Hochfrequenz-Pfeife Hundepfeife nötig?
-
-
Zitat
Ich habe Henna (und Laika) von Anfang an beigebracht daß Pfeifen ein "Komm SOFORT her!" bedeutet. Das kann man allerdings nur trainieren, wenn der Hund generell kommt und auf ein komm-signal reagiert (sprich: er kommt).Genau so ist es bei meinem Toni :^^: auch.
In der Regel rufe ich ihn normal über Stimme.
Die Pfeife baumelt aber stets um den Hals.Die benutz ich auch nur dann wenn er jetzt sofort und schnell zu mir kommen muss.
Außerdem bekommt er bei der Pfeife jedesmal ein Leckerle, was er beim normalen Rufen nicht bekommt.
Ist wohl auch der Grund warum er dann immer so schnell kommt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich kann auch nur die Pfeife empfehlen.
Ohne bin ich schon fast nackig
Ich verwende die Pfeife immer und täglich,
zum Herankommen, zum Stoppen, Sitzen und Einweisen....und ich weniger, aber mein Mann mehr, für das Down.
Das geht dann aber über den Thriller.
Hallo Britta,
eine Frage: Hast du da dann eine normale oder Hochfrequenz-Pfeife? Und wie machst du das mit den vielen Kommandos? Für "Sitz" z.B 2 Mal pfeifen oder wie?
LG Lexa
-
Wir haben zwar keine Hochfrequenz-Pfeife, sondern so eine Hornpfeife. Benutze ich zwar eher selten, weil er sich nicht so arg weit von mir entfernt, aber es funktioniert trotzdem ganz klasse. Z. B. im Wald, wenn er von irgendwelchen Gerüchen "fehlgeleitet" wird (nein, er jagt nicht, aber bei menschlichen Haufen, da kann er einfach nicht widerstehen :bäh: ). Zweimal Pfeifen heißt einfach, sofort hierher kommen, ohne Umwege oder sonstwas und das sitzt, dafür gibt es dann aber auch das Superleckerlie, was es sonst nie gibt. Benutze diese Pfeife, aber wirklich nur im Notfall, oder hin und wieder zum Trainieren. Ich glaube, dass Geheimnis liegt nicht unbedingt am Pfeifton, sondern an der Sicherheit, die ICH dadurch bekomme. Ich weiß einfach, ich habe etwas in der Hand, wodurch ich ihn tatsächlich zu mir rufen kann.
-
Lexa,
ich habe eine normale Pfeife, ACME 211 1/2.
Der Komm-Pfiff ist ein Doppelpfiff.
Der Sitz-Pfiff ist ein Einzelpfiff, im Ton langsam absteigend.
Wenn sich mein Hund im Suchengebiet befindet, kommen mehrere kurze Pfiffe hintereinander.
Wenn er sich aus dem Suchengebiet entfernt, dann kommt ein Einzelpfiff.
Ist schwer zu beschreiben, müsste man hören, um es zu erklären.
Der Stopp-pfiff ist normal der Triller, aber ich bin auch zufrieden, wenn er beim Sitzpfiff stoppt....in brenzligen Situationen.
Da ist es mir dann wurscht, ob er sich setzt...hauptsache er stoppt
-
Danke Britta!
Bonny und du, ihr seid anscheinend schon richtige "Pfeifen-Profis".
Klingt auf jeden Fall interessant. Bis jetzt habe ich mich nur mit meiner Stimme begnügt, hat bis jetzt auch gereicht.
Aber vielleicht werde ich mich auch mal an eine Pfeife heranwagen.
LG Lexa
-
-
Zitat
Danke Britta!
Bonny und du, ihr seid anscheinend schon richtige "Pfeifen-Profis".
Klingt auf jeden Fall interessant. Bis jetzt habe ich mich nur mit meiner Stimme begnügt, hat bis jetzt auch gereicht.
Aber vielleicht werde ich mich auch mal an eine Pfeife heranwagen.
