Earthlings - Erdlinge

  • Ich kann Christines Reaktion und Meinung als Mod hier definitiv verstehen und akzeptieren. Trotzdem, solche Videos (es gibt ja zig Aufnahmen die mal durchs Fernsehen flimmerten) haben MICH zumindest zum nachdenken gebracht.Ich verstehe immer nicht, was viele mit "engagieren" meinen. Ich sehe nicht die Erwartungshaltung, dass man gleich bei Greenpeace oder ähnliches eintritt. Meines Erachtens ist es das sinnvollste mal über seinen eigenen Konsum nach zu denken, damit erreicht man viel mehr, als Verbraucher! Schon mal was von Konsumentensouveränität gehört? Der Markt orientiert sich an den Bedürfnissen des Verbrauchers, nicht umgekehrt. Und nur durch solche Videos oder Dokumentationen lässt sich Aufklärung betreiben und den Konsumenten aufrütteln. Ich habe mein Konsumverhalten sehr geändert in den letzten Jahren. Kaufe fast nurnoch tierische Produkte (Eier, Fleisch,Milch...) aus kontrolliert ökologischen Betrieben, Massivholzprodukte aus europäischen Wäldern, gezielt in Tante-Emma-Läden bzw. langjährigen Einzelhandelsbetrieben die nicht zu großen Ketten gehören, Produkte von deutschen Firmen bzw. deutscher Herstellung, vermeide Dumping-Betriebe wie 10€-Friseure oder "Polen-Handwerker" (was nichts mit den Tieren zu tun hat, aber mit meinem Denken über das marktwirtschaftliche System derzeit). Ich weiß dass ich damit mehr Geld ausgebe als ich es tun müsste, aber ich tue es aus Überzeugung!

  • Wenn so etwas Dich zum Nachdenken und vor allen Dingen UM-denken gebracht hat - super.

    Die Realität sieht bei der Mehrheit leider anders aus.

    Ich habe mal einen Film gesehen (im Rahmen meiner Ausbildung)
    in dem Leute, die vor einem Laden zu ihrem Konsumverhalten befragt wurden -
    alle sagten, sie würden auf Freiland, Bio, etc.
    achten.
    Das ist aber nur Wunschdenken.
    Der Mensch wünscht sich er wäre so gut, so konsequent
    und so edel.

    Mit der versteckten Kamera drinnen gefilmt, kam
    dann heraus, daß der Blick auf den Preis bei
    85 Prozent das einzig entscheidende Kriterium war.
    :/

    Schöne Grüße
    von
    Christine

    Nach wie vor bin ich der Meinung, daß
    man niemanden zwingen sollte sich etwas anzuschauen.
    Das bringt nichts.

    Ein sensibles Thema darf niemals mit Gewalt
    unter Leute gebracht werden sondern auch sensibel.
    Nur dann hats eine Chance zu einem Erfolg zu führen.

    Und alle wird man eh niemals erreichen können.

  • Das find ich jetzt ehrlichgesagt auch :zensur:
    Wie kommst du denn dazu mich als Gaffer abzustempeln? Bleib mal ruhig, ist dir ne Laus über die Leber gelaufen oder wieso machst du mich so an?
    Meinst du ich sitze vorm Bildschirm und "ergötze" mich daran? Echt, ich könnt grad die Wände hoch gehen wie man hier gleich wieder abgestempelt und zerrissen wird, nur weil man seinen Lebenslauf nicht niederschreibt und sich für alles rechtfertigt.

    P.S. Bin ja echt froh dass du gefragt hast was ich TUE, bevor du loswetterst.

  • Sorry, wenn Du Dich davon persönlich angesprochen fühlst. So sollte das mit Sicherheit nicht rüberkommen. Trotzdem muss man doch nicht so aggressiv reagieren. ;) Zumal Du Menschen mit schwachen Nerven unterstellt hast, dass sie eh nur wegschauen.

    Aber es ist leider so, dass die meisten nicht bereit sind, etwas an ihrem eigenen Verhalten zu ändern.
    Wieviele stempeln zB die Chinesen für ihr Verhalten Tieren gegenüber ab, jedoch geht es den Nutztieren in Deutschland teilweise nicht viel besser.
    Es ist immer leicht, mit dem Finger auf andere zu zeigen.
    Wie wäre es mal mit einem Thread: Was kann ich Gutes tun? Anstatt immer nur darzustellen, wie schlecht die Welt doch ist - dadurch wird sich nämlich nichts ändern.

    Und mit engagieren und etwas tun, meine ich auch, das eigene Konsumverhalten zu überdenken! Das ist sogar eins der wirkungsvollsten Mittel.

