Schnauzengriff, Alphawurf und Co.

  • Zitat

    Ein junger Hund meint auf biegen und brechen, er müsse sein Herrchen verteidigen und bellt wie ein blöder!

    Erst einmal folgt ein "Aus" oder "Pfui" hört der Hund nicht, finde ich es besser, den Hund leicht an der Schnauze zu nehmen und nochmal aus zu sagen, als es ihm fünf mal zu sagen und er hört sowieso nicht!

    Naja, in einer solchen Situation machst Du ja mittels "Aus" und "Pfui" ja auch mit bei der lautstarken Verteidigung. ;) Ich würde es mit Ignorieren oder Anbieten einer Ersatzhandlung versuchen.

  • Es gibt da bei mir eine Grenze. Mein Hund darf nicht ohne Grund beissen (also Verletzungsabsicht). Schnappen ist erlaubt da es bei meinen Hunden eine Drohung ist und ich diese Drohung genauso erlaube wie fletschen und knurren. Ebenso ist zwicken erlaubt (und die große ist auch nicht sehr gut sozialisiert)

    Ob dies nun gegen Menschen, Tiere oder Socken geht ist mir egal. Wobei ich da auch wieder unterscheide...sie dürfen zwar gegen Leute schnappen, allerdings habe ich als Besitzer die Pflicht sie gar nicht erst in so Situationen zu lassen bzw. muß sie vorher rausholen.

    Das Nackenpacken und schütteln wie ein totschütteln ist für den Hund, das glaube ich. Auch das streicheln als lecken angesehen wird, kann ich mir vorstellen! Das füttern durch meine Hand fällt eigentlich weg, ich fütter mit einem Napf, nicht aus der Hand...

  • Meine Güte, was man alles interpretieren kann... :roll:

    Wieso ist es so schwer zu akzeptieren, dass wir Menschen sind, wir sehen wie Menschen aus, riechen so, kommunizieren und handeln auf unsere Weise... und sind eben keine Hunde, und Hunde wissen das auch!

    Die Beziehung Hund - Hund und Mensch - Hund ist doch logischerweise überhaupt nicht vergleichbar.

    Ich verhalte mich meinem Hund gegenüber hundgerecht, aber dabei bleibe ich immer Mensch, und maße mir nicht an, über hündisches Kommunikations- und Verhaltensrepertoire zu verfügen.

    Ich muss meinem Hund gegenüber keinen Rang verteidigen. Unsere Beziehung basiert auf Vertrauen, nicht aufgrund einer Rangfolge, die ich mir selber künstlich zusammengebastelt habe.

  • Zitat

    Durch Prägung sind alle Menschen für einen Hund, Hunde geworden.

    Das spricht dem Hund jede Intelligenz ab. Der Hund ist doch in der Lage, verschiedene Lebewesen auseinander zu halten. MEINE wissen genau, ob sie Hund, Katze, Mensch, Schaf oder sonstwas vor sich haben! Für mich ist das schon mal die Grund-Fehlaussage in dem Text.

    Zitat

    Alles was wir mit unserem Hund tun, ist Hundeverhalten

    Definitiv nein. Wir kommunizieren mit unseren Hunden in der Hunde-Fremdsprache "Menschisch". Der Hund ist - wenn auch begrenzt - in der Lage, unsere Sprache (Wort und Körpersprache) zu verstehen. Wir sind keine Hunde und wir verhalten uns nicht wie Hunde.

    Zitat

    So bekommen Hände den Charakter einer Schnauze.

    Auch hier nein. Hand bleibt Hand. Die menschliche Hand vollzieht viele verschiedene Handlungen an dem Hund. Aber sie wird immer Hand bleiben. Sonst z.B. könnte man auch nicht erklären, warum Hunde an uns hochsprigen würden, um uns die MÜNDER zu lecken. Sie würden sonst generell nur die Hand lecken!

    Zitat

    Das Streicheln ist mit dem Lecken gleichzusetzen und steht für Pflege.

    Auch darüber streiten sich absolut die Geister! Es gibt Tendenzen die generell besagen, daß Streicheln KEINE Belohnung für einen Hund ist.

    Zitat

    Dem Hund ins Fell packen ordnet der Hund als einen Biss ein.

    Allein hier widerspricht sich die von dir zitierte Argumentation. Wenn ich dem Hund ins Fell packe ist es auf der eine Seite Strafe - auf der anderen wird streicheln und beknabbern = ins Fell fassen als Belohnung und Sozialkontakt dargestellt. Wir sind motorisch und körpersprachlich NICHT in der Lage, da so feine Unterschiede zu machen, daß der Hund es versteht. Strafende Hand bedeutet immer auch einen handscheuen Hund. Wie die Ausprägung ist, ist ganz unterschiedlich. Der eine beschwichtigt kaum merklich (Augenblinzeln, belecken), der nächst weicht grob aus.

