Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !!
-
-
Zitat
Mal ein klassisches Szenario: Ein Fasan wird angeschossen und flüchtet, wie die Tierchen das in der Regel machen, unter den nächsten Brombeerbusch. Hund wir zur Verlorensuche geschickt und steht davor.
Was würde ein eurer Meinung nach "guter Jagdhund" machen?
Er würde noch im Laufen den Busch scannen, die Stelle mit den wenigsten Brombeerranken erkennen und dem Fasan folgen.ZitatDie Engländer bilden seit zig Jahren ihre Labradors auch mit Tennisbällen aus. Sind das jetzt alle schlechte Jagdhunde?
Gegen die Nutzung eines Balls spricht ja auch nichts, oder? Es geht hier doch darum, dass man seinen Hund nicht zum Junkie machen soll! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Nuja Du kannst aber auch nicht verlangen das alle anderen HH auf Dich Rücksicht nehmen
Ja, jein !
Natürlich sollte man seinen eigenen Hund im Griff haben oder an der Leine.
Ich betrachte es aber als Unsitte, daß man an "öffentlichen Hundeplätzen" mit Bällen spielt. Zu oft gibt es deswegen Raufereien und Ärger. In dem Fall fänd ich ein wenig Rücksicht auf andere HH schon angebracht.Gruß, staffy
-
Hmm.
So wie das so ist - ist das Thema Ballspielen hier z.B auf der "Hundewiese" kein Problem, auch nicht mit mehreren Hunden.Hier ist es allerdings nicht so, dass "unsere" Hunde den Ballspielenden in Ruhe lassen müssten, sondern hier kennen wir das schon so das sie dann alle miteinander rumtoben mit paar Spielzeugen - falls vorhanden.
Zum Glück hat es noch keine Probleme gegeben. Wir sprechen uns wenn neue Hunde dabei sind auch immer kurz ab bevor wir alle ableinen. Das ist wirklich witzig, die jagen einander dann hinterher und haben ein riesen Fest, klauen einander die Spielzeuge und toben rum. Woody ausschliesslich mit seinem Balli natürlich (habe ihn aus triningszwecken zum Balljunkie mutieren lassen,allerdings ist er noch zu wenig verjunkt^^)
-
Zitat
Ja, jein !
Natürlich sollte man seinen eigenen Hund im Griff haben oder an der Leine.
Ich betrachte es aber als Unsitte, daß man an "öffentlichen Hundeplätzen" mit Bällen spielt. Zu oft gibt es deswegen Raufereien und Ärger. In dem Fall fänd ich ein wenig Rücksicht auf andere HH schon angebracht.Gruß, staffy
Es ist eine Unsitte jap
Aber das ist wie bei "Tutnixe" oder sonstigem Schiss ( ich seh dat recht eng)
Wenn man will das etwas rund läuft muss mans selber machen.
Klar geht mir das auch aufn Sick ewig wegen anderen dieses und jenes zu trainieren aber wenns meinem Hund Stress nimmt bin ich dabei
Wie sagte mein Fahrlehrer so schön
Gut Autofahren ist ein aber Du musst immer mit der dämlichkeit der anderen rechnen. -
Ja, häufig geht es auch gut. Allerdings geht es auch ab und zu anders aus.
Insbesondere gibt es häufig HH, die nicht wollen, dass andere Hunde mit ihrem Ball spielen. Weil eben ihr Hund nicht mitspielt, sondern nur Ballspielen will (Junkie halt). Dann ist der betreffende HH genervt, weil sein Hund nicht auf seine Kosten kommt. Und DAS geht in meinen Augen gar nicht - es muss schon damit gerechnet werden, dass auch andere Hunde den Ball bekommen und mglw der eigene Hund mal leer ausgeht! Und ich kann es meinem Hund nicht beibringen, den Ball nicht zu nehmen, weil sie einfach total ballfixiert ist und diese Fixierung nur ausblendet, wenn einfach kein Ball da ist. Wenn andere HH ihren Junkie in seiner Sucht fördern - bitte, aber dann bitte abseits von Hundewiesen! Es kann doch kein Problem sein, mal auf ner Hundewiese kein Ballspiel zu machen, sondern die Hunde miteinander spielen und rennen zu lassen. Ballspielen allein mit Hundi geht ja überall.
Dieses Junkie-Ding gehört in meinen Augen abgestellt durch "Entzug". Wenn der Hund kein Junkie ist, ist ja alles super. Aber diese Ball-Überfixierung ist in meinen Augen nichts Fördernswertes.
