-
Zitat
Damit hab ich gar kein Problem! Wie wärs mit der ersten Frage: Mein Hund steht nicht auf Leckerlies und ist total Ball verrückt! Die Bälle anderer Hundehalter sind offenbar besser als die eigenen. Also wird er zur Belästigung
Abruf üben, so lange nur an der Schleppleine. Kommandos mit der Schleppleine durchsetzen, indem man mit der Leine Selbstbelohnung verhindert.
Weitere Ansätze:
- Click für Blick Übungen.
- Aufmerksamkeitstraining an der Schleppleine
- Übungen, die die Selbstbeherrschung fördern. (z.B. Ball rollen/werfen und Hund darf erst auf Kommando holen, Zerrspiele und andere Spiele schnell und effektiv unterbrechen üben -> Spiel geht erst weiter wenn Hund wieder aufmerksam ist und ruhi vor einem sitzt ...)Abruf gezielt trainieren und Aufbauen. Langsame Steigerung der Ablenkung. Keine Kommandos für die der Hund noch nicht aufnahmefähig ist. Beispiel "Ball": Hund rennt hin, du stoppst ihn mit Schleppleine, doch die Aufmerksamkeit hast du noch nicht, also warten, Blickkontakt sofort belohnen, unter Umständen Abstand zum Hund verringern und erst rufen, wenn du die volle Aufmerksamkeit deines Hundes hast.
Ach so, bei Ballverrückten aber leckerlieresistenten Hunden lässt sich der Ball auch als Belohnung einsetzen (Am sinnvollsten wäre es, wenn der Ball nur noch als Belohnung eingesetzt wird) Ansonsten schon mal Wurst, Käse etc. probiert?
Zitatgebt mal in die erweiterte Suche "ich würde das unterbinden" ein (Mit "nach allen Wörtern suchen")! Dann erhaltet Ihr 13 Seiten à 60 Threads = mindestens 780 mal wurde somit einem hilfesuchenden Hundehalter ohne wirkliche Hilfe gesagt, "ich würde das unterbinden"!!
Und die hast du alle durchgelesen?
Und in allen wurde nichts weiter erklärt, auch nicht auf Nachfragen?
Du, auch zu meinem Post oben, werden viele nicht alles verstehen, nicht sofort bei allem wissen was ich meine und wie es funktioniert. ABER, wenn ich alles ausführen sollte, dann müsste ich dazu ein Buch schreiben. Und nö, dazu bin ich nicht bereit! Einfach gezielt nachfragen, dann gibt es bestimmt auch Antwort, einen Link zum Nachlesen oder auch eine Buchempfehlung. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Halti*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich find auch ihr reagiert hier alle total be :zensur:
Ich meine auch hier stellt Jemand eine vernünftige Frage und wird gleich als schlechter Hundhalter eingestuft nur weil er ein Halti benutzt.
Ja es gibt Halts mit Poltzterung und es gibt auch Haltis die sich nicht zusammenziehen und denn noch lässt sich der Hund leichter führen, denn du führst ihn am Kopf.
Jedes andere Tier wird am Kopf geführt, nur beim Hund soll das schlimm seinDas versteh ich nicht.
Ich glaube die, die dagegen sind haben einfach bisher noch nicht gesehen wie man richtig mit einem Halti umgeht.
Wenn ihr nur Hundhalter seht die damit nicht umgehen können, solltet ihr nicht dem Halti dafür die schuld geben und so ein Hilfsmittel sofort verfluchen.
Klar muss man den Hund langsam daran gewöhnen, aber das muss man auch mit Leine, Halsband, Maulkorb etc.Sonst kan ich nur noch mal raten dir das hier an zu gucken, ist ein anderes Hilfsmittel und kommt aus Amerika
http://www.cesarmillaninc.com/
und dann unter Collar Set
-
Hui der Cesar *fg*
Das Problem beim Halti seh ich darin: Man zwingt den Hund zum Blickkontakt und das ist nicht Sinn der Sache, jedenfalls meiner Meinung nicht.
Zu "ich würde das unterbinden": Das hab ich z.B. in dem Thread "Welpenbegegnungen" geschrieben. Und das ist da einfach meine Meinung. Wie ich das aber unterbinde, hängt von vielen Dingen ab, die ich bei dem Hund/HH nicht weiß. Also werd ich da keine Tipps abgeben. Für sowas gibt es Trainer die vor Ort sind! Wäre sowas nicht nötig, könnte man Kurse im Internet anbieten, mit schönen Pauschal-Lösungen....
-
@Murmelof: Warum zwingt man den Hund denn damit zum Sichtkontakt? Das SOLLTE nicht notwendigerweise bzw gar nicht so sein...
Für mein Hennakind war Halti eine wunderbare Sache. Angewendet allerdings nur in der Hundeschule. Mit Halti hat sie gelernt, daß Führung durch die Leine nicht unangenehm ist. Mein Hennakind war es nämlich gewöhnt blutergüße und schwellungen entlang dem Halsband und entlang der Stellen wo ein Geschirr anlag zu haben. Wie genau man es schafft, daß ein Hund solche Verletzungen davonträgt weiß ich nicht. Aber für Henna war Halti gut. Ganz schlicht und einfach. Danach konnten wir dann weiter mit der Leine arbeiten und lernen, daß Leinen nix böses sind (habe ich in Flexileinen thema auch beschrieben).
Daher meine Frage nach den Gründen.Aber, wie üblich, wurde erstmal kritisiert. Ohne, daß einer von Euch überhautp gewußt hat WARUM ich ein Halti für eventuell sinnvoll hielt. Ich bin aber gerne bereit mir alternative Ideen anzuhören was Henna angeht. Als ich mit Halti angefangen habe war sie ein halbes Jahr bei mir. Unter Anleitung mehrerer Hundetrainer übrigens.
-
Richtig, das sollte so nicht sein! Ich verurteile keinen der ein Halti einsetzt, wieso auch? Solange das ordentlich gemacht wird, kann es eine Hilfe sein. Das kann man hier aber nicht beurteilen...
Oft genug wird gesagt "mit dem Halti kannst du den Blick des Hundes auf Dich lenken" o.ä. und das finde ich einfach falsch!
-
-
dito. Sehe ich genauso.
-
also ich hab noch nie ein Halti benutzt. Ist bei meiner Hündin nicht notwendig, denn auch wenn sie ziehen würde, würde es mich nicht vom Hocker hauen. Sie hat gerade mal 10 kg.
Mein letzter Rüde hatte um die 50 kg. Aber auch er hatte keinen Kopfhalter.ich kritisiere niemanden, der eins sachgemäß benutzt.
Was ich allerdings am Halti kritisiere ist, dass es oft ANSTATT Erziehung wohl benutzt wird. Jedenfalls macht es auf mich manchmal den Eindruck.
Wenn leinenführigkeit trainiert wird, bleibt der erwünschte Erfolg oft erst mal aus. Die Erwartung, dass es mit ein paar Trainingseinheiten klappt, erfüllt sich nicht und schon wird resigniert und Hilfsmittel benutzt. Das ist es, was ich kritisiere. Ich bin fest davon überzeugt, dass JEDER Hund es lernen kann, an der Leine zu laufen, ohne dass ein Halti benutzt werden muss.Daher meine Frage an den Poster:
Was hast du bisher gemacht, um die Leinenführigkeit dem Hund beizubringen? Wie lange hast du diese Möglichkeit probiert? Und vor Allem, mit welcher Konsequenz?Niemand macht immer alles richtig. Wer tut das schon. Wir sind alles Menschen.
lg
pinga
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!