Respektproblem...?
-
Hallo,
ich habe dann auch mal wieder ein Problem
Ich habe das Gefühl, dass Mia ein wenig den Respekt vor mir verloren hat.
Sie hat immer super und aufs Wort gehört, auch immer auf die Auflösekommandos gewartet.
In letzter Zeit aber hört sie teilweise gar nicht. Wenn ich sie rufe, guckt sie mich oft nur rotzfrech an und geht einfach weg. Oft ignoriert sie das auch einfach. Wenn ich "Sitz" sage, setzt sie sich kurz hin und steht einfach direkt danach wieder auf. Sie wartet nicht wie sonst aufs Auslösungskommando. Wenn sie dann Ärger kriegt, ich also etwas (!!) lauter werde, sieht sie mich an als wüsste sie genau dass sie etwa falsch gemacht hat- ändern tut sie aber trotzdem nichts. Das alles, obwohl ihr Grundgehorsam mehr als gut ist! Sie hat bis vor ein paar Wochen super gehört- in letzter Zeit wird es immer schlimmer. Sowas kenne ich nicht- ich habe sie jetzt drei Jahre, und ihr Gehorsam war immer kontinuierlich super, ohne Einbrüche. Genauso wie beim "Bleib"- das konnte sie wirklich perfekt. Wenn ich ihr das Kommando jetzt gebe, läuft sie entweder direkt hinterher, oder sie ignoriert das Kommando einfach völlig und guckt gelangweilt irgendwo "in die Gegend".
Was meint ihr: Fehlt da ein bisschen der Respekt? Ich habe an den Spaziergängen oder der Beschäftigung nichts geändert, habe auch genauso viel Zeit für sie wie immer und habe auch keine Probleme, die mich irgendwie belasten- daran kann es nicht liegen.
lg
Dana - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Respektproblem...? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Guten Morgen Dana!
Na, was macht die "Mission Boot Camp"?
-
Och
Die gute Mia habe ich gestern erstmal stramm stehen lassen. Erst gabs bei Fuß gehen, dann Sitz und Bleib, dann Platz und Bleib, dann rankommen, dann apportieren. Mir sind fast die Nerven gerissen- sie hat mich entweder völlig ignoriert oder ich musste alles 12mal sagen. Durchgezogen habe ichs trotzdem- ich kämpfe also fleißig gegen den Husky in ihr
Sobald ich mit der Ausführung einer Übung zufrieden war, bin ich zur nächsten übergegangen, nach einem dicken Lob natürlich. Auf dem Rückweg lief sie dann mit schuldbewusstem Blick neben mir her, als wüsste sie was los ist
So, und dann frag mich in ein paar Tagen/Wochen nochmal obs besser ist, das ziehe ich jetzt durch
-
Perfekt! So muß das sein! Laß sie "bluten"!
Wünsche weiterhin viel Erfolg mit dem "Miststück"!
-
Zitat
Durchgezogen habe ichs trotzdem- ich kämpfe also fleißig gegen den Husky in ihr
das verstehe ich irgendwo nich....was hat das mit nem husky zu tun?
wie lange geht das denn schon so? hat sich wirklich nix verändert? Ne kleinigkeit, die evtl. noch so unwichtig erscheint? Und wie alt iss dein schätzchen?
vielleicht hat sie sone art rüpelphase? oder wird sie bald läufig? da kann es auch mal vorkommen, das die tiere sich verändern.nun einfach nur konsequent weiter üben, und nich aufgeben. Aber ich denke nicht, das sie den respekt verloren hat. Warum auch? vielleicht geht es ihr auch nich gut?
-
-
Hallo,
auch in der Hundeerziehung gibt es Höhen und Tiefen. Ab und an arbeitet mein Hund super, ab und an ist es als würde sie mich überhaupt nicht verstehen.
Ich habe festgestellt, wenn ich mies drauf bin, merkt das mein Hund und nützt es aus. Aber wenn ich gewisse Dinge lange nicht mehr übe, dann verlernt sie sie einfach. Ihr "Hier" war immer perfekt, dann habe ichs nimmer geübt, mein Mann benützt das Wort für was anderes und jetzt macht sie Kuddelmuddel. Ätz!
