Abschied nehmen..
-
-
Hallo Blue Spirit,
mach dir keinen Kopf. Blue ist gut untergebracht, und fühlt sich wohl bei deinen Eltern, das ist die Hauptsache. Sieh es doch auch mal andersrum: Blue macht jetzt Urlaub von dir@ all, die nicht verstehen, dass man auch mal ohne Hund in Urlaub fährt:
Ich sehe das etwas differenzierter. Mal einen Urlaub ohne Hund find ich ok. Natürlich ist der Hund ein Weggefährte und Familienmitglied und grundsätzlich sollte man seinen Urlaub schon hundegerecht planen.
Außerdem ist es für den Hund doch viel angenehmer in gewohnter Umgebung mit netten Menschen zu sein als 2 oder gar 10 Std. in einer Box im Frachtraum eines Flugzeugs zu hocken. Das finde ich viel unüberlegter und würde ich meinem Hund nur antun, wenn ich auswander!Übrigens: Ich weiß ja nicht, ob ihr kleine Kinder habt, aber geht ihr deswegen auch niemals abends ins Kino oder irgendwo anders hin?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Abschied nehmen..*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich geh weder mit jemandem Hart ins Gericht noch sonstwas, ich habe lediglich gesagt, dass man sich solche Gedanken vorher machen sollte!
Nicht mehr und nicht weniger!
Dafür braucht man mir keinen Vogel zeigen!
Als ich meine Hunde bekommen habe, wusste ich das ich viele Jahre nicht mehr in Urlaub fliegen kann und werde und ich lebe da mehr als gut mit!Flusenfreund dein Vergleich mit den Kindern hingt gewaltig, es geht hier nicht um ins Kino gehen oder essen gehen - sondern um einen 2 Wochenurlaub, denn ich persönlich auch nicht ohne Kinder verbingen würde!
-
Ok, Silke ich geb zu, ein wenig weit hergeholt war es schon. Aber wie gesagt, ich finde solange Ausnahmen die Regel bestätigen...
Vielleicht passt der Vergleich mit der Geschäftsreise/Seminar ja wirklich besser.
btw: unser Hund ist jetzt 10 Jahre alt und wir sind nur einmal ohne ihn in Urlaub gefahren, weil geflogen. Ich fand die Hochzeitsreise sollte sich halt von anderen Urlauben schon unterscheiden...
Ich find, man muss auch mal gönnen können -
@flusenfreund..ja duhast recht ich brauch einfach mal zeit füt mich so egoistisch muss ich nun mal sein. denn ich habe gemerkt das es alles zu viel wird und es mir guttun wird einfach mal weg von allem.
Ich denke das ist eine gute idee zu denken Blue hat nun mal ferien von mir und ich ja auch von ihm er ist ja nicht der einfachste und raubt einem schon mal nerven aber ich hab ihn lieb und er ist alles für mich.
Silke: ich mach mir immer solche gedanken wenn ich wegfahre und zwar in erster linie ob und wie gut es für den hund ist ob ich ihn mitnehemen werde oder nicht.. und in diesem fall bin ich überzeugt das es so besser ist auch wenn es mir weh tut.
Ich mach mir sicherlich viel zu viele sorgen...
ich habe mich auch BEVOR ich Blue zu mir geholt habe alle sabgeklärt wo ich blue lassen kann wenn ich ihn aus welchem grund auch immer nicht haben kann eine Zeit lang. Ich würde ihn niemals in ein Ferienheim bringen. -
Zitat
Als ich meine Hunde bekommen habe, wusste ich das ich viele Jahre nicht mehr in Urlaub fliegen kann und werde und ich lebe da mehr als gut mit!
Genau so geht es mir auch.Nie könnte ich ihn 14 Tage bei meinen Schweigereltern lassen, dass würde mir das Herz zerreißen.
-
-
urlaub ohne meinen hund? kann ich mir nicht vorstellen.
ich würde nie ohne fahren, genauso wie ich nie ohne meine kinder urlaub gemacht hätte.
aber das muß jeder für sich allein entscheiden.....nur warum, wenn schon alles geregelt ist, noch "jammern"
-
Ich jammere ja niocht es geht einzig und aleine um den moment des abgebens !!!!! ich weis zu 200% das er es gut haben wird deswegen mache ich mir keine sorgen, un dich komme auch klar.
So und nun verabschiede ich mich in meine Wohlverdienten Ferien.
