ich habe ein ausgesetztes hundebaby im wald gefunden
-
kepse -
26. August 2007 um 09:52 -
Geschlossen
-
-
ein spezialist rät zu stock und schuh
hui.... mein hundi ist 67 cm und ist mit kleinsten hunden in der welpenstunde gewesen.... und? super sozialisiert, alles paletti....
laß den kleinen racker spielen und streiten, das gehört dazu.
und gib ihm lieber hundespielzeug und kauleckerlies zum abreagieren... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Habt ihr schon oft gelesen, kann man gar nicht genug lesen: Was Fiffi jetzt darf, das darf er immer! Ihm Schuhe zu geben ist vollkommen in Ordnung... wenn er eure Schuhe weiterhin zerkauen darf.
Ich würde mir überlegen, was der Hund darf, wenn er ausgewachsen ist. Das muß er so früh wie möglich lernen.
Mein Hund darf mit anderen Hunden spielen und darf keine Schuhe ankauen. Frische Buchenäste darf er knabbern (die splittern noch nicht). Rinderhautknochen darf er noch lieber knabbern - die findet er nicht im Wald, sondern bei mir! Und das muß er alles ganz früh lernen.
Ich finde es toll, daß ihr euch Rat sucht. Denkt aber bitte dran, daß ihr weder live noch virtuell den ultimativen Ratschlag findet. Es gibt viele Widersprüche bei den ganzen Vorschlägen und letztendlich müßt ihr euch entscheiden, auf welche Art und Weise ihr den kleinen Wicht an das fröhliche Leben bei und vor allem mit euch beibringen wollt.
Ihr holt euch viele verschiedene Meinungen ein, und das ist super! Aber letztendlich müßt ihr euch auch ein bißchen auf eure Intuition verlassen und habt dann für euch einfach die bessere Lösung gefunden. Nur Mut - und ich bin wie alle anderen hier ganz gespannt auf weitere Berichte, Bilder und Möglichkeiten zur Hilfestellung!
Ich finde es absolut super, daß ihr das durchzieht und akzeptiert, daß dieser Püschel euch 'auserkoren' hat, mit ihm eine echte Lebensumstellung einzugehen. Ist es schon irgendwie, oder?
-
Hallöchen!
ich habe gerade den ganzen Thread durchgelesen. Klasse was ihr bis hier geleistet habt, echt respekt!
Ich würde gut überlegen, ob ihr den Hund behalten wollt oder nicht. Es ist schon ne große Verantwortung auf lange Sicht, kostet Zeit und in manchen Fällen auch viel Geld.
Andererseits schaffen es auch zig andere Hundhalter tagtäglich ihren Hund im Alltag gut einzugliedern und werden dafür mit dem besten Freund belohnt den man sich vorstellen kann. Lass euch in der Entscheidung nicht hauptsächlich von Größe oder Rasse abschrecken, da sie ja nun mal schon da ist.
Mit der Handaufzucht ist ein Grundstein für eine besonders innige Bindung gelegt, manche Hundehalter arbeiten ewig daran die zu erreichen.
Ihr seit doch in einer idealen Position für eine gute Erziehung. Ihr habt da einen jungen Fratz sitzen, der sicherlich gut auf euch geprägt ist, und ihr wisst offensichtlich wie man verschiedene Quellen nutzt. Das ist erst mal das wichtigste für gelunge Informationsbeschaffung. Ihr solltet euch eingehend darüber belesen, was man grundsätzlich falsch machen kann bei der Welpenerziehung und wie man es vermeidet (zB so Dinge wie...Hundchen erschreckt sich, und man "tröstet" mit Streicheleinheit und beruhigenden Worten...auf "hundisch" bestärkt man ihn aber nur darin Angst zu haben ).. versucht als grundlegenstes euch klar zu machen, wie ein Hund denkt. Die häufigsten Fehler rühren da her, dass man zu menschlich denkt. ..wenn euch das erst mal klar ist, sollte das mit der Erziehung wunderbar funktionieren. Vielleicht würde ich mal im Welpen-Unterforum gezielt auf Fehlersuche gehen und aus denen von anderen lernen.
Oder aber, wenn dafür die Zeit fehlt, einen extra Thread zum Thema "Gängigste Fehler im Umgang mit Welpen und wie ich sie vermeide" eröffnen.Ihr packt das schon, wenn ihr das wollt! Bin da sehr zuversichtlich!
Wegen der Welpenschule: Ich würde da ganz dringen zu raten! Mag sein das die TÄ mit ihrer Aussage recht hat, das er streiten und spielen lernt. Aber das ist keinesfalls schlecht, ganz im Gegenteil. Bei eurer Handaufzucht würde ich im besonderen Maße Wert darauf legen ihn gezielt zu sozialisieren. Im günstigsten Fall habt ihr sonst einen Hund, der sich später mal einfach nicht für Artgenossen interessiert (war unsere erste Hündin, da haben wir die Sozialisierung versäumt), was schon traurig genug ist irgendwie. Wenn ihr Pech habt endet es aber auch mal übel, weil euer Hund nie gelernt hat wie man sich einem dominanten Tier gegenüber verhält und Streit gerade dadurch provoziert, weil er es nie gelernt hat. Jetzt hat er noch den Welpenschutz, auch im Umgang mit sozialisierten Althunden, und Fehler werden im verziehen. Irgendwann wird er keine Chance mehr haben den Umgang zu lernen.
