Hochfrequenz-Pfeife Hundepfeife nötig?

  • Sagt mal, brauche ich eine Hochfrequenz-Pfeife Hundepfeife für unseren 9 Monatigen katrierten Rüden Toni?
    Er ist noch ein bisschen unerzogen
    Er zieht beim Gassigehen usw.


    Für was braucht man so eine Pfeife, wie wendet man sie an?
    Braucht jeder Hundebesitzer so eine?


    LG Alina

  • Eine Pfeife - egal was für eine - kannst du nutzen wofür du möchtest.


    Bei uns ist die Pfeife das ultimative und sofortige Abbruchsignal, welches ich hauptsächlich im Wald verwende und da auch meistens, wenn sich mein Hund mal aus meinem Sichtfeld bewegt hat.


    Aber du musst die Pfeife konditionieren. Sprich zu erst in der Wohnung pfeifen und das mit dem verknüpfen was du möchtest. Bei uns wie gesagt, mit dem Nein + Hier. Also erst das Kommando gegeben und dann den Pfiff hinterher und wenn es ausgeführt gelobt. Dann wenn es in der Wohnung klappte, draußen mit etwas mehr Ablenkung und immer so weiter.

  • Ich kann auch nur die Pfeife empfehlen.


    Ohne bin ich schon fast nackig :D


    Ich verwende die Pfeife immer und täglich,



    zum Herankommen, zum Stoppen, Sitzen und Einweisen....und ich weniger, aber mein Mann mehr, für das Down.


    Das geht dann aber über den Thriller.

  • Ich habe auch so ein Ding. Ist immer am Schlüsselbund, damit ich sie immer dabei habe.
    Ich habe Henna (und Laika) von Anfang an beigebracht daß Pfeifen ein "Komm SOFORT her!" bedeutet. Das kann man allerdings nur trainieren, wenn der Hund generell kommt und auf ein komm-signal reagiert (sprich: er kommt).
    Der Vorteil an der Pfeife (ich habe mehrere verschiedene, da ich nicht sehr gut und vor allem nicht laut sprechen kann und verschiedene Pfeiftöne verschiedene Kommmandos sind) ist, daß sie ein klar verständliches Signal sendet was der Hund auch über große Distanzen noch hört.
    Ein Beispiel: Ich war mit Henna draußen, habe sie nicht im Auge gehabt weil ich einen Anruf auf dem Handy hatte (schlechte Nachrichten, daher nicht auf Henna geachtet) und ich habe nach dem Auflegen in die Hände geklatscht (unser übliches "komm"-Signal) aber nichts passierte. Ich war in einem Gebiet mit nur Feldern und Wiesen im Umkreis von ein paar Kilometern. Dann sah ich so ein bis zwei Kilometer weit weg was rotbraunes übers Gras flitzen. Ich habe die Pfeife genommen, gepfiffen und konnte sehen wie sie im Lauf halt machte, die Richtung wechselte und angeprescht kam so schnell es eben ging. DAS ist was was man mit Rufen alleine nicht überbrücken kann an Entfernung (ok, sie hätte gar nicht so weit weg laufen sollen und bla, ich weiß, sie war da noch nicht lange bei uns und meitne immer sie könnte soweit weg wie sie will).
    Pfeifen ist nützlich, aber es ist keine Alternative zur generlellen erziehung und fürs generelle Gehorsam beibringen. Pfeifen sind nur eine Alternative zu einem gesprochenen Kommando/einem Handzeichen.

  • Hm, witzig. Britta nutzt sie Täglich, ich hab noch nie eine in der Hand gehabt. Ich rufe Sammy ganz normal und ab und zu muss ich vielleicht auch mal schreien, dann aber eher wenn es heikel ist...
    Lg Ulrike

  • Zitat

    Sagt mal, brauche ich eine Hochfrequenz-Pfeife Hundepfeife für unseren 9 Monatigen katrierten Rüden Toni?
    Er ist noch ein bisschen unerzogen
    Er zieht beim Gassigehen usw.


    Für was braucht man so eine Pfeife, wie wendet man sie an?
    Braucht jeder Hundebesitzer so eine?


    LG Alina


    Moin,


    eine Hundepfeife ist was feines. Man kann dem Hund über weite Entdernung gut Komandos geben.


    Nur von diesen lautlosen Hochfrequenzpfeifen halte ich gar nichts. Die haben einen enormen Nachteil: Du hörst selbst nicht, was Du pfeifst. Da man mit der Pfeife aber verschiedene Kommanos gibt, ist die dafür nur eingeschränkt nutzbar.


    Insofern lieber eine 'normale' Hundepfeife.


    Tschüss


    Jörg

  • Zitat

    Tun die den hunden nicht weh in den ohren?


    Ich habe so eine Pfeife, die ist nicht wirklich hochfrequenz. In den Ohren weh zu tun scheint sie meinen beiden nicht. Außerdem puste ich da ja nicht minutenlang am Stück rein.

  • Benni hört eigentlich immer auf "Komm her!"
    Wenn es aber überhaupt nicht geht, so wie heute, wo er mit ner Labradorhündin im Wald rumgetobt ist und kein Ding gehört hat, da nehme ich nen Grashalm und pfeif so drauf (ihr wisst schon was ich meine ;) ) Da kam er dann sofort angeschossen. Werde mir also auch ne Hundepfeife zulegen, weil auf die schnelle n Grashalm zu finden, der laut röhrt ist nicht so einfach ;)

  • Hallo,


    bei uns ist die Pfeife das absolute Notsignal. Beispielsweise, wenn Chicco einen Hasen gesehen hat und anstalten macht dahinter her zu jagen, brauche ich nur zu Pfeifen, er kommt und bekommt ein Superleckerli. Funzt bisher super. Ich gebrauche die Pfeife aber mittlerweile nicht mehr sehr häufig, habe sie aber trotzdem immer dabei, man weiß ja nie, wann Chicco auf den Gedanken kommt, mir ausbüchsen zu wollen. Meist trennt er sich aber eh nicht sehr weit von mir, ich könnte ihm ja abhauen :D .


    Liebe Grüße Brinchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!