• Interessante Diskussion :^^:

    Ich vertrete auch eher die Theorie von Silvia. Ich mein, mal ganz ehrlich - die "alles für ihren Hund gebenden Hobbyhalter" gab es "damals" doch gar nicht. Vielmehr ging es doch um den Nutzen des Hundes. Und welcher nix nutzte (auch im Verhalten am wenigsten "menschkompatibel" war) kam weg... Sowas praktizieren manche alten Schäfer heutzutage noch *ihr wisst das nicht von mir*

    Bei Chills Bruder ist es definitiv ein ererbtes Verhalten. Papa hat das nämlich auch gemacht =)

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ja genau. Und ich bin sicher, es ist ja nicht nur bei Schäfern noch so. Ich glaube, das ist überall so, wo Hunde noch "ursprünglich" gehalten werden, sprich nicht als Liebhab-Knuddeltier, sondern wirklich als Gehilfe. Ich denke an Jäger, Schlittenhunde, ich denke an Diensthunde usw. Auch da wird ganz anders selektiert, als wir es vielleicht tun würden.

    Freunde von mir hatten Flats, ich habe auch die Züchterin mehrfach getroffen. Ihre Hündinnen waren alle direkt Verwand (Oma, Mutter, Enkelin) und ALLE haben gegrinst - auch das ist einfach für mich ein Beweis, daß dieses Verhalten ererbt ist. Denn auch Verwandte, die nicht in dem Haushalt lebten, grinsten.

  • Hallo,

    also ich denke auch das es Erblich ist, und so vom Hund angewand, weil er dazu veranlagt ist.

    Aber interessant an diesem Verhalten ist do, wie der Hund es in seine Genetik bekommen hat. Es ist ja ein Verhalten, was der Hund wärend seiner partnerschaft mit dem Menschen angenommen hat und beim Wolf nicht vorkommt.

    LG Anna

  • Ein Grinsefoto hab ich gefunden, von Bennis Gassifreundin.
    Die grinst immer, wenn die beiden miteinander spielen. und dabei macht sie Geräusche wie eine schnurrende Katze. Genial!


    Externer Inhalt img525.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat

    Und welcher nix nutzte (auch im Verhalten am wenigsten "menschkompatibel" war) kam weg...

    Zitat

    ein Beweis, daß dieses Verhalten ererbt ist. Denn auch Verwandte, die nicht in dem Haushalt lebten, grinsten.

    Zitat

    Es ist ja ein Verhalten, was der Hund wärend seiner partnerschaft mit dem Menschen angenommen hat und beim Wolf nicht vorkommt.

    Zitat

    es geht darum, dass die Hunde als sie sich vom Wolf zum Hund entwickelten, der menschlichen Kommunikation angepasst haben, weil - Survival of the Fittest - es notwendig war um die neue ökologische Nische in der Nähe des Menschen zu besetzten.

    :D Damit ist ja jetzt wohl offensichtlich, dass wir alle derselben Meinung sind!

    Wölfe haben sich während der Entwicklung zum Haushund der menschl. Kommunikation angepasst - wer nicht besonders gut kommunizieren konnte "kam weg" - so wurde es vererbt und kommt eben nur bei Hunden vor und nicht bei Wölfen.

    Meine Arbeit ist übrigens abgegeben - mit dem Bild von Face auf S. 70. ;)

  • Is zwar nu ein bisschen spät - ich wollte sie Euch trotzdem nochmal zeigen. Es ist mir nämlich endlich gelungen den Josh beim Grinsen einzufangen. Anlass dafür war jemand, der neu hereingekommen war und im Türrahmen stand - Josh wollte denjenigen gerne begrüßen...

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei dem Besuch der Züchterin hat man übrigens auch bei der Vollschwester ein Grinsen gesehen. Eine Halbschwester zeigte leichte Tendenz dazu, aber über ein Lefzenzucken ging es (noch?) nicht hinaus.

    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!