    Schöne Grüße, Caro

  • Bei mir mag es aber auch daran liegen dass ich eine allgemein sehr konservative Einstellung habe und nicht auf dieser "Hauptsache billig und Geiz ist geil-Schiene" mitfahre. Nunja, ich gehöre auch noch zu den Menschen die sich das leisten können. Das kann tatsächlich nicht jeder. Es gibt einfach Menschen, die jeden Cent dreimal umdrehen müssen und es nicht aus lauter Geiz tun. Denen bleibt teilweise nichts anderes übrig auf inferiore Güter zurückzugreifen. Dazu zähle ich das Billig-Schnitzel, Käfighaltungs-Eier und Made in Billigland-Ware. Und solche Befragungen mit versteckter Kamera finde ich echt fies. Kaum einer mag seinen schmalen Geldbeutel zugeben und vor dem Wissen, dass das öffentlich "mit Gesicht" ausgestrahlt wird, will sich doch jeder möglichst gut und vorbildlich darstellen. Anonyme Befragungen würden sicher was anderes sagen.

    Ich glaube kaum dass es heute möglich ist mit komplett weisser Weste zu leben. Aber jeder kann mal über Kleingkeiten nachdenken. Müssen es Produkte aus Dumping-Betrieben sein? Sei es Massentierhaltung oder Made in Billigland? Ist das Fertigfutter vom Hund mit Tierversuchen entwickelt worden? Muss alles Nylon, Polyester und andere Kunstfasern sein? Muss es der Pseudo-Luxus-Geländewagen sein oder tut es auch ein Kombi o.ä.? Mal eine Energiesparlampe anstatt Glühbirne. Mal nur mit Tuch und Wasser putzen anstatt einer ganzen Armee von Putzmitteln. Oder einfach Ware auf dem klassischen Wochenmarkt kaufen. Ist viel stressfreier und netter als dauernd die vollen Kassen und griesgrämigen Verkäufern im Supermarkt. Und oft nichtmal viel teurer!

  • @ Janine: Natürlich ist das alles abhängig von den finanziellen Möglichkeiten. Aber ist es denn nicht möglich, sich auch ein wenig einzuschränken?
    Muss man denn jeden Tag Fleisch und Eier essen?

    Das Problem ist, dass gerade tierische Lebensmittel unglaublich günstig hergestellt und angeboten werden können. Und wenn manche vor dem Sonderpreis-Tiefkühl-Regal stehen, dann entscheiden sie sich vielleicht halt lieber für das Billig-Fleisch, als auf das lecker Schnitzel ganz zu verzichten.

  • Aus Neugier durch diesen Thread habe ich gerade mal versucht, mir diesen Film anzusehen.
    Versucht... Bei der Szene mit dem Hund im Müllschlucker musste ich völlig verrotzt und verheult abbrechen.
    Nein, den Film kann ich nicht zu ende schauen... :no:

  • Ich möchte diesen Thread mal hochholen, da ich gerade nach Erfahrungen zu "Earthlings" gesucht habe.

    Ich bin ziemlich hartgesotten, aber bei dem Film musste ich wirklich heulen vorgestern. Ich habe ein halbes Jahr gebraucht bis ich mich getraut habe ihn zu sehen.

    Im Moment weiß ich noch nicht, wie ich damit umgehen werde, aber ich hoffe dass wir vielleicht nochmal hier darüber sprechen können auf einem akzeptablen Niveau. Auch wenn er/sie Canum Äskulap nicht mehr da ist, fand ich seine/ihre Argumente schon ziemlich klasse.

  • Ich habe den Film auch gesehen vor 2 Jahren.

    Seitdem versuche ich einiges zu ändern,

    Ich habe meinen Fleischkonsum extrem eingeschränkt, meine Tochter ist mittlerweile Vegetarierin.

    Es gibt nur noch Bio Eier vom Bauernhof

    Es gibt nichts mehr aus Leder, Keine Taschen, keine Schuhe, keine Gürtel nix mehr.

    Ich achte darauf das das Obst das wir essen nicht schon um die ganze Welt gereist ist, ich brauche im Winter keine Erdbeeren. Ich esse Obst der Saison und aus Deutschland. Gemüse übrigends auch, wenn ift auch schwierig.

    Müll wird vermieden wo es nur geht, und getrennt wos nur geht.
    Ist vielleicht nicht viel, aber ich finde es ist ein Anfang

  • Ich habs mir nicht angesehen. Ich bin im Tierschutz tätig und ich weiß, dass die ganze Welt ein einziges Jammertal ist.

    Ich frage mich nur, ob wir an der art und weise der HALTUNG und BEHANDLUNG der Tiere etwas ändern, wenn wir uns verantwortungsbewusst ernähren und leben. Wieviele Tropfen auf den heissen Stein sind nötig, damit dieser Trend zur Wandlung ENDLICH Erfolg hat :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!