Sie kann so viel, aber jetzt nach dem Urlaub, tut sie so, als wenn sie das meiste noch nie gelernt hätte.
Mache ich zuviel, schaltet sie auf stur. Mache ich zuwenig, macht sie was sie will. Bin ich ungehalten, geht gar nix mehr, bleibe ich freundlich und arbeite viel mit Futter, wirds wieder.
Hundearbeit geht ein Leben lang und wie wir Menschen verändert sich auch der Hund ständig. Seitdem wir Obedience machen, ist mein Hund endlich im Kopf richtig ausgelastet.
Versuche geduldig zu bleiben. Wenn du schimpfst, wird dein Hund ncoh weniger für dich tun. Versuche dich zu motivieren, dann kannst du auch den Hund motivieren. Manchmal gibt es Rückschritte, dann muss man fast von vorne anfangen, mit dem Efolg, dass es plötzlich umso besser klappt!!! Aber mit Respektlosigkeit hat das alles nichts zu tun! Ein Hund ist halt keine Maschine.
Grüße Biber
-
Zitat
das verstehe ich irgendwo nich....was hat das mit nem husky zu tun?
Das solltest du als Husky-Besitzer eigentlich wissen!Ich meine jetzt nicht die Respektlosigkeit, damit hat das Problem wirklich nichts
zu tun.Es geht um die Sturheit und die Nichtbeachtung "sinnloser" Befehle. Darin sind
unsere Schätzchen doch wahre Meister! -
Hi
Ich würde mehrere Sachen probieren.
Nicht die gewohnten Sachen versuchen abzurufen,
denn es kann passieren, dass Dein Hund angeödet ist
und deshalb die Übungen unwillig ausführt.
Nach einer gut ausgeführten Sache Feierabend machen
oder einen neuen Trick einüben.Den Ort des Trainings verändern und am alten
Sportplatz erst einmal gar nicht mehr üben.Die Belohnungen verändern, sowohl in der Anzahl als auch
in der Beschaffenheit.Und überprüfe Deine Art Kommandos zu geben.
Manche Hundehalter reden im Laufe der Jahre zu viel
mit ihrem Hund, andere sprechen zu beiläufig,
zu den Trotteln zähle ich.
Jedenfalls sucht man
fast immer die Schuld bei einer Veränderung
des Mitarbeitens beim Hund.
Meistens falsch.
Oft geben wir uns weniger Mühe.
Dass ein Hund beim 11000sten Sitz mit
immer derselben Bezahlung nicht vor Beflissenheit
ein Loch in den Asphalt plumbst, kann ich verstehen.
Es gibt natürlich Hunde die das machen.
Sind mir aber nicht die Liebsten.Viele Grüße und viel Erfolg.
-
Zitat
Das solltest du als Husky-Besitzer eigentlich wissen!Ich meine jetzt nicht die Respektlosigkeit, damit hat das Problem wirklich nichts
zu tun.Es geht um die Sturheit und die Nichtbeachtung "sinnloser" Befehle. Darin sind
unsere Schätzchen doch wahre Meister!naja, so ganz stimmt das ja nich. Huskys sind zwar stur aber man kommt trotzdem gegen an. Ich habe was die sturheit angeht, kein problem mit meinem Tier.Man muß nur halt wissen, das diese Nordischen anders ticken als die "normalen" (schäferhund), und wenn man den dreh raus hat, klappt das schon. ich hatte anfangs meine probleme damit. Bis man mir gezeigt hat (hatte nen Trainer für nordische Hunde da), wie man mit so einem tier umgeht und handhabt. Und ich muss sagen, es klappt ganz gut.
-
Zitat
die Nichtbeachtung "sinnloser" Befehle
das ist für mich der Knackpunkt. Einfaches Üben des Üben willen. Hunde die nicht nur einfach so etwas machen (langläufig als stur betitelt) erkennenn es sehr richtig und verhalten sich dem entsprechend (habe ja selbst so ein Exemplar).Was Nichtbeachtung "sinnloser " Befehle mit Respektlosikeit zu tun hat ist mir immer wieder ein Rätsel. Da sind andere "Umgangsformen" gefragt und somit hat man denn auch einen Hund der, wenn wirklich notwendig, Anweisungen ohne Nachfrage befolgt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!