Aldi tuts wohl auch

  • ich bin jetzt keine die diese Billigmarken Trockenfutter ausm Discounter kauft, abe rmein Sammy bekommt entweder Matzinger Vollkost,oder zZ Breekies Excel, das handhabe ich so seit ich ihn habe, und das ist immerhin fast 10 Jahre!
    Der letzte Chekc beim TA war sehr gut, der TA ist für Sammys Alter mit seinem gesundheistzustand sehr zufrieden, trotz nciht sooo hochwertigen Futters!Zwischendurch gibt es auch mal Nassfutter,da frisst sammybear lieber die Dosen von Penny als teures Pedigree etc.
    Habe über 10 Jahre eine Huskymix hündin gehabt, welche auch mit günstigem Futter sehr alt wurde, das wir sie einschläfern lassen mussten , hing damit zusammen das sie einen Tumor hatte am Gesäuge welche rnciht mehr zu operiren war,also auch da kein Grund Futter!
    Jeder muss denk ich mal selber wissen was er seinem Hund füttert, Erfahrunge kann man sicher austauschen,aber man sollte nicht nur sagen das teuerste ist das beste, kann man nciht!
    Wo mit ich aber wirklich schlechte Erfahrungen gemacht habe, ist das TROfU von Tip bzw O´lackys, eine Bekannte von mir hatte 2 Hunde, und da hatte sie da sihren Hunden gefüttert, sammy frass davon und vertrug es garnicht, aber jede rHund ist anders, manche Vertragen wirklich kein günstiges futter wärhend andere das super vertragen
    LG manu

  • Hehe, danke... aber ich kenne echt die meisten Seiten, diese eingeschlossen. Das einzige, was ich tun kann, wenn ich keinen Fehler machen will ist, sie gleich am ersten Tag abzufangen und eine Urinprobe zu nehmen. Vielleicht mach ich das auch.
    Dann kann ich anhand des Ergebnisses nochmal gucken, ob jetzt lieber weniger oder mehr Purin enthalten sein sollte.
    Liebe Grüße!

  • Zitat

    .... meinem Hund das Futter von Aldi mit den leckeren EG-Zusatzstoffen (hogradig Krebserregend und in unseren Lebensmitteln verboten) gefüttert zu haben. Vielen dank für das rechtzeitige Wachrütteln :gott: :gott: :gott:


    Die allermeisten dieser Zusatzstoffe sind weder hochgradig krebserregend noch in unseren Lebensmitteln verboten - sie tummeln sich da fleissig!


    Aufklärung ja! Aber bitte sachlich und bei den Tatsachen bleiben. ;)

  • Dalmatia schrieb:

    Zitat

    Ich habe jetzt leider lesen müssen, dass es auch schädlich sein kann, wenn man einen Dalmatiner auf eine Purinarme Diät setzt. Das is so, weil das Problem bei Dalmatinern zwar bestehen kann, aber nicht zwangsweise bestehen muss.


    Genau das, hat unser TA, nachdem er sich mit einigen Kollegen besprochen hat, auch gesagt. Der Dalmi-Welpe braucht eine ausgewogene Ernährung, also auch mit ordentlich Eiweiß drin.
    Eine purinarme Diät sei erst dann sinnvoll, wenn der Hund Harngries hat. Durch eine purinarme Ernährung könne man dem nicht vorbeugen und vorallem würde einen solche Mangelernährung andere gesundheitliche Schäden hervorrufen.


    Momentan teste ich das Futter von Schecker (Welpenpaket), da Jack von Orijen üble Blähungen bekommt, und der Puringehalt dort mit 42% extrem hoch ist. Die haben bei Schecker auch BIO-Futter und Futter mit Huhn und Reis. Da Jack einen dalmitypischen empfindlichen Magen hat, werde ich wohl ebenso wie Du ein Futter mit Huhn und Reis nehmen und trotzdem daruf achten, dass der Rohproteingehalt nicht mehr so astronomisch hoch ist wie beim Orijen.
    Übrigens unterscheidet der Körper nicht zwischen tierischem und pflanzlichem Eiweiß, beides wird zu Purin umgewandelt.

