• Hallo!
    Ich finde sowohl die Zusammensetzung, als auch die Firmenphilosophie sehr symphatisch und überlege gerade, ob ich dieses Futter mal ausprobieren sollte!
    Etwas stutzig machen mich allerdings die niedrigen Protein- und Rohfettwerte.
    Beim Fit Croc liegt der Proteinwert bei 20,9 % und der Rohfettanteil bei 6,5 % (zum Vergleich MM 25 % und 10,5 %)
    Hm...ist das nicht etwas wenig? Und muß ich meinen Hunden davon nicht im Vergleich zu MM mehr füttern, um sie satt zu bekommen, was das Futter insgesamt noch teurer machen würde?
    Oder liegt der Denkfehler bei mir?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: cdVet Dort wird jeder fündig!*


    • @ Balljunkie:

      Das sie es verschmähen, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das wäre das erste Mal...ich glaube ich könnte meine Hunde auch ausschliesslich mit trockenem Brot ernähren, die fressen nämlich alles... :D
      Ich frag mich halt wirklich, ob die Protein- und Fettwerte nicht etwas niedrig sind!

    • Hi Sleipnir,

      ich bin ja auch bekennender "CDvet Anhänger":D - sowohl für den Hund wie auch für die Pferde. Ich nutze selbt viele der Produkte - und verkaufe sie auch in meinem Laden. Und bisher waren alle Kunden sehr zufrieden damit.
      Die Frage nach dem Protein im Hundefutter kommt öfters.
      Der eher niedrige Gehalt an Rohprotein kommt daher, daß CDvet nur hochwertige Zutaten verwendet, so daß der Hund wesentlich mehr verwerten kann als bei anderen Futtermitteln, die billige Proteinquellen wie z.b. Soja verwenden.
      Der Gehalt an Inhaltsstoffen wird bei CDvet von der Trockenmasse ausgehend gerechnet - wenn man das auf die Frischmasse umrechnet kommt man bei Fleisch und Fisch auf einen Gehalt von 60 - 65 %.
      Bei sehr lebhaften oder sehr schwerfuttrigen Hunden kann man noch mit gutem Öl oder Fleisch ergänzen.
      Ich habe Freddy vor knapp einem Jahr auf das Fit-Crock umgestellt und er verträgt es bis jetzt bestens.
      Du kannsst auch bei CDvet direkt anrufen, die haben eine sehr gute telefonische Beratung und können dir das sicherlich noch besser und genauer erklären als ich.
      Wobei ich die 25 % Rohprotein in MM schon sehr hoch finde für den normalen ausgewachsenen Hund.
      Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen - ich finde einfach, dieses Futter bzw. wie du selber sagst, die ganze Philosophie der Firma hat es verdient, bekannt zu werden.

      LG

      Ines

    • Ich finde das Futter wirklich super und die Firma auch. Ich hab die Erklärung mal so gelesen: Sehr wenig Protein und dafür sehr hochwertig. Ebenso das Fett. (Machte es geeignet für meinen etwas Nieren-angeschlagenen Hund). Leider mochte es mein Macho nicht. Er hat es nur mit langen Zähen genommen. Abgenommen hat er nicht, bei gleicher Menge wie Canis Alpha...

      Eine Bekannte gibt es immer mit einem EL kaltgepresstem Öl drüber für ihren Energiebolzen - und ist absolut zufrieden. Es muss einen super Effekt auf Fell, Haut und Immunsystem haben. Jedenfalls wurde das bei ihrem Hund viel besser, und sie hatte vorher schon nicht das schlechteste Futter gegeben. Die synthetischen Vitamine und quantitativ-mehr-aber-weniger-hochwertiges-Protein scheinen also etwa auszumachen...

      Aber mein Hund will es nicht. Drum fällt es raus für uns :kopfwand:

      (Aber andere Produkte der Firma, wie zB das Abwehrkonzentrat, nehme ich sehr gerne und freue mich, dass sie sehr gut wirken ohne Chemie zu haben!!)

    • Hm...ich weiß nicht so genau, ist denn der Bedarf an Proteinen und Fetten nicht immer gleich hoch, egal ob es nun hochwertige oder weniger hochwertige sind?
      Irgendwie finde ich die Erklärung nicht besonders einleuchtend den Fettgehalt runterzufahren mit der Begründung, dass ja nur hochwertige Fette eingesetzt werden, dass hat für mich irgendwie keinen Zusammenhang!
      Es ist doch so, wenn mein Hund täglich die Strecke x zurücklegt und dafür die Energie y benötigt, benötigt er doch nicht weniger Energie, nur weil "hochwertigere" Nahrungskomponenten benutzt werden - versteht ihr, was ich meine?

