Aldi tuts wohl auch
-
schluffy -
3. Oktober 2007 um 21:24 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Ja, genau das -- als ich das Futter Ende 2005 bestellt habe, stand auf allen Sprachen außer Deutsch Weizenmehl an erster Stelle und Pflanzenöl an zweiter Stelle, hab das nur gemerkt, weil mein englisches Auge automatisch erst auf die englische Deklaration guckt. In der deutschen Deklaration war ein Prozentwert fürs Fleisch angegeben, dadurch wohl wurde es an die erste Stelle gebracht? (EU-Futtermittelverordnung: Inhaltsstoffe entweder absteigend nach Gewichtsanteil ODER mit Angabe des prozentualen Anteils)
Ist das jetzt anders?
Liebe Grüße
KayEDIT: Hab gerade in einem anderen Forum gelesen, dass jemand im Januar dieses Jahres folgende deutsche Deklaration auf dem Sack gelesen hat:
Brotweizen, Pflanzenöl mit hohem Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Hähnchenfleisch, Fisch und Fischprodukte, Weizenkleie, Ballaststoffe von Wurzelgemüse, Gerste, Mais, Reis, Magermilch und Molkereiprodukte.
Mit Vitaminen angereichert.Das ist seltsam, aber dann müsste doch der Fettanteil in der Analyse sehr viel höher sein?
Hat einer von euch hingeschrieben und um eine Erklärung gebeten?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habt Ihr andere Futtersäcke? da ich aber die Vertreterin für das Futter im Verein habe ,werde ich ihr das mal so erzählen,bzw. das geschriebene zeigen,ich geb Euch Bescheid. Aber eindutig sind nun mal die Verbesserungen der Hunde. So viele Zufälle gibt s kaum. Ich habe das zwar öfter schon mitbekommen,aber nicht weiter nachgehakt,habe mich ja jetzt erst damit befasst. Mal sehen, was sie meint. Habe jetzt auch mal bewusst nachgehorcht was die leute so füttern. Nassfutter vom Discounter,Schälchen für 35 cent u.s.w. Oh Mann :kopfklatsch: L.G
-
Ich habe grade eine Mail an Cdvet geschickt und auch prompt( hey, es ist Sonntag, damit hab ich nicht gerechnet) eine zurück bekommen mit Antworten. Würde mich interessieren was ihr dazu sagt. Das mit den Innereien zum Beispiel, stimmt das?
Sehr geehrte Frau Hahn, ich habe in Ihren Text einige Antworten eingefügt.
Unser Konzept ist es, auf natürliche Weise die Tiere zu versorgen. Darauf baut das gesamte cdVet-Konzept auf, da wir bewußt Chemie vermeiden wollen.
Betreff: E-MailV_ANM: Hallo Cdvet- Team!
Ich habe ein paar Fragen zu ihrem Futter, da ich zurzeit am verzweifeln bin. Nächsten Sonntag werde ich meine dann 8 Wochen alte Dalmatinerhündin abholen und ich kann mich einfach nicht für ein Futter entscheiden. Die Faktoren, die ich dabei beachten möchte sind:
-Kein Weizen ANTWORT : KEIN WEIZEN
-Kein Soja ANTWORT: KEIN SOJAprotein-Ein angemessener Rohprotein-und Rohfettgehalt, damit die kleine nicht zu schnell wächst
-so wenig Innereien wie möglich, wegen des Dalmatinertypischen Gallenstein- Problems, das bei zu viel Eiweiszufuhr entstehen kann
-hoher FleischanteilDiese Drei Punkte widersprechen sich:
Fleisch ist Rohproteinträger : getrocknetes Fleisch enthält über 65 % Rohprotein. Daher würde ein sehr hoher Fleischanteil im Futter zwangsläufig ein hoher Eiweißgehalt bedeuten.
Hier argumentieren einige Firmen mit den Gehalten in nicht getrockneter Form, so dass das auf Sie als Verbraucher irreführend wirkt.
Wir arbeiten bei FitCrock mit wenig Rohprotein - also Eiweiß - dafür jedoch nur mit hochwertigen Eiweißquellen (Fleisch, Fisch und Bierhefe), die den Hund wertvoll versorgen.
Das bedeutet dass wir bezüglich Wachstum, Gallensteinproblematik usw. genau Ihren Anforderungen mit diesem Futter entsprechen.
Da wir keine pflanzlichen Eiweißträger (die oft billiger sind)(z.B. Soja, Raps, ....) verwenden, sondern Fleisch als Eiweißträger verwenden, haben wir somit einen sehr hohen Fleischanteil, wenn man mit anderen Futtermitteln vergleicht, die auch wenig Eiweiß enthalten.Wie gesagt bei zu hohem Gehalt an Eiweiß hätten Sie ja Probleme ....!
