Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !!
-
-
Nehmen wir einen schnuckeligen, unverdorbenen Welpen der, wie jeder Welpe, über einen gewissen Jagdtrieb verfügt. ICH habs in der Hand, ob dieser Hund kontrollierbar bleibt, oder mir aus der Hand gleitet.
Mache ich mit diesem Hund Ballspiele und ich rede vom Werfen und Hinterherlaufen, dann konditioniere ich den Hund auf den Bewegungsreiz !!
Will heißen: Ich erziehe mir einen Hund, der nicht auf Wildgeruch reagiert, sondern dessen auslösender Reiz die Bewegung ist. Das sind dann die Hunde, die hinter Radfahrern hersprinten oder mal eben bis zum Horizont rennen, weil sie etwas gesehen haben ...
Hinzu kommt, daß der "Kick", die Belohnung, das Laufen und Packen ist, also Aktionen, die ohne meinen Einfluß von mir entfernt stattfinden.Das kann ich vermeiden, indem ich von Anfang an solche "Hetzspiele" vermeide. Arbeite ich von Welpenbeinen an ruhig, konzentriert und personenbezogen (was natürlich auch wild sein kann), dann habe ich einen Hund, der sich an mir orientiert und nicht den Horizont nach bewegten Objekten absucht.
Ein Hund ist nicht weniger glücklich, wenn er nicht Bällen hinterherlaufen darf - der Mensch hat nur ein Spielzeug weniger
Und wer glaubt, seinen Hund nur mit Ball spielen auslasten zu können ...
Gruß, staffy
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ja gut, aber die meißten Spiele mit Hund SIND doch nunmal Fang- Holspiele! Ballwerfen und Flyball, Kongwerfen, Stöckchenholen, Dummyarbeit (ist doch auch nix anderes, nur das der Hund halt lernt, erst nach dem Signal des Herrn die Beute zu holen), Frisbeewerfen und Discdogging,... wofür kauft man dann überhaupt noch Spielzeug, man dürfte demnach eigentlich nurnoch Zerrspiele (die ja von manchen auch als schlecht bewertet werden), reine Bewegungs"spiele" (Agility, Radlaufen, Joggen; darf man mit jungen Hunden eh noch nicht) und Nasenspiele machen... super
! Wie erkenn ich denn z.B. ob mein Welpe zum Balljunkie neigt? Sind doch alle verspielt und lieben es, hinter Bällchen herzujagen! Wann weiß ich, dass es jetzt "unnormal" wird? Oh man, der Fred hier hat mich jetzt irgendwie ganz schön verunsichert
...
-
Zitat
Dummyarbeit (ist doch auch nix anderes, nur das der Hund halt lernt, erst nach dem Signal des Herrn die Beute zu holen),
DAS ist der ganz entscheidende Knackpunkt! Wenn Ballspiel, dann nur so! Es darf nicht sein, dass ein Hund selber entscheidet, einem schnellen Reiz zu folgen, er muss dafür die Freigabe haben, sonst kann es, genau wie staffy geschrieben hat, ganz schön ins Auge gehen!
Dummyarbeit ist etwas ganz anderes als stures Ballschmeißen, denn hier wird konzentriert gearbeitet, in Zusammenarbeit mit dem Menschen! -
Mein Hund spielt gerne Ball. So what?
Er zeigt keine der aufgeführten Auffälligkeiten.Zitat
Zum einen, wie erwähnt, fördere ich den Hetztrieb des Hundes, ich konditioniere ihn ja bewußt auf den Reiz sehen-hetzen-packen. Viele der Hunde sind derart auf diesen Ball fixiert, daß sie
- nicht mehr mit anderen Hunden Kontakt aufnehmen
- ihren Ball bis aufs Blut verteidigen
- ohne Ball noch mehr unter Stress stehen, als beim Spielen selber (die klassischen Kläffer)
- jegliche Selbstbeherrschung verloren haben (Ball einstecken treibt den Hund in den Kreislaufkollaps)
- irgendwann beginnen, alles was sich schnell bewegt zu verfolgen (Jogger, Radler, ..)
- Herrchen/Frauchen nur noch als Ballwurfmaschine sehen
- ... beliebig fortzusetzen.Wenn ich meinen Hund ins Platz schicke und dann werfe bleibt er liegen, bis ich ihm erlaube loszulaufen.
Ich kann ihn im vollen Lauf zurück rufen und ihn ins Platz schicken.Also wo ist das Problem?
Ballspielen generell als nicht gut hinzustellen finde ich nicht in Ordnung.
Klar sollte man darauf achten, das sich der Hund da nicht zu sehr reinsteigert. Und Balljunkies sind sicherlich nichts schönes.
Aber man kann nicht alle über einen Kamm scheren. -
Zitat
Will heißen: Ich erziehe mir einen Hund, der nicht auf Wildgeruch reagiert, sondern dessen auslösender Reiz die Bewegung ist. Das sind dann die Hunde, die hinter Radfahrern hersprinten oder mal eben bis zum Horizont rennen, weil sie etwas gesehen haben ...