    • Ich habe mich auch schon mal für dieses Futter interessiert, allerdings hielten mich diese Werte auch davon ab, es auszuprobieren.

      Bonny ist ein absolutes Powerpaket, der wahrscheinlich bei diesem Futter massiv Federn lassen würde. Denke ich mal so :???:

      Momentan füttere ich ja das getreidefreie Futter von AG, und ich habe mittlerweile die Futtermenge schon deutlich erhöht, weil es einfach nicht ausgereicht hat.

      Er hatte chronischen Kohldampf, und hat zudem auch 2 kg abgenommen.

      Am besten fahre ich mit einem Proteingehalt von 25-27%, und einem Fettgehalt zwischen 14-16%....so ca.! Mindestens!

      Alles Andere ist witzlos.

      Bewegungstechnisch sind es bei uns so ungefähr 15-20 km am Tag, davon der grösste Teil am Fahrrad.

      Zusätzlich sehr viel Wasserarbeit, die bei den absinkenden Temperaturen sehr kräftezehrend ist.
      Jetzt ist auch wieder vermehrt die Entenjagd am Abend angesagt, da ist es dann richtg knackig kalt.
      Da werde ich auch wieder das noch hochwertigere Futter benutzen.

      Ich kann sonst zuschauen, wie die Hüftknochen rausschauen...das muss nicht sein.

    • Ja, aber ich hatte das so verstanden, dass man dieselbe Menge an Energie aus weniger an hochwertigerem (=besserverwertbarem oder zu höherem Prozentsatz Verwertbarem) Eiweiss ziehen kann wie aus einer höheren Menge an "schlechterem" Eiweiss. Aber was demHund reicht, mag auch unterschiedlich sein. Sonst, wie gesagt mit nem Löffel Öl drauf.

      Blöder Vergleich aber eine Scheibe Vollkornbrot hat in etwa (ganz grob) die Energie von zwei Scheiben Grau- oder Weißbrot. (Bitte nicht für hinkende Vergleiche schelten, aber ich will so nur erklären, wie ich die Erklärung verstanden habe.) Da meine THP dieser Firma auch sehr vertraut, hab ich da letzte Zweifel abgebaut, auch wenn es mir für die Fütterung meines Hundes nix hilft ;)

    • Doch - das hängt schon miteinander zusammen.
      Der Hund kann manche Eiweiße besser verwerten als andere. Hochwertiges Eiweiß ist z.B. Fleisch - minderwertigeres wäre Getreide.
      Das hat was mit den unterschiedlichen Eiweißbausteinen zu tun. Aber so genau kann ich das nicht erklären :gruebel
      Beim Fett verhält es sich ähnlich - auch Fett ist nicht gleich Fett. Auch da macht es einen Unterschied ob du hochwertige kaltgepresste öle z.b. nimmst oder raffiniertes und extrahiertes Industrieöl

      britta: In so einem Fall - dein Hund ist ja schon fast ein Hochleistungssportler, zumindest ein sehr fleißiger Arbeiter! - könnte ich mir durchaus vorstellen noch kaltgepresstes Öl oder auch noch zusätzlich Fleisch zum CDvet dazuzugeben.
      Ich habe auch einen aktiven Jagdhund - Deutsch Kurhaar - in der Kundschaft, der von seimen Herrchen seit einem halben Jahr das CDvet bekommt.
      Vorher wurde das Christophorus gefüttert - auch kein soo schlechtes Futter.
      Der Hund sieht top aus - Herrchen verfüttert die 15 kg in knapp 5 Wochen. Wenn er das nächstemal kommt kann ich ja fragen, wieviel er ganu füttert und ob noch etwas dazu.

      Liebe Grüße

      Ines

    • Ich will jetzt wirklich nicht anfangen "Haare zu spalten", aber woher weiß ich denn, dass das für cdVet eingesetzte Protein und Fett hochwertiger ist, als z.B. das in MM?
      Zum Beispiel das Öl:
      cdVet: Rinderfett & naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl
      MM: Lachsöl & Pflanzenölmischung (kaltgepresst)
      Wo ist da der qualitative Unterschied... :???:
      Manchmal habe ich echt das Gefühl, dass alle kaltgepressten Trockenfutter auf dem gleichen "Grundrezept" aufbauen und jede Firma mit klitzekleinen Veränderungen versucht ihr Produkt als "das Beste" an den Mann zu bringen!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!