    Zitat

    Das Schlagen sowie das Schütteln stellt keine Rangordnung her sondern schüchtern den Hund nur ein

    Wenigstens ein SAtz, der der Wahrheit entspricht...

    Zitat

    Der Hund hat niemals:
    - Kleidung
    - Menschen
    - Artgenossen
    In die Schnauze zu nehmen!!!

    Dementsprechend wäre absolut JEDES Spiel verboten. Weder unter Artgenossen, noch unter Mensch-Hund-Partnerschaften!

  • Es gibt auch sicher noch andere die "Probmelhunde" hatten, aber sie mit anderen Methoden zu "normalen" Hunden bekommen haben.
    Ich finde es nicht sehr sinnvoll. Aus dem Grund das wir keine Hunde sind und wir daher nicht so handeln, und strafen können wie ein Hund. Da wir keine Hunde sind ist die Rangordnung auch nicht wirklich. Rangordnung gibt es nur zwischen den artgenossen, und die sind wir nicht!

    Willst du damit sagen die User hier seien unerfahren? :???:

    Natürlich weiß dein Trainer was passiert wenn er es schon an etlichen Hunden gemacht hat. Man kann ja auch sagen wenn du einen Hund ohne Unterwerfung erziehst wird er trotzdem hören.
    Weiß nicht wirklich was daran ein Vorteil sein soll :???:

  • Zitat

    Ein Hund denkt in Rangfolge

    Und genau das bezweifle ich. Ich glaube einfach, wir reduzieren unsere mittlerweile domestizierten Hunde VIEL zu sehr auf den Wolf / Wildhund. Und genau das sind sie nicht mehr.

  • ich weiß ja nicht, ob Deine Hunde auf das Sofa dürfen, aber falls ja, dann müssten sie doch sofort runter, wenn sie das Sofa nur für sich beanspruchen würden. Ich denke, dass ist doch auch eine Art Rangfolge, der Hund wird auf dem Sofa geduldet und wenn er meint, er müsse den Platz für sich beanspruchen, wird er von dem Sofa dekradiert!

  • Hm, das hat aber nichts mit einer Rangfolge zu tun, sondern damit, dass es MEIN Sofa ist.

    Mein Hund muss immer vom Sofa, wenn ich dies möchte, unabhängig davon, ob sie es beansprucht oder nicht. Komischerweise macht sie das auch anstandslos. Und das alles ganz ohne Rangordnung! :D

    Wenn ein Hund das Sofa verteidigt, ist er einfach unerzogen.

  • Zitat

    ich weiß ja nicht, ob Deine Hunde auf das Sofa dürfen, aber falls ja, dann müssten sie doch sofort runter, wenn sie das Sofa nur für sich beanspruchen würden. Ich denke, dass ist doch auch eine Art Rangfolge, der Hund wird auf dem Sofa geduldet und wenn er meint, er müsse den Platz für sich beanspruchen, wird er von dem Sofa dekradiert!

    Nein, auch das hat mit Rangfolge für mich nicht wirklich viel zu tun. Und nein, ich würde ihn auch nicht vom Sofa werfen, sondern mich schlichtweg beim ersten Ansatz von "mein Sofa" neben ihn setzen.

    Wie gesagt, ich bin absolut davon überzeugt, würden Hunde nur in Rangfolgen denken, hätte ich hier NICHTS mehr zu sagen. Pebbles ist extrem selbstsicher, extrem klug und gerissen, recht kräftig (von der Körperkraft). DA hätte ich NULL Chance, ihr über hundliche Mittel klar zu machen, daß ich jetzt aber "Leithund" bin. Wir sind in meinem Verständnis sowas wie Eltern für die Hunde. Führungspersonen, aber sicher nicht Rudelchefs.

  • Ich sag malso, ich finde es gibt zwischen Mensch und Hund keine Rangordnung, jedoch den Respekt oder wie man das auch immer in menschliche Worte fassen kann. Und diesen, kann man meiner Meinung nach nicht durch solches wie "Ich geh als erster durch die Tür, mein Hund darf erst nach mir essen" verdeint werden sondern Dingen wie vollstes Vertrauen ins Herrchen/Frauchen zu haben und auch ganz wichtig, Konsequent zu sein!
    Das man es nicht mehr Alles auf den Wolf zurück fürhen kann denke ich auch. Der Wolf an sich wurde von den Menschen schon sehr vermenschlicht, sonst wäre es kein Hund... :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!