Frage an die Tro-Fu Experten...

  • Zitat

    wieso ist eigentlich im Lupovet Sporty Knoblauch drin, wenns lt. Barf Buch giftig ist ??? :???: Fällt also dann auch weg, also doch Canis-Alpha :???:

    Knoblauch is nur in hohen Dosen giftig für Hunde ( und für Menschen übrigens auch)
    Um eine toxische Wirkung mit Knoblauch zu erreichen, müßte man einem mittelgroßen Hund mehrere Knollen füttern ;)

    In geringen Mengen hat Knoblauch genauso gute Eigenschaften beim Hund wie beim Mensch.

  • ...wollte nicht "besserwissen" :-) aber wenn man eine bestimmte Größe braucht, dann könnten die Unterschiede ja wichtig sein - daher hab' ich mir gedacht, ich schreib's mal genau...
    LG , eine gute Nacht und gute Besserung, Hummelchen
    Petra

  • Das mit dem Knoblauch ist ja interessant, denn da drehen immer alle durch.

    Ich hab nämlich auch mal Kekse mit Knofi gehabt, soll gegen Ungeziefer helfen und alle schrieen NEIN Knoblauch ist giftig!!!

    Wie gesagt im Barf Buch stehts auch :???:

    ZITAT:
    Bei einer Aufnahme größerer Mengen von Knoblauch oder Zweiebeln, abr auch bei einer regelmäßigen Fütterung kleinerer Menge, führt der Inhaltsstoff zu lebensbedrohlicher Anämie.

    ...der Nutzen, der dem Ganzen gegenübersteht, ist im Endeffekt doch zu gering, als dass man das Risiko eingehen sollte!

    Zitat ENDE

    Na und nu??? also da finde ich schon das Lupovet sich grade als Dauerfutter disqualifiziert hat :hilfe:

  • Hu hu Sandra,

    die Menge macht das Gift.

    Meine persönliche Meinung ist, das in einigen "Futter" Büchern übertrieben wird.
    Da müssten meine Hunde schon alle längst tot sein.

    Die bekommen Knoblauch, Tomaten, Paprika, Lauch ...alles was "giftig" ist.

    In kleinen Mengen genossen hat das noch nicht geschadet.

    Aber es kann ja jeder selbst entscheinden was er füttert :^^:

  • Wow, so viele Antworten...

    Danke Euch allen!

    Also ich fasse mal zusammen: Lupovet große Brocken. Okay.

    Aber weshalb ist Rinti denn nun nicht so gut? Ich habe das schon vor Jahren für meinen letzten Hund von mehreren Leuten empfohlen bekommen. Keine Konservierungs- oder Zusatzstoffe, kein Zucker, keine chemischen Zusätze, "erkennbare" Fleischstücke, ausgewogenes Verhältnis von Calcium und Phosphor, sehr wenig Gelee...? Was macht denn die anderen Sorten noch besser?

    Die Kosten, das Nassfutter schicken zu lassen, stünden in keinem Verhältnis zum Preis. Rabauke frisst dann 2 große Dosen pro Tag. (= 1500g)
    Obwohl ich mich en detail noch nicht damit befasst habe, gehe ich davon aus, dass er an Trockenfutter mit der halben Menge auskommen müsste, da es ja erst im Magen aufquillt.

    Aber wie erwähnt... Von Trofu habe ich bislang noch sehr wenig Ahnung.

    Liebe Grüße,
    Sub.

  • Zitat

    Aber weshalb ist Rinti denn nun nicht so gut? Ich habe das schon vor Jahren für meinen letzten Hund von mehreren Leuten empfohlen bekommen. Keine Konservierungs- oder Zusatzstoffe, kein Zucker, keine chemischen Zusätze, "erkennbare" Fleischstücke, ausgewogenes Verhältnis von Calcium und Phosphor, sehr wenig Gelee...? Was macht denn die anderen Sorten noch besser?

    Hi,

    leider habe ich mit den anderen Sorten keine Erfahrung, aber von Rinti bekam damals mein Hund schlimmen Durchfall. Im Nachhinein denke ich, das wird wohl an einem hohen Anteil an Bindegewebsreichem und Knorpeligem liegen, sowas verträgt er nur in gemäßigten Mengen.

    Laut schlauem Büchlein (Meyer/Zentek) hat Muskelfleisch vom Rind zwischen 17 und 21% Rohprotein, während bindegewebsreiche Schlachtabfälle (Darm, Euter, Lunge, usw.) zwischen 12 und 19% Rohprotein enthalten. Rintis Kennerfleisch enthält nur 8-10,5% Rohprotein. Wie ist das möglich? Müsste nicht ein Futter aus "Fleisch pur" einen höheren Proteinanteil haben? Wie ist der Proteinanteil bei den "hochwertigen" Fleischdosen? (alles ernstgemeinte Fragen :roll: )

    Rinti soll K3/Menadion enthalten, zumindest laut Info von jemandem aus einem anderen Forum, der die Firma angemailt hatte. Muss nicht jeder schlimm finden, aber wenn es stimmt, wäre es zumindest für mich ein Ausschlussgrund.

