Fotos vom Grinsen?!
-
-
Huhu!
Ich denke nicht, daß das ein abgeschautes Verhalten ist - absolut nicht. ICh weiß z.B. daß das bei Dalmis z.B. schon fast rassetypisch ist und auch bei einigen Flats und Bordern das sehr häufig vor kommt. Face z.B. hatte, bevor sie zu uns kam, keinen / kaum Menschenkontakt - da ist nix mit abgucken.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fotos vom Grinsen?!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
mein Bode zieht auch die Levzen zu diesem Begrüßungslächeln. aber immer nur so kurz, daß ich es nicht mit Foto eingefangen bekomme. So weit ich weiß ist es erblich. Zwei seiner Geschwister haben es ausgeprägter und seine Großmutter hat so richtig die "gegrinst"
Leider habe ich keine Fotos.
Liebe Grüße
Anna -
Bonny "grinst" immer dann, wenn er etwas erwartet.
Oft auch bei Spielaufforderung.Häufig zieht er die Lefzen einseitig hoch...leider habe ich nur zwei Bilder vom Ansatz.
Seltener beidseitig, und dann nur so weit, dass man bei geschlossener Schnauze die untere Zahnreihe sieht.Ich werde jetzt mal vermehrt darauf achten, vielleicht gelingt mir ja mal ein passendes Foto.
-
Zitat
Ich denke nicht, daß das ein abgeschautes Verhalten ist - absolut nicht. ICh weiß z.B. daß das bei Dalmis z.B. schon fast rassetypisch ist und auch bei einigen Flats und Bordern das sehr häufig vor kommt. Face z.B. hatte, bevor sie zu uns kam, keinen / kaum Menschenkontakt - da ist nix mit abgucken.Ich meine ja auch nicht, dass sich ein bestimmter Hund sowas abguckt und ein anderer nicht, sondern, dass Hunde im Laufe der Evolution ihre Kommunikation an den Menschen bis zu einem gewissen Grad angeglichen haben. Und diese Eigenschaften wurden weitervererbt, weil ein Hund der leichter mit dem Mensch kommunizieren kann, es leichter hat oder ein Wolf oder wer auch immer damit angefangen hat...
Es gibt einige Verhaltensweisen, die Hunde nur zur Kommunikation mit dem Menschen zeigen. Das Grinsen ist ein gutes Beispiel dafür. -
Zitat
Es gibt einige Verhaltensweisen, die Hunde nur zur Kommunikation mit dem Menschen zeigen. Das Grinsen ist ein gutes Beispiel dafür.Wie kommst du denn darauf? Ich kenne es nicht anders, daß das Grinsen genauso in hündischen Situationen angewandt wird.
-
-
Ich weiß nich mehr genau.. Das stand in irgendeinem von den 1000 Büchern, die ich für meine Arbeit gelesen habe.
Auch dass die Hunde sich der vorwiegend akustischen Welt der Menschen angepasst haben und deshalb in so vielen Situationen bellen...
Wölfe bellen ja eigentlich kaum. Ich glaube Schönberger oder so hieß der Mann... -
Also da liegt der Mann falsch. Ich kenne einige Grinsehunde und die grinsen auch innerartlich! Auch das mit dem Bellen klingt für mich nicht wirlich glaubwürdig.
-
Hallo Liz
Meine verstorbene Hündin hat das auch gemacht, die Lefzen hochgezogen das man nur noch Zähne sah, wenn sie sich gefreut hat, oder wenn jemand zu Besuch gekommen ist, den sie kannte.
Das sah dann auch meist sehr gefährlich aus, aber es war wirklich nur aus Freude, wenn sie das gemacht hat.
Ich habe leider keine Fotos davon. -
@ Silvia: Hmm, das war wohl etwas blöd formuliert. Ich hätte schreiben sollen: "...nur zur Kommunikation mit dem Menschen erlernt haben."
... Vilmos Csányi, der frühere Vorstand des Lehrstuhls für Ethologie an der Budapester Universität behauptet, dass es für die Wölfe, weil sie mit den ursprünglichen Formen der Mitteilung in der Nähe des Menschen nicht mehr auskamen vorteilhaft war, Signale menschlicher Kommunikation interpretieren und wiederspiegeln zu können. Dazu zählt auch das Bellen.
... blabla...
Das Bellen dient dazu, die Aufmerksamkeit des Menschen zu erregen, wenn sie sich ihm gegenüber verständlich machen wollen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat der Mensch diese Kompetenzen selbst gefördert, indem er die Hunde weiterzüchtete, die über eine gewisse Bereitschaft zur Kommunikation durch Bellen verfügten (als Wach- und Meldesystem)...Also es geht darum, dass die Hunde als sie sich vom Wolf zum Hund entwickelten, der menschlichen Kommunikation angepasst haben, weil - Survival of the Fittest - es notwendig war um die neue ökologische Nische in der Nähe des Menschen zu besetzten.
Das heißt nicht, dass Hunde untereinander diese Kommunikation nicht nutzen. Sie hätten gewisse Verhaltensweisen nur ohne den Menschen nicht gebraucht.Ist das jetzt etwas verständlicher beschrieben von mir?!
-
Ja, nur ist das für mich eigentlich der umgekehrte Schluß, den ich ziehen würde. Ich würde viel mehr andersrum denken. Nämlich daß der Menschen eben selektiv die "Wölfe" weiter domestiziert hat, die er am besten verstanden hat. Also eben nicht, daß die Wölfe sich uns angepasst haben, sondern wir eben (mal wieder) in der Entwicklung rumgepfuscht haben durch gezielte Selektion.
Aber ich glaube, das führt hier langsam zu weit
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!