Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !!

  • Zitat

    Man wird dennoch weiterhin Junkie sagen mit der bedeutung des Hundes, nicht des Drögelers ^^ Oder?

    Von mir aus, dann haben wir jetzt Balljunkies, die Hunde laufen offline (gemeint ist ohne Leine, für mich bedeutet das ohne Beziehung), der Hund mobbt, was er meiner Meinung nach gar nicht kann........ :hilfe: Ist das jetzt die neue dogspeach? :???:

  • Fiete wurde im Tierheim mit dem Ball bis zum Umfallen gehetzt. Wie vorher mit ihm mit einem Ball "gespielt" wurde, wissen wir nicht. Wir haben dann angefangen, mit dem Ball die Impulskontrolle zu üben. Wir werfen den Ball, Hund muß liegen bleiben, bei Fuß gehen oder andere Übungen mit uns machen und darf erst auf Kommando den Ball holen. Oder ich nehme den Ball wieder und lobe Fiete nur verbal.

    Allerdings ist Fiete dermaßen Ballverrückt (oder Ball-Junkie), daß er es nicht einsieht, wenn ich den Ball einstecke. Der pöbelt mich dann richtig an, spring mit seiner Brust gegen mich und schnappt in Richtung Ball - entweder, wenn ich ihn noch in der Hand habe oder ihn schon in die Tasche stecke. Wir haben hier nach langem Training schon wesentlich mehr Ruhe reingebracht, auch wenn es für Außenstehende immer noch furchtbar aussieht, wenn er mich anpöbelt. Aber ich weiß ja, wie es ganz am Anfang war. Es hilft, wenn ich zu Fiete "MEINS" sage, bevor ich den Ball wegstecke (nicht immer aber in den meisten Fällen). Allerdings ist der Herr dann dermaßen gestreßt, daß er sich sofort einen Stock, Strauch o. ä. sucht, um den Streß wegzuknabbern.

    Mir tut er mittlerweile echt leid, ich versuche es zu umgehen, mit dem Ball bzw. Kong zu üben und bin nun dazu übergegangen, ihn mit Leckerchen zu belohnen. Allerdings konnte ich den Kong immer gut verstecken und er suchte danach. Diese Nasenarbeit liegt ihm einfach und er ist echt mit Feuereifer dabei, wenn er sucht. Aber er hat einfach Streß, wenn ich nach dem Suchen und Bestätigen den Kong wegstecken will.

    Wäre es mit einer Beißwurst oder einem Dummy besser? Oder sehen Hunde das auch als "Ball" an? Ich würde die Beißwurst/Dummy nicht werfen sondern einzig und allein zum Suchen nehmen. Dann wäre doch dieses Hilfsmittel schon anders besetzt, oder? Es wäre halt toll, wenn ich was auf den Spaziergängen hätte, mit dem ich Fiete eine schöne Beschäftigung bieten könnte.

  • Zitat

    Ich möchte mal etwas auf die Wöter Junkie und Sucht eingehen.


    Du hättest den Artikel von wikipedia ganz lesen sollen, denn die Beschreibung bezieht sich auf die Ahbängigkeit von Substanzen.

    In unserem Fall des Balljunkies geht es nicht um den Konsum von Bällen :roll:, sondern um den Adrenalin-Kick.
    Und ja, ein Balljunkie auf Entzug wird richtig Probleme haben. Schau dir einen Hund an, der ewig nur mit Ball "spazieren geführt wurde". Der wird nicht entspannt mitlaufen - endlich ist der Ball ja weg - der wird nervös um dich herumhüpfen, gar nicht wissen, was er tun soll. Der muß erstmal wieder zurück ins normale Leben finden ...

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Wäre es mit einer Beißwurst oder einem Dummy besser? Oder sehen Hunde das auch als "Ball" an?

    Ja, das wäre bedeutend besser und wenn du von Anfang an nur damit arbeitest, dann kann das sehr sinnvoll sein. Ich würde den Ball für immer verschwinden lassen !

    Gruß ,staffy

  • Zitat

    Schau dir einen Hund an, der ewig nur mit Ball "spazieren geführt wurde". Der wird nicht entspannt mitlaufen - endlich ist der Ball ja weg - der wird nervös um dich herumhüpfen, gar nicht wissen, was er tun soll. Der muß erstmal wieder zurück ins normale Leben finden ...

    Gruß, staffy

    So einen haben wir in der Hundeschul-Spazierganggruppe. Der bellt 2 Stunden ohne Unterbrechung durch, wenn der keinen Ball bekommt. Herrchen arbeitet nicht (mehr) daran, angeleint ist der Hund nämlich ruhig :/

    LG

  • Zitat

    Ja, das wäre bedeutend besser und wenn du von Anfang an nur damit arbeitest, dann kann das sehr sinnvoll sein. Ich würde den Ball für immer verschwinden lassen !

    Gruß ,staffy

    Dann hatte ich doch den richtigen Gedanken. Danke!

    Jetzt muß nur noch Herrchen überzeugt werden, der glaubt nämlich immer noch, daß er mit dem Ball ja sooooo toll die Impulskontrolle üben kann - und zur Belohnung fliegt der Ball dann auch mal und Hundi darf hinterher :verzweifelt: (ich muß jetzt nicht extra betonen, daß Fiete bei Wildsicht trotz des Übens der Impulskontrolle immer noch unabrufbar ist, oder? :pfeif: )

  • Ich habe gestern einen Vortrag von Michael Grewe besucht und dort ging es u.a um Balljunkies. Es wurde u.a. ein Video gezeigt, wo der Halter seinen Hund mit dem Ball nur etwas anfixt. Der Hund "freute" sich sofort riesig, hüpfte in der fremden Trainingshalle umher und sprang - völlig umgebungsblind - aus dem offenen Fenster als der Ball (bewusst) dadurch geworfen wurde. Die Trainingshalle befand sich zu ebener Erde, doch Michael Grewe sagte, der Hund hätte keinen Unterschied zwischen 1. oder 8. Stock gemacht. :/

    LG

  • Zitat

    Ich habe gestern einen Vortrag von Michael Grewe besucht und dort ging es u.a um Balljunkies. Es wurde u.a. ein Video gezeigt, wo der Halter seinen Hund mit dem Ball nur etwas anfixt. Der Hund "freute" sich sofort riesig, hüpfte in der fremden Trainingshalle umher und sprang - völlig umgebungsblind - aus dem offenen Fenster als der Ball (bewusst) dadurch geworfen wurde. Die Trainingshalle befand sich zu ebener Erde, doch Michael Grewe sagte, der Hund hätte keinen Unterschied zwischen 1. oder 8. Stock gemacht. :/

    LG


    Es fällt mir leiderüberhaupt nicht schwer, mir das vorzustellen :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!