    Am Ende denke ich, es gibt viele schlechtere Futtersorten als Rinti. Als wir uns noch mit Spezialfutter rumgeschlagen haben, haben wir relativ gute Erfahrungen mit Reddy gemacht, das von der gleichen Firma stammt (ähnliche Rezepturen wie Hills, nur vertrauenserweckender für uns damals, und preiswerter), irgendwie ist mir die Firma doch sympathisch. Wenn der Hund es verträgt und die K3-Sache entweder geklärt oder für nicht so schlimm befunden wird, warum denn nicht Rinti. Nur besonders hochwertig ist es glaube ich eher nicht.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Gute Frage mit den ProteinProzenten!! :roll:
    Da hab ich mich auch schon einige Male gefragt, wie das immer so zustanden kommt.

    Meine Überlegungen:
    Bei den Menüs (wo nichts mehr hinzukommt) wie zB Terra Canis, Herrmanns und Terra Pura kann ich es verstehen. Die geben ja noch Gemüse und Reis hinzu. Aber bei den angeblichen Reinfleischdosen versteh ich es nicht.
    Boos hat bei den reinen Fleischdosen je nach Sorte zwischen 16,5 und 20,3 % RohProtein. Also den Gehalt des reinen Fleisches.
    Auch Herrmanns Reinfleischdosen haben so ab 15%. (Wobei Herrmanns extra angbit auch Sehnen, Adern und so ins Fleisch zu mischen, weil Hunde nicht nur reines Muskelfleisch fressen und brauchen)
    Beide schreiben aber auch dazu, dass das Futter so kein Alleinfutter ist, sondern dass da noch Gemüse und evtl Reis o.ä. dazu soll. (Die benötigte Menge ist auch um Welten kleiner!! Mein Hund, der sonst ca 150 Gramm NaFu eines "normalen" kompletten NaFu frisst, braucht von Herrmanns Reinfleischdose nur 40 Gramm Fleisch!! Und dann eben was frisches oder Flocken Gemüse dazu.)

    Ich glaube, dass man schon sehen kann, ob und wenn mit was das Fleisch verschnitten ist, am Proteinwert. Aber wenn das einer noch genauer weiß... bitte her mit den Infos. DAs war für mich immer eines der letzten großen Rätsel... ;)

  • Hallo,
    man kann am Proteinwert bei den Dosen recht gut erkennen, was drin steckt. Eine Reinfleischdose mit angeblich hochwertigem Inhalt muss in etwa den gleichen Proteinwert aufweisen wie das verwendete rohe Fleisch. Wenn natürlich Gemüse und Getreide mit drin sinkt, sinkt der Wert entsprechend, so dass die Werte bei z.B. Terra Canis logischerweise niedriger sind. Von einer Reinfleischdose mit nur rd. 10 % Protein lasse ich persönlich die Finger...

    Was die Versandkosten angeht: bei Futterfreund z.B. ist der Versand kostenlos, wenn man Waren im Wert von 29,-- € bestellt, bei zooplus schon ab 19,-- €. Ich weiß jetzt nicht, ob sich das ab einem gewissen Gewicht ändert, aber vielleicht guckst du einfach mal dort rein.
    Das Lupovet quillt übrigens nicht im Magen, da es kaltgepresst ist (verringert somit auch das Risiko einer Magendrehung).
    LG Petra

  • Also ich hab von einem Bekannten, der auch hier vertreten ist, nen guten Tip bekommen, wei man GUTE Dosen testen kann und den tatsächlichen Fleischanteil (echte Fleischstücke) einer Dose gut rausfinden kann.

    Man nehme eine HUFU Dose, mache sie auf und kippe den Inhalt in eine Schüssel. Man nehme kochendes Wasser und überbrühe das ganze, dann wartet man ca. 15 min und schaut was übrig bleibt.

    Bei den meisten NUR graue Pampe :schockiert: Aber richtiges Fleisch löst sich durch überbrühen ja nicht in pampe auf, sondern bleibt wie es ist.

    Auch bei Rinti bleibt da nicht viel übrig.

    Also meine Bestes-Futter Probelieferung ist heute gekommen, und die Barfer Croques sind gut angekommen, das ist ja schonmal optimal :D Jetzt werden wir mal sehen wie es mit dem Fenrier läuft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!