Hunde können nicht denken?

  • Es wird ja immer gesagt, daß Hunde nicht denken können, sondern nach instinkt handeln.

    Manchmal bekomme ich aber Zweifel. :???:

    Einer der Gründe: wann stehe ich auf, wenn ich langschläfer bin?

    Bei uns ist es morgens so, daß mein LG aufsteht und ins Bad geht duschen usw., ich gleichzeitig aufstehe Kaffee koche und den Frühstüchstisch decke.... Hundi mit aufgestanden.

    Bei uns hat sich nichts geändert, aber Hanni hat sich so nach 2 Wochen "gedacht", warum stehe ich eigentlich mit auf, wenn doch gerade erst der Tisch gedeckt wird und es noch dauert, bis Herrchen aus den Bad kommt, also ist sie erst aufgestanden, wenn sie die Badtür gehört hat.

    Irgendwie war es ihr wohl dann doch so blöd, daß es doch mitunter noch 5 Minuten dauert, bis Herrchen angezogen ist und wir beide am Tisch sitzen.... im Bett ist es doch viel gemütlicher. :D

    Was soll ich sagen, Madam kommt nun, wenn sie hört, daß wir beide am Tisch sitzen und die Messer nehmen, Kaffee einschänken usw.... dann aber sehr rasch, da sie das Innere vom Brötchen bekommt.

    Habt ihr auch so Situationen, wo ihr euch sicher seit:

    MEIN HUND DENKT! :schockiert:

    Wir freuen uns auf eure Geschichten. ;)

    Viele Grüße

    Petra & Hanni

  • Hallo,

    also ich würde schon sagen das Hunde selbstständig "Denken" können. Es gibt vorallem im Alltag viele Situationen die ein Hund teilweise auch alleine meistern muss und da wird nur der Instinkt nicht Helfen.

    Vorallem Hütehunde sind in der Hinsicht sehr gefordert.

  • Zitat

    Denken würde ich nicht sagen,


    Würde ich doch sagen, wenn man nicht die abstrakte menschliche Definition von Denken nimmt, sondern eine ganz ursprüngliche, Verknüpfungsprozesse erfordern nämlich auch ( Nach ) Denken!!!

  • Hi

    "Selbstverständlich können Hunde denken,
    sie sind nur ungleich dümmer als Menschen.
    Nicht als alle."
    Konrad Lorenz

    Ein Beispiel.
    Ich sagte meinem Border Collie er solle den Napf aus
    dem Garten holen.
    Dumm von mir, denn durch die konische Form
    war er stehend für den Hundefang nicht zu greifen.
    Mein Hund sah sich eine Sekunde den Napf an,
    hieb mit der Pfote auf das Ding wodurch es sich umdrehte
    und konnte den Napf nun aufnehmen was er auch tat.
    Für mich eindeutig ein Denkvorgang.

    Mein Cattle Dog holt die Post.
    Zuverlässig.
    Hat er auch gemacht als ich einmal eine ersteigerte CD erwartete.
    Leider war die nicht bei der gebrachten Post
    und da habe ich Trottel den Hund losgeschickt
    noch einmal nachzusehen ob nicht doch noch mehr Post
    gekommen wäre. Das brachte den armen Kerl in Zugzwang.
    Post war ja keine mehr da, aber ich schien wirklich
    dringend Post zu brauchen.
    Also flitzte der Hund in die erste Etage sprang auf den Sekretär
    griff sich einen Umschlag und brachte ihn mir
    mit feierlichem Gesichtsausdruck.

    Wenn man aufpasst entdeckt man tausende solcher Beispiele.

    Klar denken Hunde.

    Zum Glück nicht wie Menschen.

    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!