Aldi tuts wohl auch

  • Hallo Sylvie!
    Gruselig, dieser Futterdschungel am Anfang - ich weiß!! ;)

    Also: Es ist bei Futter natürlich zum einen wichtig, dass das, was drin ist, hochwertig ist. Aber es gibt noch mehr Kriterien. 1.: Ist es hundegerecht und 2. in welcher MENGE ist es im Futter enthalten.

    Speziell der letzte Punkt ist wichtig, denn Getreide ist ja nicht prinzipiell schlecht für Hunde. Aber: Es sollte nicht der größte Anteil im Futter sein. Denn der Hund braucht am meisten Fleisch - ist ja kein Hamster.

    Jetzt hat die EU geregelt, dass (wenn keine Prozentangaben dabei stehen) in der Deklaration ("Zusammensetzung") die Menge abfallend nach der Reihenfolge der Auflistung sein muss. Also: Wenn da steht "Mais, Weizen, Rindfleisch" - dann ist am meisten Mais drin, am zweitmeisten Weizen und am drittmeisten Rindfleisch. Wenn man sich das bildlich auf einem Teller vorstellt, dann merkt man, dass das kein ausgewogenes Hundefutter sein kann. Weil mehr Getreide als Fleisch drin ist.
    Und dabei gibts gleich wieder einen Stoperstein. Denn: Die meisten Hersteller deklarieren nicht nach Trockenmasse (also das, was in der Futterkrokette ist), sondern nach der Frischmasse. Also: Bevor das Wasser entzogen wurde. Das lässt den Fleischanteil größer erscheinen. Wenn das Wasser raus ist, bleibt nur noch rund ein Viertel übrig vom Fleisch. Auch da also nachfragen: Ist mit "50% Fleischanteil die Fleischmenge im frischen oder schon im getrockneten Zustand gemeint. Im getrockneten ists super, denn das ist frisch ja wirklich viel. Im frischen Zustand ists deutlich weniger.

    Ich hoffe, dass Dir das ein wenig hilft. Schau mal unter http://www.der-gruene-hund.de oder http://www.hundundfutter.de da gibts auch noch sehr viele Erklärungen zu den Thema.

    Sei beruhigt: Wenn man es einmal geblickt hat ist es nicht mehr schwer. Eigentlich muss man nur 2 Sachen wissen. 1. Was braucht mein Hund. 2. Was bedeutet die Deklaration.
    Und schon.... ist alles klar ;)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Aldi tuts wohl auch Dort wird jeder fündig!*


    • Danke Hummel
      für die ausführliche Erklärung. Jetzt blick ich schon wieder mehr durch.
      Aber mal ganz ehrlich,ist man nicht in so einem Forum " und hält einfach nur einen Hund" woher liebe Güte soll Otto Normalverbraucher das alles wissen. Auch mit K3. War mir fremd,kenn nur K9 ;)
      Da muss es einen doch nicht wundern,das so viele Sch.....futter geben,oder?
      Vor allem wenn man den Tierarzt fragt,wie in meinem Fall. Ich soll Chandro 4,5 Monate auf Erwachsenenfutter umstellen,ich frage,was fütter ich denn dann für einen Labbi-Junghund? Der braucht von dem einen oder anderen doch sicher auch noch mehr/weniger. Und wenn dann dieser Tierarzt sagt,ist egal,können sie alles nehmen :kopfwand:
      Das hab ich als Laie nicht mal glauben können. Und das ist eine hochangesehene Tierklinik in Hamburg,wo ich bin. L.G

    • Nun, er hat nicht Unrecht! Denn gerade bei größeren und schwereren Hunden ist es sehr wichtig, recht früh ein Adultfutter zu geben, da die meisten Welpenfutter extrem hohe Werte bei Eiweiss (Rohprotein) haben.

      Das wiederrum führt dazu, dass sie sehr schnell wachsen, sozusagen "in die Höhe schießen". Das geht widernatürlich schnell - daher kommen dann die Knochen nicht mit dem Mineralisieren hinterher, die Sehnen und Bänder werden über Gebühr belastet. Das kann Folgeschäden haben, die schmerzhaft und mindestens langwierig sind - manchmal irreparabel.