Tschüüüüüüssssss -
äh..also ich hab schon ohne meinen Sohn Urlaub gemacht. Da war ich 2 Wochen in Fuerte Ventura und er war 2 Wochen mit dem Jugendferienwerk weg. Da war er 12 gewesen.
War klasse für ihn und für uns.
Und ich würde auch ohne Hund in Urlaub fahren. Wäre mir lieber, als ihm einen Flug zuzumuten.
Ich seh das auch nicht so dramatisch.
Letztens hab ich eine Katze versorgt, 1 Woche lang, deren Frauchen weg fuhr und die mir hoch und heilig versicherte, dass ihre Katze garantiert eh nichts fressen würde und ich mir da keinen Kopp drum machen sollte.
Also..ähm..die Katze hat ihre komplette Futterration jeden Tag verputzt.
Ich wusste dann nicht, ob ich das dem Frauchen einfach so an den Latz knallen sollte...immerhin war sie fest davon überzeugt, dass ihre Miez totaaaaaal trauern würde und in den Hungerstreik ginge. Nichts von dem.Meinen letzten Rüden hatte ich auch mal 2 Wochen bei Verwandten gelassen. Auch der hat normal gefressen, ist normal rumgetollt. Alles normal. Er hatte sich zwar auch tierisch gefreut als ich wiederkam, aber einen bleibenden Schaden hatte er nicht.
Daher...es ist in Ordnung. Und auch das Frauchen hat mal das Recht, nur ganz alleine an sich zu denken.
lg
pinga -
Mir fiels auch schwer meine Henna für zwei Wochen bei Freunden zu lassen letzten November. Habe sie so vermißt, obwohl sie natürlich gut betüddelt wurde. Aber wir konnten sie ja schwer nach Kalifornien mitnehmen (Dienstreise meines Freundes und mir).
Aber sie hat sich einen Keks gefreut als wir wiedergekommen sind. So sehr, daß sie erstmal meinem Freund das Hemd zerrissen hat (beim hochspringen mit der Kralle hängen geblieben).
Das wird schon werden. Ist vielleicht schwer sich zu verabschieden, aber so ist es nun mal. Ist das wiedersehen um so schöner!
Und Henna hat das gut verkraftet zwei Wochen von wem anderen versorgt zu werden. Keine Futterverweigerung, kein Rückfall in ihr früheres Pfotenkauen (als wir sie bekamen tat sie das ohne Ende), kein zerstören unserer Wohnung wenn sie da nachts alleine war (die Freunde wohnen im selben Haus, unterschiedliche Etage und Henna wollte liebre zu Hause schlafen und die hatten Katzen, die sich mit Henna nicht ganz so dolle verstanden haben wenn kein Mensch dabei war). -
Ich kann die Meinung von Silke nicht ganz nachvollziehen
.
Ich denke die meisten machen sich schon vor der Anschaffung eines Hundes Gedanken was sie machen sollen, wenn sie mal in Urlaub wollen oder was passiert wenn man plötzlich richtig krank wird.Ich hatte vor einem Jahr so ein Fall.
Ein Bekannter von mir hatte sich ganz böse das Bein gebrochen und lag im Krankenhaus. Er hatte über Freunde seinen Hund in eine Pension bringen lassen. Nachdem wir davon erfahren haben, boten wir ihm an, den Hund erst einmal zu uns zu nehmen, was wir dann auch machten.
Die Genesung meines Bekannten dauerte sehr lange und so war Blacky 13 Wochen bei uns.
Aber ich hatte nie den Eindruck, dass er darunter gelitten hätte. Denn es ging ihm ja gut bei uns und sein Herrchen wusste es auch. Zum Schluß waren wir dann wie Latsch und Bommel.
Ich wußte ja das Blacky bald nach Hause muss und ich konnte den Gedanken nicht ertragen. So beschlossen wir, uns einen kleinen Hund zu holen. An dem Tag als Blacky nach Hause ging, zog Ginger in unser Heim ein.Nach dieser ganzen Geschichte kann ich nur sagen, ob Urlaub oder Krankheit - man kann den Hund ruhig mal weg geben, solang man es in gute Hände tut.
Auch ich habe mich schon im Vorfeld erkundigt, wo ich meine Ginger mal lassen könnte wenn ich doch noch mal meine Hochzeitsreise nachholen sollte. Und ich habe was gefunden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!