Lasst ihn spielen!Zum Thema Holz: unsere letzte Hündin hat Stöckchenspiele geliebt...hat auch mit einer Hingabe Stöckchen zerlegt. Wir haben irgendwann daraus gelernt, als sie einen 1,5cm langen Splitter im Rachen hatte, der dann hübsch eiterte und operativ entfernt werden musste... wir sind jetzt doch beim Ball geblieben.
Also, toitoitoi mit der süßen, und möget ihr die richtige und beste Entscheidung für euch drei treffen bezüglich behalten oder nicht...
gruß
AjPs: unsere altdeutsche Schäferhündin war mit 8-9Wochen auch schon 7kg schwer
-
Laßt den Kleinen in die Welpenspielgruppe, dort lernt er das richtige Verhalten mit seinen Artgenossen und wie er sich dort verhalten soll- das kann ihm niemand anderer zeigen, wie seine Artgenossen selbst.
In einer Welpenspielgruppe werden die Kleinen ja nicht unkontrolliert aufeinander losgelassen, sonder spielen - normalerweise- unter kontrollierten Bedingungen miteinander.
Ihr solltet das besser nicht versäumen. Ich habe hier einen Hun sitzen, der zwar in den ersten Wochen seine Geschwister um sich hatte, danach aber 4 Monate keinerlei Kontakt zu Dritten- Es hat lange gedauert, dass alles auszubügeln. Nutzt die Zeit!! Kann es Euch nur ans Herz legen!!
-
Zitat
Laßt den Kleinen in die Welpenspielgruppe, dort lernt er das richtige Verhalten mit seinen Artgenossen und wie er sich dort verhalten soll- das kann ihm niemand anderer zeigen, wie seine Artgenossen selbst.
In einer Welpenspielgruppe werden die Kleinen ja nicht unkontrolliert aufeinander losgelassen, sonder spielen - normalerweise- unter kontrollierten Bedingungen miteinander.
Ihr solltet das besser nicht versäumen. Ich habe hier einen Hun sitzen, der zwar in den ersten Wochen seine Geschwister um sich hatte, danach aber 4 Monate keinerlei Kontakt zu Dritten- Es hat lange gedauert, dass alles auszubügeln. Nutzt die Zeit!! Kann es Euch nur ans Herz legen!!
Genau die Welpengruppe ist sehr wichtig,
besonders wenn der Hund schon so viel schlimmes durchgemacht
hat.:reib:
-
-
Hallo Markus und Beate, und Hallo Fiffi
erstmal: ihr beiden seid suuuuuuuupppper !!!
und eure Kleine auch - dabei noch nen Namensvorschlag: Petit - kommt gut bei nem ausgewachsenen Herdenschutzhund.Zur Erziehung habt ihr ja schon einige brauchbare Tipps bekommen - denen ich mich nur anschließen kann.
Mein Jacko ist lt. seiner "Züchterin" ein Mix aus Kuvac und Kaukasichem Owtscharka und noch irgendein Herdenschützer. Naja - ich dachte damals: meine Erfahrungen mit den Schäferhundweibchen von meinen Stiefvater reichen; is ja was ähnliches :datz:
Dann kamen die ersten "fachkundigen" Kommentare: OH NEIN - ein Herdenschützer, denn gebt ihr spätestens in der Pubertät wieder ab, mit ca. 6-8 Monaten fangen die an zu beißen. usw. - blahblah
Inzwischen denk ich: es sind zuallerstmal Hunde - mit ziemlich gleichen Grundbedürfnissen (Bewegung, Ernährung etc.)
dann sind es Individuen - mit ganz persönlichen ererbten und erlernten Verhaltem
ja, und dann haben sie vielleicht auch bestimmte rassespezifische liebenswürdige EigenheitenAlso lasst Euch durch irgendwelche Rassekenner nicht verrückt machen - dazu kann ich auch nur den Thread: bemerkswerte Sätze hier im DF empfehlen - da steht so viel über Rassekunde :group3g:
Mein Jacko ist ehr ein gemütlicher - wenn man das bei 15 Monate alten Hunden so sagen kann. Und er ist auch (bisjetzt) nicht sooooo groß: 30 kg und 60 cm Schulterhöhe - hatte da mehr befürchtet
Er mag gemütliche Spaziergänge, so max. 1 Stunde - 2x täglich; und natürlich mit anderen Hunden toben. Ansonsten pennt er einfach unverschämt viel - OK, würd ich auch wenn ich könnteund ja - er ist ein sanfter Riese. Ein Schoßhund in einem viel zu großen Körper. :liebhab:
Ich hab ihn mit ca. 12-14 Wochen bekommen. Meine 1. Hundeschule meinte er sei für die Welpengruppe schon zu groß und hat ihn dann mit in die Unterordnungsgruppe gesteckt. Die anderen Hunde waren dort zwischen 8 Monaten und 5 Jahre alt - aber auch das hat ihm nicht geschadet. Er hat eben ein dickes Fell. Bloss die Unterordnung war natürlich nix für sonen jungen Kerle - deshalb sind wir da dann wieder weg
Zwischendrin hatte er mal sone Phase wo er seine Kräfte austesten wollte - Pubertät eben.