      Daher sind schon als Junghund moderatere Werte sehr wichtig. (Ich würde kein Produkt geben, das mehr als 26% RohProtein hat).
      Insofern hat der TA Recht. Ich würde nur dazufügen: Es ist egal, welches HOCHWERTIGE Futter er bekommt. Die Umstellung an sich ist schon in Ordnung.

      Und spezielles Rassefutter ist Geldmacherei. Die einzigen Spezialfutter, für die es eine Berechtigung gibt, sind meiner Meinung nach die Diäten für Leber und Niere und Co. beim Tierarzt. Aber sonst: Ein gutes, ausgewogenes, hochwertiges Futter - das kann man geben bis ins hohe Alter. Später eben etwas weniger. Aber in der Natur gibts auch kein spezielles Futter für Jung und Alt.

      Allein bei Welpen muss man auf das Verhältnis Calcium : Phophor achten. Denn Welpen können überschüssiges Ca nicht ausscheiden, erwachsene Hunde schon. Insofern machen Welpenfutter schon Sinn. In guten Futtersorten für alle Altersklassen ist das Verhältnis dem der Welpen angepasst. Damit kommen Adults aber auch klar.

      Puhhh... hoffe, ich konnte dir weiter helfen. Ich weiß - es ist eine Wissenschaft. Aber nur am Anfang, glaub mir! ;)

    • Hallo!

      Ich frage mich trotzdem warum dann gerade eine angesehene Institution wie Stiftung Warentest öffentlich sagt das sowohl ALDI als auch das Futter von REWE (Ja-Produkt) so wahnsinnig empfehlenswert ist, sowohl für Welpen als auch für ausgwachsene Hunde ?!?!

      LG

    • Weil alle Werte nachgewiesen werden konnten, die der Hund braucht.
      Und weil die verwendeten Produkte in Ordnung sind.
      Aber: Woher die Werte stammen und ob sie überhaupt in Hundefutter gehören, also artgerecht sind, das wurde nicht getestet.
      Aber gib mal "Stiftung Warentest" in die Suchfunktion ein. Da findest du 1000 Threads darüber. dann wirst du alles wissen.

      Es ist eben immer die Frage, auf welcher Grundlage und unter welchen Gesichtspuntken man etwas testet.

    • Hei, habe gerade mit ihr telefoniert. Also in den letzten Jahren wurde UNIQ über Göttingen vertrieben, es passierte sehr viel Mist. Die hatten Verträge es hier zu produzieren, Sie durfte mir nicht alles sagen, aber seit Feb, dieses Jahres ist der Vertrag gekündigt, und es wird nur noch von UNIQ geliefert an Handler die dieses Futter hier weiterverteilen. Beschwerden die damals eingingen sind nicht beantwortet worden. ich habe sie mit Fragen bomardiert und sie konnte mir auf alles eine plausible Erklärung geben. Sie selber hat einen Tierladen,verdient so gut wie noch gar nicht daran. Aber sie hat mit der uni hannover gearbeitet,daher hat sie Listen was sein muss und was nicht.
      30% Fleisch soll es enthalten. Das dazu, genauere Hintergründe sind nicht erklärt,darf sie nicht. Es gibt auch Seiten UNIQ futterpunkt .de oder so ähnlich,die haben mit UNIQ nichts zu tun. Auch da läuft eine Klage. So,das dazu. Mich haben natürlich die lebenden Beispiele im Verein überzeugt,gerade bei Retriver Balu, der nicht mal mehr Cortison braucht. Egal,ich probier s aus.
      Habe heute, dank neuer Kenntnisse von Euch mal bei Mera Dog nachgeschaut. Knochenmehl,Fischmehl, E sowieseo
      Igitttt was hab ich denn da gefüttert.
      Ich dank Euch jedenfalls für all die ausführlichen Erklärungen,L.G. sylvi

    • Zitat

      Hallo Britta,

      was rätst du dann den Hundehaltern, denen es finanziell eventuell nicht so gut geht, um sich teueres, wertvolles Futter leisten zu können. Sollten die sich lieber gar keinen Hund halten, bevor sie ihn mit Billigfutter "zumüllen"?

