Respektproblem...?
-
Zitat
naja, so ganz stimmt das ja nich. Huskys sind zwar stur aber man kommt trotzdem gegen an. Ich habe was die sturheit angeht, kein problem mit meinem Tier.Man muß nur halt wissen, das diese Nordischen anders ticken als die "normalen" (schäferhund), und wenn man den dreh raus hat, klappt das schon. ich hatte anfangs meine probleme damit. Bis man mir gezeigt hat (hatte nen Trainer für nordische Hunde da), wie man mit so einem tier umgeht und handhabt. Und ich muss sagen, es klappt ganz gut.
Hallo Darkshadow,
dann gib Dana doch mal ein paar Tipps,wie sie mit ihren halben nordischen Sturkopf umzugehen hat - vielleicht bekommt sie ja auch den Dreh raus! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Respektproblem...? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
na ja, es wäre erstmal wichtig zu wissen, wie der sonstige umgang mit dem tier war.
ich habe mit meinem Tier unbewußt schon sehr "aggressive" gesprochen. Wie man es so halt auch bei den sh sieht und lernt. mein hund wird nie angeschrien, oder die stimme erhoben. ich rede immer zuckersüß mit ihm. Damit es noch eine steigerung gibt, für den fall das er mal nicht hören sollte. Trotzdem fordere ich den befehl ein!bei Unterordnungsübungen gibt es nich nur leckerlies wenn es gut klappt, sondern super überschwenglich wird er gelobnt und geknuddelt, und nach 2- 3 übungen wird gespielt...... erst dann wieder Übungen.
man mag es kaum glauben, aber seit ich das so handhabe, klappt alles wunderbar. Er läuft frei, hört auf abruf, rennt nicht meilenweit vor, achtet auf mich uvm. Auch "hinterfragt" er kein kommando.
Allerdings muß ichd azu sagen, das ich ganz von vorn anfangen mußte, weil mein hund vorher gelernt hatte, das er nicht zu hören braucht! Es sind teilweise nur kleinigkeiten.hinzu kommt, das meiner auch total ausgepowert wird. Er zieht beispielsweise ein Huskydreirad (selbstgebaut), und hat sehr viel spaß daran. dann die kopfarbeit....das macht natürlich auch schon viel aus. grade nordische lernen gern und shcnell.
vorallem abwechslung,spaß und freude...*lach*
-
Zitat
naja, so ganz stimmt das ja nich. Huskys sind zwar stur aber man kommt trotzdem gegen an. Ich habe was die sturheit angeht, kein problem mit meinem Tier.Man muß nur halt wissen, das diese Nordischen anders ticken als die "normalen" (schäferhund), und wenn man den dreh raus hat, klappt das schon. ich hatte anfangs meine probleme damit. Bis man mir gezeigt hat (hatte nen Trainer für nordische Hunde da), wie man mit so einem tier umgeht und handhabt. Und ich muss sagen, es klappt ganz gut.
Sicher kommt man mit einem Husky gut zurecht. Habe auch nie das Gegenteil
behauptet. Man muß eben nur wissen wie!
Das Zauberwort ist Konsequenz. Ein Husky braucht eine klare Linie und
das sein Leben lang. -
Das ist nicht nur bei Huskys so, das ist bei vielen Hunden so. Ich habe einen Hirtenhund, der selbständiges Arbeiten im Blut hat und keinen Kadavergehorsam mag. Sie tut nur, was sie einsieht. Da muss man halt anders arbeiten als mit einem Border Collie.
@ darkshadow
Die Arbeitsweise, die du mit deinem Hund beschreibst, ist doch ganz normal. Das ist doch nicht huskyspezifisch! Und höre auf ständig Beispiele mit SH zu bringen, wie wenn Shs angeschrien werden müßten. Hundeerziehung geht ruhig mit Lob, Spiel, Leckerchen.....So wie du es beschrieben hast, aber so geht es mit jedem Hund, wenn man es einsieht! Mein Hund läuft ürbigens am Tretroller und ist kein Husky.Es ist ein Fehler zu denken, man muss sich beim Hund Respekt verschaffen. Respekt entsteht von alleine. Wichtig ist, dass der Mensch begreift, dass Mensch und Hund zu einem Team zusammenwachsen muss. Was der Hund dabei können sollte, deffiniert der Mensch! Der Hund muss nicht unbedingt zu einem Sportgerät mutieren!
Jeder Hund hat seine eigene Natur, dafür sind sie gemacht und ich denke, dem entsprechend muss man sie beschäftigen.