Aber seit 2-3 Monaten entwickelt er sich auch diesbezüglich prächtig.
lg
susa -
nun endlich habe ich meine erkältung überstanden.
die tips von euch wie ich mit fifi spiele haben mir sehr geholfen. mit " fertig" oder "jetzt ist fertig" beenden wir das spielen draußen, in der küche bekommt sie dann noch ein spielzeug und alle weiteren aufforderungen zum spielen ignoriere ich. und fifi beschäftigen mit lekerli in zeitungspapier oder unter einer schüssel hat ihr schon manche zeit vertrieben bei mir im geschäft.jetzt hat sie über 5kg und 30cm schulterhöhe und ist ca. 8 wochen.
unglaublich unser kleiner wurm wird groß, und es macht so viel spaß mit fifi !!! hät ich nie gedacht.warum nicht in die welpenspielgruppe, weil fifi kein hundesozialverhalten von ihrer mama-hund gelernt hat. und sie dies nicht von welpen lernen kann, sondern nur von erwachsenen hunden die gut mit welpen umgehen und ein gutes sozialverhalten haben. und abpropos welpenschutz, den hat ein welpe nur in seinem rudel nicht bei fremden hunden!
wir sind auf der suche nach einem hund der ein gutes verhalten hat und fifi akzeptiert. gar nicht so einfach, die einen spielen nicht mit welpen, die anderen sind zu grob....... aber die suche ist einfacher als ganz am anfang nach einer amme. große hunde gibt es wesentlich mehr
liebe grüße beate -
Hallo Beate und Anhang
Den Beitrag habe ich erst jetzt gefunden und gespannt von Anfang bis jetzt gelesen. Ihr seid unbeschreiblich
Die Kleine konnte es gar nicht besser treffen. Meine absolute Hochachtung. Aus dem Bauch raus glaube ich nicht, das ihr eure Süße hergeben werdet, doch selbst wenn, bin ich ganz sicher, das ihr das beste Rudel für sie findet.
Auf jeden Fall wird dieser Beitrag mein Favorit
Wenn ihr wirklich nur aus Angst vor Unsicherheit an eine Weitervermittlung denkt, dann mal ganz ehrlich: Jeder von uns hat mal mit einem Hund (egal ob goß oder klein - die kleinen sind oft die wildesten!) angefangen und ist ins kalte Wasser gesprungen. Hilfen gibt es genug - ihr seid doch schon in guten Händen mit Tierarzt, Hundetrainer usw. Ein Herdenschutzhund (wenn es denn einer ist) bringt lediglich die rassebedingten Eigenschaften mit, wie auch bei jeder anderen Rasse auf die eigenen Besonderheiten eingegangen werden muß. Glaubt nicht, ein Schäferhund oder Staff oder Dackel usw. ist einfacher zu erziehen.
Ich würde mich, wie viele hier im Forum, sehr freuen wenn die Süße in eurer Familie bleiben darf. Nichts destotrotz: Ihr habt ihr den Start ins Leben erst ermöglicht, egal wie eure Entscheidung fällt meinen großen Respekt!
(Übrigends: wir haben jetzt 3 Jahre unseren ersten Staff und nach einem Jahr kam der zweite dazu. Mittlerweile erfolgreiche Wesensteste und superviel dazugelernt! Nie mehr ohne!!! :^^: ) -
Hallo ihr!
ich finde die Begründung zwar auch richtig, aber würde dennoch in eine Welpenspielgruppe gehen, da ja nicht nur der Umgang mit großen Hunden, sondern auch mit Welpen geübt werden sollte. und die anderen Welpen waren ja normalerweise auch mindestens 8Wochen bei ihrer Mama und den Geschwistern und haben somit schon eine Menge gelernt, was sie eurem zeigen können
-
Zitat
:
warum nicht in die welpenspielgruppe, weil fifi kein hundesozialverhalten von ihrer mama-hund gelernt hat.eben weil sie das sozialverhalten nicht bei und mit ihren geschwistern lernen konnte, muss sie UNBEDINGT in eine welpengruppe. dort lernt sie wenigstens etwas von dem, was sie verpasst hat.
lasst euch betreffend welpengruppe von den vielen hundebesitzern hier im forum überzeugen und hört bitte nicht auf eure tierärztin!lg moira
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!