      Soweit ich gehört habe, gab es in der ehemaligen DDR überhaupt kein spezielles Hundefutter zu kaufen. Die Hunde bekamen das, was im Haushalt so abfiel. Denoch wurden sie alt und waren gesund.

      Wie ist das zu erklären?

      Ich muss ehrlich gestehen, mir geht es fin. auch nicht immer bombe und als ich las, dass Stiftung Warentest das Aldi-Futter gut bewertet hatte, hab ich mich sogar ein wenig gefreut. Gleichzeitig hab ich mich aber auch gefragt, warum anderes Hundefutter dann so teuer sein muss - irgendwo muss der Preis ja her sein :???:

      Mein Hund kann sich nicht aussuchen, was er essen möchte, ich suche es aus. Ich möchte für einen guten Preis ein gutes Futter und einen gesunden und glücklichen Hund, der steinalt wird. Hab hier inzwischen viel gelernt und ich denke jeder entscheidet für sich selber was ihm bei einem Futter wichtig ist.

      Mir ist schon klar, dass wir Zusatzstoffe mit E-Nummern auch in unserem Essen haben (sonst wären ja die Gummibären nicht so bunt, nech? :D ) aber ich meinte im Speziellen BHT und BHA - Es gibt auch natürliche Konservierungsstoffe und cih als verbraucher habe ja gottseidank die Möglichkeit zu entscheiden, was ich kaufe....

      Hier male in Auszug vom Wolfsblut Green Valley:

      Rohprotein 25%

      Rohfett 14%

      Rohfaser 3%

      Rohasche 6%

      Feuchte9%

      Kohlehydrate 39%

      Verwertbare Energie 4.092kcal/kg

      Omega 6 Fettsäuren 3%

      Omega 3 Fettsäuren 1,5%

      Vitamine

      Vitamin A 19900 mg/IU

      Vitamin D 774mg/IU

      Vitamin E 145mg/IU

      Thiamin (Vit.B1) 14,5mg/kg

      Riboflavin (Vit. B2) 14,5mg/kg

      Panthothensäure (Vit.B3) 40 mg/kg

      Niacin 72 mg/kg

      Pyrodoxin (Vit. B6) 6,4 mg/kg

      Folsäure (Vit. B9) 1,4 mg/kg

      Biotin 0,53mg/kg

      Vitamin B 12 0,18 mg/kg

      Cholin (Vit. B Gruppe) 2850mg/kg

      Taurin 0,04%

      Mineralien

      Kalzium 1,22 %

      Phosphor 0,94%

      Kalium 0,85%

      Natrium 0,38%

      Magnesium 0,14%

      Eisen 366mg/kg

      Kupfer 12 mg/kg

      Mangan 30mg/kg

      Zink 258mg/kg

      Jod 5,5mg/kg

      Selen 0,35mg/kg

      Aminosäuren

      Arginine 1,86%

      Histidine 0,6%

      Isoleucine 1,12%

      Leucine 2,05%

      Lysine 1,72%

      Cystine 0,35%

      Methionine 0,8%

      Methionin-Cystine 1,15%

      Phenylalinine 1,10%

      Threonine 1,0%

      Trypthopahn 0,29%

      Valine 1,60%

      INHALTSSTOFFE

      Frisches Lammfleisch, Lammfleischmehl, Naturreis, Vollkornhirse, Vollkornhafer, Menhaden-Hering, Roggen, Canolaöl, Bierhefe, Luzernesprossen, Leinsamen, Wildlachsöl, Süßkartoffeln, Erbsen, frische Karotten, frische Tomaten, Meersalz, frische Äpfel, Preiselbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Olivenöl, Spinat, Brunnenkresse, Sellerie, Petersilie, Zichoriewurzel, Gerstengras, Yucca Schidigera, Thymian, Bockshornklee, Rosmarin, Anis, Brennnessel, Weißdorn, Salbei, Löwenzahn, Spirulina, Ginseng

