• Moment, Moment, wenn ich richtig las hast du bereits "professionelle" Hilfe in Person einer Hundetrainerin.
    Aber wenn das Halti wundscheuert stimmt wirklich etwas bei der Handhabung nicht.

    Vielleicht magst du uns beschreiben wann er zieht, ob immer gleich stark, wie ihr bisher damit umgegangen seid und zu guter letzt, wie ihr das Halti anwendet?

    Lg Kathi

  • Zitat

    Moment, Moment, wenn ich richtig las hast du bereits "professionelle" Hilfe in Person einer Hundetrainerin.

    Was soll denn bei der Verwendung von Halti professionell sein?

    Sieht man ja was dabei raus kommt :kopfwand:

  • Zitat

    Hallo, ich bräuchte mal einen Rat. Ich habe meinen Boxerrüden erst mit 8 Monaten übernommen. Seine Erziehung war zu dem Zeitpunkt praktisch gleich null. Jetzt klappt es schon wirklich gut (er wird bald 17 Monate). Er ist lieb, ausgeglichen, kein Raufer oder Stresser, ABER an der Leine ist es eine Katastrophe. Wir haben (zusammen mit der Trainerin) schon alles möglich probiert - immer ohne Erfolg. Bis wir als Weisheit letzten Schluss das Halti angelegt haben und die Wege an der Leine endlich entspannter wurden (ich bin nicht schwächlich, aber wenn sich 35 kg Boxer so richtig in die Leine legen...). Dummerweise fand der Dicke das Halti aber nicht ganz so reizend wie Frauchen und hat sich prompt die Nase oben wund gescheuert. So schnell will ich aber nicht aufgeben: weiß jemand, ob es auch gepolsterte Haltis gibt und wo ich die bekommen kann? Wenn nicht, bleibt mir wohl keine andere Wahl als zur Bastelschere zu greifen.

    Im Voraus vielen Dank für einen Tipp!

    LG

    Lülle


    Ich habe einen fast reinrassigen Kangal mit 7 Monaten übernommen.
    Hund in der Pubertät und die Rasse ist in der Erziehung
    auch nicht so einfach zu handhaben.Und kam aus schlechter Haltung.
    Mein Merlin wiegt 52 Kilo.
    Wir haben fast 1 Jahr gebraucht bis er richtig leinenführig
    war.
    Ohne Halti,Strom,Stachel usw.Null Gewalt.
    Heute läuft er perfekt.
    Warum greifst du nach meiner Meinung nach so kurzer Zeit
    zu solchen Methoden?

    LG
    Petra

  • Zitat

    Was soll denn bei der Verwendung von Halti professionell sein?

    Sieht man ja was dabei raus kommt :kopfwand:

    Eben das meine ich ja etwasweiter unten.
    Ich halte auch nicht viel vom Halti (abgesehen davon, dass es mir schleierhaft ist, wie man es wieder ausschleichen will...)

    Mich interessiert eben wie schon mit dem Hund gearbeitet wurde- um dann evtl den Rückschluss zu ziehen, dass die Trainerin vielleicht (ich mutmaße nur!) überfordert ist und es an der Zeit ist sich jemanden neues zu suchen...

    Ich stimme da voll und ganz Petra zu, es geht auch ohne diese Hilfsmittel.

    Lg Kathi+Nasen

  • Da startet ein User ein Thema, stellt eine Frage und noch bevor er auch nur zu einer Antwort gekommen ist,

    wird auf ihn eingedroschen.

    Ich frag mich immer wieder, warum man nicht sachlich mit einem User reden kann und ihn sachlich auf Dinge aufmerksam machen kann ohne ihn gleich fertig zu machen.

    Wartet doch mal ab, bis der User sich wieder meldet und versucht dann zu erklären, warum ein halti negartiv ist und stellt nicht gleich das ganze Zusammenleben und den Menschen in Frage. ;)

  • Zitat

    Bis wir als Weisheit letzten Schluss das Halti angelegt haben und die Wege an der Leine endlich entspannter wurden (ich bin nicht schwächlich, aber wenn sich 35 kg Boxer so richtig in die Leine legen...). Dummerweise fand der Dicke das Halti aber nicht ganz so reizend wie Frauchen und hat sich prompt die Nase oben wund gescheuert. So schnell will ich aber nicht aufgeben: weiß jemand, ob es auch gepolsterte Haltis gibt und wo ich die bekommen kann? Wenn nicht, bleibt mir wohl keine andere Wahl als zur Bastelschere zu greifen.

