w. Bei den meisten Staffmixen u.ä. konnte man uns gar nichts genaueres sagen wir sollen warten bis die Gassigänger da sind die hätten einen Plan. Und übrigens viele dieser Mixe kommen auch aus dem Ausland z.B. Polen. Ich habe schonmal in einem anderen Thread geschrieben das ich auch keine Lust habe auf einen verzogenen Terrier der als Welpe kaputt gespielt wurde und dann lästig wurde wenn man mal seinem Spieldrang gerade bei schlechtem Wetter nicht nachkommen kann und der dann natürlich sich dementsprechend in der Wohnung verhält. Sorry für diese Tiere aber es ich kann mich dieser Aufgabe nicht stellen. Wir haben auch unseren nur genommen nach mehrmaligen telefonieren mit Ibiza. Habe auch vor Ort mit den zuständigen Betreuern die Option offen gehabt falls es gar nicht klappt zurück geht er nicht es wird dann halt ein neuer, passender Platz gesucht. Es kam alles anderst wir haben gleich in der 2. Wochen mit Hundetraining angefangen und nun haben wir einen echten, netten Hund. Klar ist es viel Arbeit bei einigen Grundkommandos hängen wir manchmal wieder am Anfang aber kein Kind war sofort trocken. Ich mache auch nicht mehr den Fehler konsequent inkonsequent zu sein wie bei meinem Sohn. Jetzt merke ich wieviel Arbeit so ein Hundi macht und bin froh keinen Welpen zu haben, wie einer unserer Freunde der jammert nach 10 Monaten noch, es ist schön wobei ich auch ganz ehrlich dazu sagen muß wir hatten wohl wirklich einen Glücksgriff mit unserem Auslandshund und ich würde meine Hand dafür nicht ins Feuer legen sofort dazu plädieren alle Hunde aus dem Ausland sind so wie unserer. Wenn ich zurückblicke und ehrlich bin war es ein Spiel mit dem Feuer ich hatte keinen Urlaub und habe den Hund vom ersten Tag an mit auf Arbeit genommen. Ich wußte nicht ob er Autofahren verträgt er mußte aber gleich am zweiten Tag ins Auto. Ich wußte nicht ob er mein Auto zerlegt wenn ich mal schnell einkaufen bin aber er hat es nicht getan. Ich schlafe auch heute noch mit meiner Jogginghose und Pulli unter dem Kissen da ich nicht weiß ob er doch mal schnell muß. Alles in allem muß es jeder für sich entscheiden, ich bin froh ich habe einen Hund gerettet egal ob heimisches TH oder Ausland. Tier ist Tier und wenn ich mal es etwas überspitzt sagen darf es werden auch ausländischen Menschen geholfen obwohl es genug Deutsche unter der Armutsgrenze gibt.
Und nun freue ich mich schon drauf in der Luft zerissen zu werden und sonstiges -
@ frank
ja..wobei man bei dilara eher den terrier merkt. snowy sieht zwar aus wie ein terrier, aber wenn er tatsächlich was vom tibet terrier hat, dann nur den namen. er ist nicht annähernd so "drahtig" wie dilara, er ist ein echter softi, auch viel ruhiger und nicht so quirlig...auch hört er besser.
dilara ist manchmal ein echter querkopp, trödelt vor sich hin, hört mich rufen, guckt auch, aber bewegt sich nicht ein meter weiter und zieht ihr schnüffelding durch.sie ist auch geschickter, snowy könnte mit seinen langen beinen nicht auf der sofalehne hin und herlaufen...dilara tobt darauf rum.
snowy ist so, wie er aussieht..ein echtes lämmchen, dilara hingegen ist ein echter terrier im pudellook....@ santi
jeder hilft da wo er kann und wieviel er kann...lieber einmal geholfen, als gar kein mal...
die geschichte mit dem seestern ist schon zutreffend... -
Guck mal hier http://hobbyschneiderin.net/po…61120&highlight=tierhilfe
das sind die Reaktionen die ich bekommen habe.Natürlich kann man nicht alle Hunde hierhin holen, auch ist es der falsche Ansatz, denn damit behebt man Symptome aber nicht die Ursache.
Viel wichtiger wäre es, VOR ORT was zu tun, da Aufmerksamkeit zu bekommen und dafür zu sorgen, dass das jeweilige Land sich selbst darum kümmert.