Bei den Innereien sind wir anderer Meinung: Der Hund in der Natur frisst als erstes Innereien (enthalten oft Weniger Eiweiß als Fleisch) - daher sind diese bewusst in FitCrock enthalten. Da FitCrock wenig Rohprotein und Fett enthält passt es somit.Was auf jeden Fall zugefüttert werden sollte ist Micromineral für die natürliche Spuren- und Micronährstoffversorgung, da dieses ein wichtiges Thema ist.
Besonders wichtig, weil Micromineral ausgleichend wirkt.Hat sich gerade auch bei Dalmatinern und Doggen bewährt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr cdVet-Team
-Keine unnötigen Lockstoffe NICHT ENTHALTEN
-Nichts von wegen BHA / BHT / Ethoxyquin und Co. NICHT ENTHALTENIch weiß, dass das hohe Ansprüche sind, aber ich will einfach nicht, dass ich irgendwann merke, dass ich meinen Hund genauso gut auch mit Zeitung hätte füttern können.
SIND ANGEMSSENE ANSPRÜCHE; WIE WIR SIE AUCH HABENKönnen sie mir sagen, was ihr Futter an den Kriterien erfüllt und was eher nicht?
Könnte man vielleicht eine Futterprobe von ihnen bekommen, damit ich mir auch einen Eindruck von Geruch und Konsistens etc. machen kann?PROBE KÖNNEN WIR GENE SCHICKEN - SAGT ALLERDINGS NICHTS ÜBER VERTRAEGLICHKEIT AUS
Mit freundlichen Grüßen,
Anna Hahn
------------------------------------------------------------------------------------
Ich finds super, dass die so schnell geschrieben haben und ich denke auch, dass das Futter meinen Ansprüchen genügt. Es ist zwar wesentlich teurer, als ich eigentlich eingeplant hatte, aber das ist mir mittlerweile fast egal.
Was sagt ihr dazu? -
Zitat
So wie ich dich verstehe, Cerridwen, bekommt dein Hund auch nicht die volle Ladung EG-Zusatzstoffe jeden Tag zu jeder Mahlzeit. Du fütterst ein Trofu und auch Flocken ohne die EG-Zusatzstoffe -- ist das bloß Zufall?Ja das ist Zufall und wenn ich/wir noch mal wechseln würde, wären EG - Zusatzstoffe für mich auch kein K.O. - Kriterium. Sondern bei mir sind es Verhältnisse und Mengen von Mineralien und Vitaminen, genauso, was in der Zutatenliste wie oft und in welcher Reihnfolge vertreten ist.
Für mich zählt auch was an natürlichen Lockstoffen (Zuckerersatzstoffen) in dem Futter ist - bei MM ist es Rübenmehl, in anderen immer wieder empfohlenen ist es Rübenmus - Nebenprodukt aus der Zuckerherstellung, dann schon lieber Rübenschnitzel oder Rübenmehl.
Das MM hatte sich mein Männe ausgesucht und auch der hatte kurzfristig überlegt auf Aldi umzusteigen, war dann aber zu faul immer zum Aldi zu laufen.Ich finde es zum Beispiel auch immer wieder lustig wenn man in den Werbungen ließt ohne dieses oder jenes. Dann ließt man und stellt fest, das man es nur geschickt aufgeschlüsselt hat und dann ließt man was von Zugabe von Vitaminen und Mineralien. Einige Mineralstoffverbindungen gelten als Antioxidantien und es wird nur das Hauptelement aufgeführt.
Vitamine machen auch krank. Habe erst heute wieder einen Bericht gelesen, in dem das gerade im Bereich der Tierhalter thematisiert wurde.
-
@Dalamtia
Ich vertrau cdvet. Ich finde, dass die hier ne wirklich gute Performance hingelegt haben - und das für einen Sonntag! Mein Vertrauen kommt auch daher, dass meine THP viel von denen hält. Und sie hat gemeinsam mit der Rohfutterumstellung, meinen Hund endlich wieder gesund gemacht.
Den Eindruck, den ich von cdvet für deine Ansprüche hatte, haben sich in der AntwortEmail eigentlich nur bestätigt.
Was denkst du denn darüber??
Ich kenne jetzt einige, die ihre Welpen sehr gut mit cdvet und dem Micromineral großziehen. Und eine davon ist ne Dogge, die sind ja auch oft sehr "speziell" - so wie die Dalmis. Sonst schick doch Freddypudel mal ne PN. Sie hat Kontakt mit cdvet und kann dir auch ne Probe schicken! Oder Klecks, sie war TA und füttert es auch. -
-
Zitat
Das ist seltsam, aber dann müsste doch der Fettanteil in der Analyse sehr viel höher sein?
Hat einer von euch hingeschrieben und um eine Erklärung gebeten?