Hinzu kommt, daß der "Kick", die Belohnung, das Laufen und Packen ist, also Aktionen, die ohne meinen Einfluß von mir entfernt stattfinden.Ich bin ja kein Fan von Ballspielen... aber, dass ein Sichtjäger auf Sich-Schnell-Wegbewegendes reagiert, kann ich durch das Vermeiden von Ballspielen sicher nicht abstellen. Es hat einen Einfluss auf die gesamte hormonelle Lage - den "Stress", der für das Hetzen gebraucht wird.
Aber es kommt grad ein bisschen so rüber als ob man durch das vermeiden von Ball hetzen dem Hund das Hetzen generell unschmackhaft machen kann. So einfach isses ja dann auch nich... :wink:
Viele Grüße
Corinna -
-
Zitat
Aber man kann nicht alle über einen Kamm scheren.
Natürlich, bzw. GsD nicht ! Es gibt bestimmt auch Hunde, die mit dem (kontrollierten) Ball spielen überhaupt kein Problem haben - spricht ja auch nix gegen.Mein Titel heißt deshalb ja nicht umsonst: Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !
Gruß, staffy
-
Zitat
Natürlich, bzw. GsD nicht ! Es gibt bestimmt auch Hunde, die mit dem (kontrollierten) Ball spielen überhaupt kein Problem haben - spricht ja auch nix gegen.Mein Titel heißt deshalb ja nicht umsonst: Bitte nicht zum Balljunkie erziehen !
Gruß, staffy
Jepp da hast du recht, dem stimme ich auch zu.
Aber der ein oder andere hier im Thread hat sich komplett gegen das Ballspielen ausgesprochen. An die war mein Kommentar gerichtet. -
Hallo
Zitat
Es hat einen Einfluss auf die gesamte hormonelle Lage - den "Stress", der für das Hetzen gebraucht wird.
Magst Du mal voirbei kommen, und meinem Vater das erklären. BitteIch bin da wirklich mit meinem Latein am Ende, wenn ich ihm erzähle, dass es eben Stress für den Hund ist. Wer Zoe kennt, weiß, sie steht ständig unter Strom, was ich seit ewig zu ändern versuche. Aber was nützt all das, wenn immer Gegenspieler hat, die einem die Arbeit dann doch wieder versauen? Auch wenn es jetzt gerade halb OT ist.
Kaum nimmt mein Vater einen Stock in die Hand, oder Ball, oder was auch immer, gibt es nur noch auf und ab Gerenne, der Hund kommt nicht mehr zur Ruhe. Ich kann zwar sagen 2Aus" dann hört sie auf, wartet aber nur darauf, dass ich das Kommando wieder auflöse, dann geht Alles von vorne los. Wenn ich mit Zoe Ballspiele, geht es eher in Richtung suche, da Zoe im Platz im Hohen Gras liegen und warten muss, bis ich den Ball geworfen hab, so dass sie ihn nicht sieht und suchen muss.
Achja, außerdem hat sich Madame durch das Bällchen jetzt die Wolfskrallen aufgerissen. Ihr kennt das sicher, wenn die Hunde im Sprint weiter runter gehen. Na ja, das ist auf dem rauen Asphalt wohl weniger angebracht. Aber auf mich hört ja keiner - bin ich froh, wenn ich ausziehe. Da klappt's mit Hund nämlich Alles viel besser, Schade, dass mein Vater das noch nicht eingesehen hat... -
Ich würde sagen DAS ist ein richtiger Balljunkie
-
Eigentlich dachte ich bis gerade eben, dass ich mich relativ gut mit Hunden auskenne - von Balljunkies hab ich noch nie gehört.
Mein Hund ist jetzt sechs Jahre und hat erst letztes Jahr das Ballspielen für sich entdeckt (wir haben sie seit zweieinhalb Jahren). Es wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich meinem Hund auch schade.
Mittags laufe ich eine große Runde mit ihr, Hauptbestandteil: Schwimmen und dabei Ballholen. Sie hat einen Hüftschaden, deshalb muss sie viel schwimmen und ich bin eigentlich sehr froh, dass sie jetzt den Ball holt, weil sie früher nie so lang geschwommen ist. Sie ist während des 'Spielens' total auf mich fixiert und will von anderen Hunden nichts wissen (allerdings war das schon immer so, sie hat wohl viele schlechte Erfahrungen gemacht, genaueres weiß man nicht). Wenn ich den Ball wegpacke, dann hüft sie noch fünf Minuten vor mir her, bis sie begreift, dass es keinen Ball mehr gibt und dann schnüffelt sie für sich hin. Sie bellt nicht, wenn ich den Ball nicht werfe, aber sie schaut mich schwanzwedelnd an.
Nachts läuft mein Freund noch eine große Runde - ohne Ball.
Ist das dann auch schädlich?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!