Frage an die Tro-Fu Experten...

  • Hallo,

    was Rinti betrifft ... Ein geringer Proteingehalt ist ein Hinweis für gebundenes Kochwasser oder für einen hohen Anteil von relativ wertlosem Binde- und Sehnengewebe... (Quelle Lunderland)

    Anders kann der Preis für Rinti auch nicht zu erklären sein. Rechnen
    wir mal Vertiebskosten,Marketing etc ab..... Da werden nur beste
    Fleischprodukte verwendet... ;)

    LG

    Jürgen

  • Hallo nochmal,

    puh, jetzt bin ich verwirrter als zuvor...

    Aber Ihr habt schon recht, was den Proteingehalt angeht. Da werd ich gleich heute Abend mal ne Dose in heißes Wasser werfen... ;)

    Allerdings habe ich mich jetzt mal nach den anderen empfohlenen Nassfuttersorten umgesehen - woher bezieht Ihr die denn? Unser Fress*napf hier vor Ort führt leider nur Boos und das finde ich mit 3,98 Euro pro Dose doch relativ heftig. (Bei dem Preis könnte ich ihn ja gleich von Rumpsteak ernähren...)
    Da müsste man wohl tatsächlich bei Futter*freund bestellen?

    Wir wollen jetzt erst mal mit kleinen Mengen ausprobieren, WAS Rabauke überhaupt verträgt (Nass & Trofu), bevor wir kiloweise Futter durch Europa schicken.

    Also nochmal herzlichen Dank an Euch,
    Liebe Grüße von
    Sub + Rabauke

  • Zitat


    Fütterst du deinem Hund nur Naßfutter :???:

    Nein. Rabauke bekommt regelmäßig rohes Fleisch, Gemüsepürees, Kartoffeln, Huhn mit Reis, manchmal Nudeln wenn sie über sind und dicke Rinderknochen zum "Zähneputzen". Milchprodukte z.B. Hüttenkäse gibts als Eiskong zwischendurch und die Leckerchentüte wird mit Obststückchen "gestreckt". Aber, bevor Du fragst: Total-barfen ist bei uns nicht drin. Wir können nicht jeden Tag einkaufen gehen und die Mengen, die er bräuchte, könnten wir in unserem Witz von einem Kühlschrank für mehrere Tage nicht lagern.

    Mit Trockenfutter haben wir auch herumprobiert, aber wie gesagt schien er davon einfach nicht satt zu werden... :???:

    LG, Sub.

  • Du kannst doch zu deinem Naß,-und Frischfutter trotzdem auch noch Trockenfutter geben, wenn du das möchtest.
    Diego bekommt auch morgens etwas Trockenfutter und abends Naßfutter oder Frischfleisch.
    Ich teilbarfe ja auch.

  • Hallo Anette,

    irgendwie kann ich ja mit dem Begriff "Teilbarfen" nix anfangen. Das klingt für mich immer nach "ein bißchen schwanger"...

    Ich wusste gar nicht, dass man ohne weiteres Trocken- und Nassfutter am selben Tag geben kann? Ich dachte, dass gäbe Probleme wegen der Verdauungszeiten?

    Im Übrigen war es natürlich nicht Fress*napf, sondern das Futter*haus... Ich verwechsel die ständig.

    Liebe Grüße,
    Sub.

  • Hm ,also bei mir bedeutet teilbarfen soviel wie: Ich gebe meinem Hund immer Rohfutter, außer, wenns logistisch nicht geht. (Beruflich mal weg, dann bei Pflegefamilie oder wenn ich mal ewig arbeite dann gibts imBüro auch TroFu).

    Das mit den Verdauungszeiten stimmt auch. Aber wenn man 8-10 Stunden dazwischen Zeit lässt, ists kein Problem mehr - es sei denn vielleicht, man hat einen absoluten Sensibel-Bär. Aber der würde wohl so oder so keine Mischnahrung vertragen, denk ich mal.

    Das Futter**haus (hab ich bemerkt) hat wohl öfter mal wirklich gute Sorten. Bei uns in Köln gibts dort zB die Fischdöschen von Almo Nature. Die liebt mein Hund un bekommt sie ab und an als Fisch-Mahlzeit mit frichem Gemüse.

  • Zitat

    Im Übrigen war es natürlich nicht Fress*napf, sondern das Futter*haus... Ich verwechsel die ständig.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Ich hätte mich auch schwer gewundert, wenn der Fressnapf dieses Naßfutter anbieten würde. ;)
    Diego wird auch teilgebarft, und das klappt prima und ohne Probleme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!