Wenn du täglich um 12:00 Uhr die Straße fegen müßtest, und um 12:05 Uhr, sofern du es nicht getan hast, deine Nachbarin es macht, würdest du es auch nicht mehr selbst machen.
Genauso ist es mit den Hunden im Ausland, die wissen doch genau, die doofen Deutschen kommen schon und holen die Hunde aber und entsorgen "IHREN DRECK"!!! Warum also selbst drum kümmern.
Diese ganze Sache ist dort schon zum Geschäft geworden, sogar die meisten Tötungsstationen töten nicht mehr sondern züchten
, denn die Deutschen kaufen die Hunde ja Frei, damit kann man Geld verdienen, und das tun die auch.
Spanien ist ein gutes Beispiel, die haben die besten Tierschutzgesetze in ganz Europa, aber keinen der es kontrolliert und sanktioniert. Da muß man ansetzen wenn man das Problem beheben will.
Leider sind die meisten Tierschutzvereine ziemlich borniert und arbeiten gegeneinander anstatt miteinander, wobei sie miteinander sehr viel mehr erreichen könnten!!
Ich habe auch einen Hund aus Spanien, allerdings habe ich den geholt, bevor ich mich mit dem Thema mal näher beschäftigt habe, meine jetzige Pflegehündin ist auch aus Spanien, aber trotzdem versuche ich darüber mehr Öffentlichkeit zu bekommen und Leute zu sensibilisieren, damit sich halt "VOR ORT" was ändert.
Aber jeder muß selbst wissen was er macht und woher er seinen Hund holt. Ich z.B. würde immer wieder einen Tierschutzhund nehmen, und wäre nicht bereit einem Züchter das Geld in den Rachen zu werfen!!
Außerdem ist es so, wenn man hier ins Tierheim geht, das ich immer mehr das Gefühl habe, die wollen ihre Hunde gar nicht vermitteln.
-
Hi,
jeder hat hier in Deutschland das Recht sich einen Hund zu holen, egal ob aus dem Ausland oder von hier.
Ich persönlich habe meine erste Hündin aus dem Tierheim - sie war noch jung und ein echter Glücksgriff. Bis auf ihre Probleme mit Knallgeräuschen war sie völlig problemlos.
Ich denke aber mal, dass sie der erste und wohl auch letzte Hunde sein wird, denn ich aus dem TH geholt habe.
Auch aus dem Ausland würde ich mir keinen Hund holen. Klar geht es diesem einem Hund dann gut, aber ich könnte auch ein Problemhund bekommen - was sich dann aber womöglich dann erst so nach und nach rausstellt.
Auch denke ich, dass das Übel nicht verbessert werden kann, indem man Hunde hier massenhaft herholt. Das Übel muss an der Wurzel angepackt werden!
Wieviele der Hunde landen hier wieder im TH? Ich weiß es nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass es auch nicht so wenige sind.Zum Züchter würde ich nur wegen einer einzigen Rasse gehen - ich hätte gerne mal ein Chihuahua-Hündin - aber ob ich mir das je leisten kann.
Betty und Luna sind von privat - sie kamen als erwachsene Hunde zu mit. Bettys Vorbesitzer traf ich auf einem Spaziergang und als sie durch Zufall hörten, dass ich gerade einen Zweithund suche, wurde mir von ihnen zugerufen " der Hund ist zu haben". Tja und so kam Betty zu mir.
Luna habe ich im Internet gefunden, in einem großen Anzeigenmarkt. Sie wurde auch von ihren Besitzern selbst vermittelt.Ich persönlich werde mir wohl immer nur noch erwachsene Hunde von privat holen.
Auch wenn ich eigentlich gegen Auslandhunde bin, verurteilen kann ich niemanden dafür, wenn er so einem armen Würmchen ein gutes Zuhause gibt.
-
-
Zitat
Ich persönlich werde mir wohl immer nur noch erwachsene Hunde von privat holen.
jo, das auf jeden fall...egal ob dt. tierheim, aus dem ausland, oder von privat...für mich persönlich kommen ausschließlich erwachsene hunde in frage....
-
Zitat
Viel wichtiger wäre es, VOR ORT was zu tun, da Aufmerksamkeit zu bekommen und dafür zu sorgen, dass das jeweilige Land sich selbst darum kümmert.