    LG
    Lülle

    Hallo Lülle,

    ich habe auch ein Kopfhalfter für meinen Hund, allerdings nicht von "Halti", sondern von "Gentle Leader". Ich habe ihn sehr sorgsam an das Tragen gewöhnt und mich in der Handhabung unterrichten lassen. Allerdings benutze ich das sehr selten. Ein wenig Druckstellen, allerdings in unserem Falle "nur" niedergedrücktes Fell hatte mein Hund auch schon kurzzeitig auf der Nase nach dem Tragen. Aber ich weiß, von meiner damaligen Recherche, dass Du auch unterfütterte Kopfhalfter bekommen kannst. Ich habe mir leider die Adressen nicht gemerkt, Sorry!

    Viel wesentlicher denke ich ist, dass Du vollkommen sorgsam im Umgang mit dem Kopfhalfter bist. Der Hund darf da nicht reinspringen, sondern Du musst es benutzen, um seinen Blickkontakt sanft auf Dich zu lenken. Dann ist die Wahrscheinlichkeit einer wund gescheuerten Nase auch eher gering!

    @all ich finde viele Kommentare erfahrener Hundeerzieher hier oft so wenig hilfreich. Ja, wir Ersthundebesitzer machen tausend Fehler! Ja, wir suchen uns Hilfe in Hundeschulen! Ja, wir greifen auch zu Erziehungshilfen! Besser als Verteufelung eines Kopfhalfters wäre es doch, wenn Ihr uns Hilfe geben würdet, wie man vernünftig damit umgeht, wenn wir denn schon Eure Erfahrung nicht haben!

    Mein "Lieblingssatz" in diesem Forum ist: "Ich würde das unterbinden"! Keiner der bisher diesen Satz geschrieben hat, hat hinzugefügt "WIE"!

    LG
    Appelschnut

  • Zitat

    Mein "Lieblingssatz" in diesem Forum ist: "Ich würde das unterbinden"! Keiner der bisher diesen Satz geschrieben hat, hat hinzugefügt "WIE"!


    Was denn genau? Dann könnte ich dir vielleicht erklären WIE!
    Nachfragen, wenn man was nicht versteht ist auch eine Möglichkeit :D

    Und das hier noch keine Tipps gegeben werden, das liegt einfach im Ausgangspost begründet. Zum Einen wurde nicht nach Tipps gefragt (ist ja eh schon alles ausprobiert worden), zum Anderen ist an der Leine ziehen nicht gleich an der Leine ziehen und um da fundierte Tipps geben zu können, braucht man ein wenig mehr Input.

    P.S. Gerade als Ersthundehalter sollte man versuchen mit so wenig Hilfsmitteln wie möglich auszukommen, dann kann man auch weniger falsch machen ;)

  • Zitat

    Mein "Lieblingssatz" in diesem Forum ist: "Ich würde das unterbinden"! Keiner der bisher diesen Satz geschrieben hat, hat hinzugefügt "WIE"!

    Sascha hat ja schon was dazu gesagt. Das andere ist: Keiner von uns ist vor Ort und sieht tatsächlich was da los ist! Ich werde mich hüten und sagen "ich würde es unterbinden durch xxxx!!". Dann geht das nicht gut und ich bin der Depp und im schlimmsten Fall flippt der Hund aus.... Ich kann höchstens sagen, wie ich bei meinen beiden ein gewisses Verhalten unterbunden haben. Aber das heißt nicht, das der User der das wissen wollte, es genauso tun muß/soll/kann!

  • Och Mensch,

    Sascha und Mumelof,

    gebt mal in die erweiterte Suche "ich würde das unterbinden" ein (Mit "nach allen Wörtern suchen")! Dann erhaltet Ihr 13 Seiten à 60 Threads = mindestens 780 mal wurde somit einem hilfesuchenden Hundehalter ohne wirkliche Hilfe gesagt, "ich würde das unterbinden"!!

    @ Murmelof
    Aber wenn Ihr wirklich keinen Tipp habt, wie man es unterbinden kann

    Zitat

    Ich werde mich hüten und sagen "ich würde es unterbinden durch xxxx!

    dann sollte man doch besser gar nichts schreiben, oder?

    @ Sascha

    Zitat

    Nachfragen, wenn man was nicht versteht ist auch eine Möglichkeit

    Damit hab ich gar kein Problem! Wie wärs mit der ersten Frage: Mein Hund steht nicht auf Leckerlies und ist total Ball verrückt! Die Bälle anderer Hundehalter sind offenbar besser als die eigenen. Also wird er zur Belästigung

    LG Appelschnut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!