-
Zitat
@ darkshadow
Die Arbeitsweise, die du mit deinem Hund beschreibst, ist doch ganz normal. Das ist doch nicht huskyspezifisch! Und höre auf ständig Beispiele mit SH zu bringen, wie wenn Shs angeschrien werden müßten. Hundeerziehung geht ruhig mit Lob, Spiel, Leckerchen.....So wie du es beschrieben hast, aber so geht es mit jedem Hund, wenn man es einsieht! Mein Hund läuft ürbigens am Tretroller und ist kein Husky.
sag mal, gehts noch? Das beispiel mit dem SH, iss nunmal so. das bedeutet ja nich, das ich diese rasse nich mag. Aber man kann keinen Husky wie einen SH erziehen, das iss fakt. Ja Hundeerziehung geht ruhig mit lob und leckerlies etc. bei vielen iss das aber noch nicht angekommen. Bei einem Husky kommt es nunmal sehr auf den Ton an, iss der Ton heftig, blockt er ab, und es gibt für ihn keine steigerung mehr. Wenn ich einen anderen Hund auch mal anschreien kann, der zieht den schwanz ein und kuscht. Ein Husky aber nicht! Ein Husky blockt ab und denkt sich:"du kannst mich mal" (natüprlich denkt er nich, aber so sieht es dann halt aus). Und dann kannst du machen, was du willst.Es iss schön wenn deiner am Tretroller läuft, iss doch auch ok. Aber es iss was anderes ob er am Tretroller läuft oder am fahrrad oder ob er was leisten muß. Einen Husky powerst du so nicht aus, er läuft dann zwar, aber das war es dann auchs chon. Glaub mal, ich habe einen hier zu Hause und weiß wovon ich rede. Wenn das "mitlaufen" reichen würde, würde ich bestimmt nich so einen aufwand betreiben wie beispielsweise mit dem dreirad.
Ihr müßt mal aufhören, einen nordischen mit den anderen Hunden gleichzusetzen. Denn es iss was ganz anderes.
Als ich meinen zu uns geholt ahbe, und da bin ich ehrlich, hab ich auch gedacht, wir haben schon andere Hunde gehabt, das wird schon. Iss schließlich auch nur ein hund. Ja pustekuchen. Dem iss leider nich so.ZitatEs ist ein Fehler zu denken, man muss sich beim Hund Respekt verschaffen.
das habe ich auch nie behauptet! -
-
Grundsätzlich ist jeder Hund ein Idividuum, es gibt sensible und weniger sensible, das hat nicht immer was mit der Rasse zu tun. Aber die Arbeitsweise mit den Hunden ist schon sehr ähnlich. Grundsätzlich läßt sich kein Hund gerne anschreien. Und das muss man auch bei keinem und wenn du das glaubst, dann liegst du aber arg falsch. Anscheinend hast du bei SH die Schutzhundeausbildung im Kopf. Die meisten Hunde, egal welche, sind sehr sensibel und reagieren auf ihren Besitzer, jeder auf seine Art.
Glaubst du meinem Hund reicht der Tretroller? Leider wurde mein Hund schwer krank und kann keine Agility mehr machen. Aber warum glaubst du, mach ich wohl Obedience? Zwecks der Kopfarbeit! Und Tretroller zum Aufbau der Muskeln, nicht zum Auspowern.
Aber glaub mir, nicht nur Huskys sind besonders, auch andere Hunde.
Und ansonsten hab ich das Gefühl, dass du mich nicht verstehen willst, denn ich war eigentlich was die Hundeausbildung angeht auf deiner Seite. Aber ich weiß Nordische sind ganz anders, aber glaub ja nicht, dass ich das nicht weiß!
-
Eigentlich schade, daß wieder mal ein Thread so weit vom Thema abdriftet..... :/
-
Stimmt sorry, hab mich hinreißen lassen!
-
Finde ich auch, Askja
Ich hoffe, das wir jetzt mit meinem Post wieder zum Thema zurück kommmen.
Redbumper: Dein Beitrag hat mir eigentlich am meisten geholfen
Das Problem ist: Ich mache all ds, was Du beschrieben hast. Imer andere Orte, immer andere Belohnungen, und keine Übung ist gleich. So baue ich das Sitz in verschiedene Situationen ein und so weiter. Ich rufe eigentlich nie etwas zweimal in der selben Situation ab.
Darkshadow: Danke, das habe ich alles schon hinter mir. Nicht wirklich huskyspezifisch und eigentlich sollte das, was Du tust, der normale Umgang mit dem Hund sein. Wenn ich aggressi zu meinem Hund bin ist es klar, dass er auf Durchzug schaltet. Belohnen tue ich meine genauso. Was, findest Du, ist das besondere an dem was Dein Trainer Dir gezeigt hat?
An alle: Kann es sein, dass das einfach Husky-Sturheit bei ihr ist? Denn diese Höhen und Tiefen, die Biber beschrieben hat, hatten wir nicht einmal in drei Jahren!
Vielen Dank schonmal
-
War dein Hund in den letzten drei Jahren nie pupertär? Meine hatte ihren letzten Schub mit drei Jahren. Vielleicht testet dein Hund ja seine Grenzen, bevor er wirklich erwachsen wird.
Oder hat sich bei euch irgendwas verändert auf das der Hund reagiert? Und wenn es nur ne neue Baustelle ist!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!