Ja, ich erhielt damals keine Antwort. In einem anderen Forum hatte ich PN-Kontakt zu jemand, der auch deswegen angefragt hatte: Sie erhielt die Antwort, dass die Website die richtige Deklaration (absteigende Reihenfolge) enthalten würde, die Angaben auf der Packung würden deswegen abweichen, weil die Dänen die Deklaration anders gestalten. Da fühlte ich mich erst recht vera***t, denn bekanntlicherweise gehört Dänemark auch mit zur EU, und in n der EU ist die Deklaration einheitlich geregelt.
Damit wären wir aber bei einer Nachrichten aus dritter Hand -- wenn es dich betrifft, würde ich die Firma anmailen.
Warum meinst du eigentlich, dass der Fettanteil über 16% betragen müsste, damit Pflanzenöl an zweiter Stelle steht? Es sind schließlich viele Komponenten aufgelistet.
Liebe Grüße
KayP.S. Ich war grad auf der futterfreund-Website und hab gesehen, dass der 30%-Fleischanteil unter anderem dadurch zustande kommt, dass Fischöl als Fleisch zählt. Vielleicht ist es Zeit, dass der Begriff "Fleisch" in Futtermitteln in der EU gesetzlich definiert sein sollte.
Damals war der Prozentanteil auf der Packung anders, ich meine, mich an einen 23%-Huhnanteil zu erinnern...??
-
Zitat
Warum meinst du eigentlich, dass der Fettanteil über 16% betragen müsste, damit Pflanzenöl an zweiter Stelle steht? Es sind schließlich viele Komponenten aufgelistet.Liebe Grüße
KayP.S. Ich war grad auf der futterfreund-Website und hab gesehen, dass der 30%-Fleischanteil unter anderem dadurch zustande kommt, dass Fischöl als Fleisch zählt. Vielleicht ist es Zeit, dass der Begriff "Fleisch" in Futtermitteln in der EU gesetzlich definiert sein sollte.
Damals war der Prozentanteil auf der Packung anders, ich meine, mich an einen 23%-Huhnanteil zu erinnern...??
Nun, im Basic ist Hühnerfleisch ist 16% idTr., Fisch 14% idTr., Fett laut Analyse nur 14.5%, wovon auch noch was aus den Zutaten stammt - Wäre die Deklaration in der Reichenfolge der Menge, müsste mindestens 17% Pflanzenöl drin sein.... :/
Ich habe das Gefühl, die halten sich einfach nicht an die EU-Regeln....
-
Zitat
Nun, im Basic ist Hühnerfleisch ist 16% idTr., Fisch 14% idTr., Fett laut Analyse nur 14.5%, wovon auch noch was aus den Zutaten stammt - Wäre die Deklaration in der Reichenfolge der Menge, müsste mindestens 17% Pflanzenöl drin sein.... :/
Ich habe das Gefühl, die halten sich einfach nicht an die EU-Regeln....
Entweder das oder die Angaben auf der Website sind verschönert: Wenn man weniger Huhn&Fisch-Anteil voraussetzt, verschwindet das Rechenproblem.
Wobei ich dachte, es wären insgesamt 16% Fett laut Analyse. 14.5% machen das Ganze noch merkwürdiger. Jedenfalls wird diese Firma schon einige Anfragen deswegen bekommen haben, ich bin gespannt, wie diesmal die Antwort ausfällt.
Liebe Grüße
Kay -
Hummel:
Ich bin momentan sehr begeistert und schaue schon, wo ich dieses Futter am besten beziehen kann. Allerdings frage ich auch noch den Züchter, ob er schon Erfahrungen hat. Schließlich hat die Kleie ja die Gene ihrer Eltern geerbt und da kann er am beste sagen, was sie verträgt. Aber da er von diesem Futter noch nie etwas erzählt hat, denke ich, dass er es noch nicht probiert hat und dann mach ich das eben.
Aber so wie es aussieht, werde ich wohl meinen ersten Sack Futter von Cdvet holen.
Und Danke für die Nicks, die evtl. Futterproben haben. Das ist sehr wichtig für mich, da ich nen ganzen Sack Futter echt nicht wegschmeißen kann.Liebe Grüße,
Anna -
Also,ich werde die tante mal danach fragen, obwohl ich zugeben muss,ich weiss langsam gar nicht mehr wovon Ihr redet. Ich befasse mich ja erst seit vorgestern mit dem Thema. Mein erster Stolperstein war-was hat die Reihenfolge in der Auflistung damit zu tun ob Futter gut oder schlecht ist.
Sorry,aber Ihr habt wirklich einen Futter-Studium-Neuling-Idioten hier.
Ich versteh nur noch bahnhof. Da Weizenmehl ganz oben stand,die Firma erklärt auf der Webside doch die einzelnen Rohstoffe. Da ist kein Abfall drin. Naja, ich lerne gern dazu.Will mein Hund ja auch gut füttern,L.G. Sylvi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!