LG Lexa
Bei meinem ersten Hund habe ich auch nur quer durch den Wald gebrüllt.Hätte ich damals gewusst, welche Vorteile, gerade auf Distanz, die Pfeife mit sich bringt, dann hätte ich sie bestimmt auch schon gehabt.
Mittlerweile sind die verschiedenen Pfiffe so verinnerlicht ( wende sie aber konsequent jeden Tag an), dass man schon gar nicht mehr überlegen muss....auch mein Hund nicht.
Ich kann es wirklich jedem empfehlen, vor allem, wenn die Hunde ohne Leine unterwegs sind.
Der Einflussradius ist schon bedeutend grösser.
Probiere es einfach mal aus, denn auch die Konditionierung ist nicht schwer.
Anfangs habe ich parallel zum verbalen Kommando( das muss dann aber ratzfatz gehen, damit die Pfeife im Mund Platz hat...alles reine Übungssache ) und zum Sichtzeichen, den dazugehörigen Pfiff mit angewandt.
Dann irgendwann das verbale weggelassen, und nur noch durch Handzeichen und Pfiff ersetzt.Und irgendwann geht der Pfiff dann ohne Alles, aber auch immer wieder mal in Kombination mit Allem...zum Auffrischen.
-
Zitat
Lexa,
ich habe eine normale Pfeife, ACME 211 1/2.
Der Komm-Pfiff ist ein Doppelpfiff.
Der Sitz-Pfiff ist ein Einzelpfiff, im Ton langsam absteigend.
Moin,
also die Standard-Pfiffe.
Dazu noch bei Verlorensuche mehrere ganz kurze hintereinander?
Tschüss
Jörg
-
Zitat
Moin,
also die Standard-Pfiffe.
Dazu noch bei Verlorensuche mehrere ganz kurze hintereinander?
Tschüss
Jörg
Na das habe ich doch auch geschriebenZitatWenn sich mein Hund im Suchengebiet befindet, kommen mehrere kurze Pfiffe hintereinander
-
Zitat
weil auf die schnelle n Grashalm zu finden, der laut röhrt ist nicht so einfach
In Finnland im Winter stelle ich mir das besonders schwierig vor. Erstmal ein Loch in den Schnee buddeln und hoffen, daß noch irgendwo ein Grashalm ist der nicht zerbröselt wenn man ihn anfaßt. Und dann noch die kalten Hände wenn man die Handschuhe auszieht!
britta
Vielleicht sollte ich auch mal diese Art Pfeife ausprobieren. Weil, ohne Sprache ist es schwierig. Ich habe zwar verschiedene Pfeifsignale, aber mit meiner Pfeife klappen die so toll auch nicht. -
Zitat
Hallo,
bei uns ist die Pfeife das absolute Notsignal. Beispielsweise, wenn Chicco einen Hasen gesehen hat und anstalten macht dahinter her zu jagen, brauche ich nur zu Pfeifen, er kommt und bekommt ein Superleckerli. Funzt bisher super. Ich gebrauche die Pfeife aber mittlerweile nicht mehr sehr häufig, habe sie aber trotzdem immer dabei, man weiß ja nie, wann Chicco auf den Gedanken kommt, mir ausbüchsen zu wollen. Meist trennt er sich aber eh nicht sehr weit von mir, ich könnte ihm ja abhauen
.
Liebe Grüße Brinchen
Genau so ist es bei uns auch!
Mit dem einzigen Unterschied halt, dass wir die Pfeife erst seit kurzem haben und dementsprechend noch am konditionieren sind.
Ich habe sie immer dabei, wenn wir mit der Schlepp gehen z.B. Tyler ist bei dem Pfiff auch immer so 'erstaunt', dass er sofort reagiert und mich anschaut. Dann kann ich ihn leichter zu mir rufen, weil ich durch den Pfiff ja schon seine Aufmerksamkeit habe.Allerdings ist es eine auch für den Menschen hörbare Pfeife. Die habe ich von Zooplus, ist klein, stabil, handlich und hat wie ich finde einen guten Ton. :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!