-
-
ich finde auch, dass es wirklich nicht besonders clever ist, wenn hh mit ihren hunden auf einer spielwiese ball spielen. aber es geschieht und man sollte es meiner meinung nach als ablenkung betrachten und dementsprechend auch das ignorieren der bälle üben. durch vollständiges ballvermeiden wird das nicht klappen. da ist impulskontrolle und gaanz viel training gefragt. und erst, wenn das wirklich sitzt, kann man beginnen in dosierten einheiten eine solche wiese zu betreten.
hab letztens eine situation erlebt, in der ich mir einfach an den kopf gefasst habe:
zwei verschiedene hundegruppen trafen auf einem feld aufeinander. alle hunde rannten wild durcheinander, einer hatte einen stock. so kam es zu prügelei nr. 1
der böse stockhund wurde von seinem halter ausgeschimpft, durfte aber seinen stock behalten (seeehr sinnvoll
)
danach schmissen die hh noch stöcke in die wild durcheinander laufende meute, prügelei 2 und 3 folgten. anstatt mit dem schmeißen von beute aufzuhören wurden die hunde angeschnauzt udn die leute machten munter weiter
zwischen all diesen hunden befand sich noch eine leinenaggressive hündin, die sehr viel zeit bekam, um die anderen hunde munter zu fixieren. als sich diese dann in der folge die anderen hunde durch drohgebärden vom leib halten wollte, wurde auch sie angeschnauzt....
die leute dachten bestimmt: haaach, wie schön die spielen..
-
Zitat
Ja, jein !
Natürlich sollte man seinen eigenen Hund im Griff haben oder an der Leine.
Ich betrachte es aber als Unsitte, daß man an "öffentlichen Hundeplätzen" mit Bällen spielt. Zu oft gibt es deswegen Raufereien und Ärger. In dem Fall fänd ich ein wenig Rücksicht auf andere HH schon angebracht.Gruß, staffy
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht! Absolut! Spielzeug, Bälle, Stöcke etc. können verteidigt werden, was auch als normales hündisches Verhalten eingestuft werden sollte. Genauso, wie Futter verteidigt werden kann. Deswegen immer abchecken, ob das Werfen mit Spielzeug mit allen Hunden geht. Und dann wundert man sich, wenns zwischen den Hunden kracht.
-
Ah, Oh! Also hier spielen nur die Hunde, die Menschen schauen zu.
-
Ich möchte mal etwas auf die Wöter Junkie und Sucht eingehen.
Als Junkie(von engl. junk = Müll, Abfall) wird umgangssprachlich ein Mensch bezeichnet, der im fortgeschrittenen Stadium von Drogen wie Heroin oder Crack abhängig ist.
Das typische Erscheinungsbild eines Junkies ist oft geprägt von starker Gewichtsabnahme, begleitet von allgemeiner Verwahrlosung des äußeren Erscheinungsbildes und der inneren Gefühls- und Gedankenwelt.
Die Beschaffung von Rauschmitteln nimmt für einen Junkie oft die höchste Priorität im täglichen Leben ein.Das Wort „Sucht“ ist nicht verwandt mit „suchen“. Es geht auf „siechen“ zurück, das Leiden an einer Krankheit.
Auf den Hund übertragen bedeutet das für mich, dass der Hund süchtig nach Bällen sein müsste. Heißt, er kann nichts mehr anderes tun, als Bälle zu suchen. Er wird krank, wenn er keine Bälle mehr zur Verfügung hat. Er kann ohne Bälle nicht Gassi gehen, nicht Fuß laufen, nicht fressen......er magert ab, und ist nur noch auf der Suche nach Bälle.
Nun die Frage, ist der Hund, der heiß auf Bälle ist, süchtig? Oder hat er nur einen starken Beute- bzw. Spieltrieb? Nächste Frage, was passiert, wenn ich einem Hund, der vernarrt in Bälle ist, den Ball wegnehme? Hat er dann Entzugserscheinungen?
So gesehen ist für mich kein Hund ein Junkie.
Letztendlich hat das alles was mit Impulskontrolle zu tun und dem sinnvollen Einsatz eines Balles. Ich kann meinen Hund ins Platz legen und einen Ball werfen, mein Hund wird liegen bleiben. Ich kann meinen Hund zu 100% von einem noch fliegenden Ball abrufen. Ich kann einen Ball auswerfen und ihn selber holen, ich kann meinen Hund auch hinschicken. Das kann ich mit jedem Hund üben. Und wenn ich einen Hund habe, der beim Anblick eines Balles zu sehr aufdreht, wenn ich ihn runterfahren muss, dann bekommt er eben keinen Ball.
Was ich aber wirklich nicht ab kann ist, wenn jemand hin steht, wie ne Ballwurfmaschine und einen Ball nach dem anderen wirft, der Hund hinterherrennt, ohne Sinn und Verstand, nur damit Wauzilein ein bisschen ausgelastet ist. Ja, damit kann man schon einen Hund hinbekommen, der beim Anblick eines Balles abdreht. Aber in dem Moment, wo kein Ball dabei ist, wird er trotzdem keine Entzugserscheinungen haben. Den Ball sogar nicht mal vermissen. Somit ist er für mich auch nicht süchtig.
-
Man wird dennoch weiterhin Junkie sagen mit der bedeutung des Hundes, nicht des Drögelers ^^ Oder?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!