Frage an die Tro-Fu Experten...
-
-
Hallo zusammen,
"...isch hätt da ma nä Fraaaage..."
Momentan bekommt Rabauke Dosenfutter von Rinti, was ich von der Qualität her ziemlich gut finde. (Korrigiert mich, falls es noch ein besseres gibt.) Das gibt es leider nicht überall.
Demnächst fahren wir aber in einen längeren Urlaub und im Auto wirds eng... 4-5 Paletten Futter mitzuschleppen wäre schon ganz schon doof.
Daher hatten wir überlegt, ihn für diese Zeit auf Trockenfutter umzustellen, es am besten online zu bestellen und gleich zum Ferienort zu schicken...Ich habe mich zwar schon durch diverse Threads gearbeitet und auch auf "hundundfutter.de" schlau gemacht, aber das Richtige gefunden habe ich noch nicht...
Könntet Ihr mir etwas empfehlen?
1. Rabauke ist eine "große Rasse" und jetzt 8 Monate alt.
2. Es müssten ziemlich große Tro-Fu-"Teilchen" sein, da er sie sonst nur schluckt, anstatt zu kauen. :/ Er hat neulich mal als Ausnahme eine Portion Royal Canin bekommen (schlechtes Futter, ich weiß) und sich an den kleinen Dingern beim Fressen mehrmals verschluckt. Danach hat er fürchterlich gerülpst... ist das normal?
3. Kann ich einfach so von einem auf den anderen Tag umstellen oder wie mach ich das am besten?
4. Rabaukes erstes Welpenfutter war auch Trofu. Wir haben damals umgestellt, weil er einfach NIE satt zu werden schien. Er ist ständig mit dem Napf hinter uns hergerannt und hat gejault... Nach der Umstellung auf Nassfutter hatte sich das erledigt. Habt Ihr auch solche Erfahrungen oder ist das nur Gewöhnungssache?
Liebe Grüße,
Sub. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Sub.
ich bin erstaunt, du bis schon solange hier im Forum und kennst die besseren Naßfuttersorten noch nicht, das kann ja gar nicht sein. oder
z.B. BOOS, Herrmanns, Kiening, Terra Canis, Terra pura, Biopur,Cleynes
hier ist noch ein link
http://www.akitas.ch/tiernahrung.htm
TRockenfutter ich füttere z.Z. Lupovet
lupovet
canisAlpha
Yomis
CdVet
Bestes Futter
am besten guckst du in die Rubrik Fertigfutter.Du kannst ja immer noch Naßfutter geben.
Morgens Naßfutter und abends Trockenfutter
Ich habe das Trockenfutter von heute auf morgen umgestellt und Diego hatte nie Probleme. Ich denke das mußt du ausprobieren. -
Für eine begrenzte Zeit würde ich kein allzu grosses Tamtam um die Zusammensetzung veranstalten - wichtiger ist, dass der Hund es verträgt. Ich würde nicht einen Riesensack Futter irgendwohin schicken lassen, wenn Zweifel bestehen, ob der Hund damit zurecht kommt. Falls Rabauke allerdings der robuste Verdauer ist, ist das eher möglich.
Grosse Brocken: Einige kaltgepresste Futter sind recht gross - und die haben auch noch ein kleineres Volumen als die Extruder. Allerdings habe ich da nicht so viele in Natura gesehen: Real Nature ist recht klein, zumindest im Vergleich zu Markus Mühle.
Bei den Extruderfuttern weiss ich, dass UniQ grosse Pellets hat - evt auch Spezialfutter für Riesenrassen.
Wegen dem Sättigungsgefühl: Extruderfutter könnt ihr gut einweichen, dann wird das Volumen auch grösser. Da kann man auch gut noch Karotten rein reiben, das sorgt auch für ein Sättigungsgefühl. Oder gebt mal eine kleine Zwischenmahlzeit aus Nassfutter und Füllstoffen.
-
Hi Sub!
Was ich jetzt nicht so ganz verstehe: Wenn ihr euch TroFu in den Urlaubsort schicken lasst, dann könntet ihr euch doch auch NaFu schicken lassen, oder nicht?? Ich kann dir an NaFu aus eigener Erfahrung Terra Canis, Terra Pura, Herrmanns und Kiening empfehlen. Von Boos hatte meiner mal Durchfall. Aber die Qualität ist echt sehr gut. Rinti ist okay, aber da "geht noch was"
Wenn du große Brocken möchtest würd ich dir ein kaltgepresstes Futter mit guter Akzeptanz empfehlen. Das wären wohl Lupovet, Canis ALpha oder Markus Mühle.
Hol dir doch ein paar Dosen und einen kleinen Sack per Versand!?
-
@ Hummel: sind die Lupovet-Brocken ähnlich gross wie bei Markus Mühle, bzw. sind sie sehr unterschiedlich gross? Ich hab das Lupovet ja als Zweit-Trofu im Auge, und es wäre nett, wenn es auch als Leckerli dienen könnte....
-
-
Das Lupovet hat eine ähnliche Brockenform wie MM, das CanisAlpha auch und das Yomis.
Die gleichen sich alle in den Pellets. -
Die Pellets sind ähnlich wie MM. Und auch sehr unterschiedlich groß, leicht brechbar.
-
Hallo Friederike
Ich füttere das Lupovet und deshalb weiß ich wie die Pellets aussehen.
Diego frißt es sehr gerne, und bis jetzt bin ich mit dem Futter sehr zufrieden.
Meine Schwester hat eine Hündin mit Magenproblemen und sie füttert das Lupvet IBDerma und ihr Hund kommt auch prima mit dem Futter zurecht.
Ich kann es wirklich nur empfehlen. -
Hallo,
kenne ja alle drei Sorten von Lupovet ;-) :
Speckweg hat die gleiche Form und Größe wie MM (also recht groß)
Sporty wie Real Nature, CanisAlpha und Luposan sensitive, also quadratisch von der Höhe her (also kleiner)
IBDermaH hat die Breite vom Speckweg/MM, ist aber deutlich flacher (damit auch kleiner)
LG Petra -
wieso ist eigentlich im Lupovet Sporty Knoblauch drin, wenns lt. Barf Buch giftig ist ???
Fällt also dann auch weg, also doch Canis-Alpha
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!