      Puhhh ist das viel. Ich bin noch nicht so fitt in Futterkunde daher die Frage, ob einem der Spezialisten auf anhieb etwas auffällt, wo es bedenklich werden könnte - Z.B. das Zusammenwirken der verschiedenen Vitamine, Mineraliene, etc. - ob die ganzen Kräuter in dem Futter was bringen?? Man schließt immer so schnell auf den Menschen (na hui, das kenn ich doch - Ginseng, das war doch gut - muss ja für Hundi nicht unbedingt so gut wie fürn Menschen sein, oder??

      Bitte ganz viele ehrliche Antworten :hilfe:

      Viele Grüße,

      Conny

    • Ich finde das Futter sehr gut.

      Ob die enthaltenen Kräuter tatsächlich in der Konzentration vorhanden sind, dass sie auch etwas nützen....hmmm keine Ahnung. :???:

      Ich habe mir mal sagen lassen, dass sie mehr unserem, wie Du schon sagtest, menschlichem Empfinden dienen.

      Allerdings würde ich aus ökologischer Sicht Wolfsblut nicht füttern, so wie alle anderen Futtersorten auch, die erstmal um die halbe Welt schippern.

      Von den permanenten Lieferschwierigkeiten einmal abgesehen.

    • Das Futter ist sicher SEHR gut! Aber auch ich schließe mich Brittas Meinung an: Ich will kein Futter, das um die halbe Welt geflogen wird. Das ist ökologisch einfach nicht mehr zu vertreten für mich. Arme Umwelt...

      Aber: Gute Kaltpressfutter gibts doch auch hier aus Deutschland!
      Lupovet zum Beispiel und Canis Alpha. cdvet aber auch Yomis!
      Und ganz ehrlich: Seit Markus Mühle die Zusammensetzung verändert hat und der Weizen raus ist aus dem Futter und auch das Ca:Ph Verhältnis angepasst worden ist, finde ich das Futter wirklich nicht mehr schlecht! Schau dir das doch mal an. Das ist mittlerweile DAS Futter, das ich Leuten empfehle, die nicht viel Geld haben/ausgeben wollen. Also 21 Kilo für 42 Euro da kann man mal gar nix sagen.

      Ich fütter (wenn es kein Rohfutter gibt) Lupovet oder Herrmanns zur Zeit. Davor auch Fellow von Bestes Futter. Das Herrmanns ist zugegebener Maßen abartig teuer. Aber auch unschlagbar gut.

      Wie gesagt: Sollten Dich auch ökologische Bedenken packen, dann schau doch mal nach den von mir genannten Sorten. Damit tust du deinem Hund auch etwas Gutes.

    • Hi,

      ich stimme dem voll zu, überhaupt finde ich seit den neueren Futterskandalen kleinere Firmen sicherer als große international Tätige. Unter den Günstigen ist vielleicht Köbers neben MarkúsMühle einen Blick wert.

      Zurück zu UniQ:

      Zitat

      Hei, habe gerade mit ihr telefoniert. Also in den letzten Jahren wurde UNIQ über Göttingen vertrieben, es passierte sehr viel Mist. Die hatten Verträge es hier zu produzieren, Sie durfte mir nicht alles sagen, aber seit Feb, dieses Jahres ist der Vertrag gekündigt, und es wird nur noch von UNIQ geliefert an Handler die dieses Futter hier weiterverteilen. Beschwerden die damals eingingen sind nicht beantwortet worden. ich habe sie mit Fragen bomardiert und sie konnte mir auf alles eine plausible Erklärung geben.

      Hallo Sylvi,

      wie hat sie die Packungsdeklaration erklärt (Weizen und Pflanzenöl als Hauptinhaltsstoffe bzw. Unterschied zwischen Packungsdeklaration und Website)?

      Liebe Grüße
      Kay

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!