So sehe ich es (leider) auch. Denn eigentlich kann man mit der Energie aus der Intensität, mit der man sich in einen speziellen Auslandshund verliebt, und dem Aufwand, den es bedeutet, ihn nach D zu holen, sehr viel mehr für viel mehr Hunde in den Ursprungsländern bewegen.
Aber wie schon gesagt wurde, dies ist ein zweischneidiges Schwert. Und leider ist es im Moment aufgrund der logististischen und gesetzlichen Strukturen wesentlich einfacher, sich für EINEN Hund zu engagieren als die Langatmigkeit zu besitzen, durch einen intensiven Tierschutz vor Ort tatsächlich etwas zu bewegen. :/
-
*gg* also was soll ich sagen...
da wir deutsche sowieso die besten und schönsten Hunde haben, ich sag nur Schäferhund, Dobermann,Rottweiler,usw. , wär ich doch blöd mir nen Hund ausem Ausland zu holen *gg* was soll ich mit soner Promenadenmischung, wo kein mensch weiss was da reingezüchtet ist *gg*
In diesem Sinne... holt euch nen deutschen *gg*
-
Ich hätte gerner was für einen "deutschen" Hund getan. Habe gute 9 Wochen Zeit gehabt mich in den hiesigen TH umzuschauen. Sind bis zu 100 KM gefahren nur um zu hören naja bei dem müssen wir erst noch schauen oder sie haben eine Mietwohnung oder sie sind berufstätig u.s.w. Keiner hat wirkliches Interesse gezeigt einen Hund zu vermitteln was uns irgendwie doch enttäuschte nachdem ja soviele in den deutschen TH sitzen. Gutes Beispiel in hiesigem TH bin ich sogar mal bis ins Büro gekommen die zwei Damen unterhielten sich, über das nächste ich glaube Bowlingturnier, während ich mir die Pinnwand anschaute und ich fragte mal nebenbei ob hier auch Pflegestelle angeboten sind wo Hunde zu vermitteln sind. Die antwort da brauchen sie nicht zu suchen da gibt es nur Hunde für erfahrene Hundehände. Zing ich schaute an mir runter und überlegte wieso soll ich ein Anfänger sein habe das mit keinem Wort erwähnt. Also mein Gedanke haben die es nicht nötig? Ich kenne dieses Tierheim seit Jahren, meine Mum hat schon Katze von dort ca. 12 Jahre her, die Damen waren sehr arrogant und waren sehr mit anderen Sachen beschäftigt als mehr auf den Interessenten einzugehen. Ist den Damen der Tierschutz egal ich habe mein Geld und nach mir egal. Ich sage nichts weiter denn wir waren in einigen TH und kaum eines war anderst.
@rlclaudio wir haben jetzt einen blondie und er liebt auch chantree ist er nun deutsch? -
Zitat
*gg* also was soll ich sagen...
da wir deutsche sowieso die besten und schönsten Hunde haben, ich sag nur Schäferhund, Dobermann,Rottweiler,usw. , wär ich doch blöd mir nen Hund ausem Ausland zu holen *gg* was soll ich mit soner Promenadenmischung, wo kein mensch weiss was da reingezüchtet ist *gg*
In diesem Sinne... holt euch nen deutschen *gg*
Hmm ich hab nur eine Promenadenmischung, so ein Mist..
Reingezüchtet ist da sicher nichts, denn Mischlinge werden nicht gezüchtetNur mal so nebenbei. Und blöd find ich solche assigen Aussagen wie deine. Sind Rassehunde was besseres als Mischlinge? Warum? Kannst du mir das begründen?
Um auch was zum eigentlichen Thema zu sagen: Ich denke mein nächster Hund wird aus dem Ausland kommen. Warum? Weil es den Hunden dort um einiges schlechter geht als hier. Dort werden die Hunde ertränkt, erhängt, gequält. Es sind ganz andere Zustände als hier in Deutschland. Ja, die Tierheime hier sind voll. Aber den Tieren geht es verhältnismäßg sehr gut, im Gegensatz zu denen aus dem Süden. Daher wäre es immer eine Option für mich, mir einen Hund aus dem Süden zu holen.
Das man am besten direkt vor Ort helfen kann ist sicher richtig. Aber den meisten ist dies halt nicht möglich. Daher finde ich es eine gute Alternative einen Hund aus dem Ausland zu holen, denn mit jedem vermittelten Hund muss einer weniger sterben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!