  • Ich nehme an, das du dir noch nie die Zusammensetzung des Futters angeschaut hast.
    Breekies ist leider auch nur Discounterfutter, und von der Qualität auch genauso schlecht.
    Und du kannst gar nicht wissen, ob der Krebs nicht durch das Futter mit verursacht wurde. Die ganzen schädlichen Substanzen in dem Futter lagern sich ja im Gewebe und in den Organen ab, schwächen den Körper und die Abwehrkräfte und so haben die Krankheitserreger leichtes Spiel.
    Wer weiß, ob deine Hündin mit besserem Futter nicht doch noch etwas länger gelebt hätte. ;)

  • Mein Tierarzt befürwortet das Trockenfutter von Aldi Dusty schmeckt es allerdings nicht,dann habe ich ein gutes Futter von Grau genommen hat er nicht gefressen nun bin ich bei Freßnapf geladet das Multifit frißt er gerne nur ist mir aufgefallen das er Gräser frißt .Weiß einer vielleicht warum?
    :???: Mfg Stefanie mit Dusty

  • Zitat

    naijra:
    wie habt Ihr Euren Dalmi gefüttert?


    Tja, ist schon lange her und ich war noch ein Kind... aber es gab Fleisch vom Metzger, Flocken (Matzinger), geriebene Karotte, etwas Öl je nach Fettgehalt des Fleisches und Figur des Hundes, 1x pro Woche ein Ei. Auch Tischresten ab und an. Später kamen dann allmählich Fertigfutter auf, und er bekam hin und wieder Dose und teilweise Trofu Modell "für Hunde" - Marken waren vermutlich die bekannten "Müllmarken", was anderes gab es ja gar nicht. Einmal die Woche nur Knochen.


    So ungefähr war das.... :???:

  • Zitat

    Mein Tierarzt befürwortet das Trockenfutter von Aldi Dusty schmeckt es allerdings nicht,dann habe ich ein gutes Futter von Grau genommen hat er nicht gefressen nun bin ich bei Freßnapf geladet das Multifit frißt er gerne nur ist mir aufgefallen das er Gräser frißt .Weiß einer vielleicht warum?
    :???: Mfg Stefanie mit Dusty


    Sieh mal auf die Zusammensetzung, dann weißt du vielleicht warum.
    Es sind beides keine hochwertigen Futtersorten von der Zusammensetzung her.

  • Zitat

    Die allermeisten dieser Zusatzstoffe sind weder hochgradig krebserregend noch in unseren Lebensmitteln verboten - sie tummeln sich da fleissig!


    Aufklärung ja! Aber bitte sachlich und bei den Tatsachen bleiben. ;)



    hab mich bei akita aufgeschlaut, da hab ich es so vorgefunden:


    "BHT(E321), BHA(E320), Etoxiquin Häufig werden nur die E-Nummern angegeben, oder die harmlose Bezeichnung "EG - Zusatzstoffe" taucht auf der Verpackung auf. Häufig ist auch zu lesen:" ohne Konservierungsmittel". Im Text steht dann:" mit Antioxidantien-EG-Zusatzstoffe." Man geht davon aus, dass nur einem Bruchteil der Kunden bekannt ist, dass sich dahinter BHA BHT u.a. verbergen. In einigen, auch europäischen Ländern, sind diese Zusatzstoffe wegen Ihrer Nebenwirkungen verboten. Bei BHT und BHA wurden an Nagern teilweise krebsfördernde Wirkung beobachtet. In Tierversuchen traten Veränderungen am Immunsystem, der Schilddrüse und der Leber auf. Beide Stoffe reichern sich im Fettgewebe an, gelangen in den Fötus und sind als Allergieauslöser bekannt. Etoxiquin verursacht Schüttelkrämpfe, Depressionen Hautirritationen und Leberschäden. Für Lebensmittel ist Etoxiquin nicht zugelassen, da toxische Wirkung bei Inhalieren, Schlucken und bei Hautkontakt entstehen. Sammelt sich im Fettgewebe der Leber ab. Etoxiqin ist immer noch ein häufig benutztes Antioxidant für tierisches Fett. " Quelle: https://www.dogforum.de/rlink/…akitas.ch/tiernahrung.htm


    aber zugegeben, hochgradig steht da wirklich nicht :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!