ich habe ein ausgesetztes hundebaby im wald gefunden

  • Ich glaub auch nicht, dass eure Fiffi sehr groß wird, dann müßte sie jetzt schon viel schwerer sein, also ein Leonberger wird das wohl nicht mehr ;)
    Janosch hat heute eine Schulterhöhe von 64 cm und wiegt 33 Kilogramm, ist also immer noch bedeutend kleiner als ein Leonberger, aber mit 8 Wochen (und da ist deine ja schon bald!) wog er schon 9 Kilo!

  • die tierärztin ist der meinung das fifi nicht in den welpenkurs soll,sondern zu einen spezialisten für große hunde.
    im welpenkurs würde er nur streiten und spielen mit anderen hunden lernen.
    wir haben mit dem spezialisten kontakt aufgenommen,dieser will sich ab der 12 lebenswoche mit ihm beschäftigen.
    er gab uns schon einige tipps ,z.B.ein buchenholzast aus dem wald für fifi,dass diese nicht an möbel geht,und einen alten schuh von uns.etc...
    gruß markus

    Externer Inhalt img120.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallo,

    ich hab das Bild mal sichtbar gemacht ;)

    Euer Fifi ist und wird mal ein ganz hübsches Kerlchen, denn er ist ja so süß :D

    Externer Inhalt img120.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Zitat


    im welpenkurs würde er nur streiten und spielen mit anderen hunden lernen.

    Ist das nicht aber auch enorm wichtig für einen Hund, der ohne Mutter und ohne Geschwister aufgewachsen ist?

    LG, Caro

  • Zitat

    Ist das nicht aber auch enorm wichtig für einen Hund, der ohne Mutter und ohne Geschwister aufgewachsen ist?

    LG, Caro


    Ja finde ich auch, wollte noch edititeren und auch nachfragen, aber war zu spät :D

  • Zitat

    Ist das nicht aber auch enorm wichtig für einen Hund, der ohne Mutter und ohne Geschwister aufgewachsen ist?

    LG, Caro

    Hallo Patricia,

    ...danke für's Foto.

    Wird immer hübscher, der Kleine.

    Caro hat Recht. Lass den Kleinen ruhig in die Welpenschule.
    Ist doch egal, ob er der Grösste ist.
    Und Streiten und Spielen ist ganz wichtig für ihn.

    Jimmy war auch einer der Grossen und er hat sich hingeschmissen
    und die Zwerge sind auf ihm rumgekrabbelt. :D

    Ihr werdet ja sehen, wie er sich in der Welpenschule benimmt.
    Versuchen würde ich es auf jeden Fall.

    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Ich würde sagen, es ist dringend notwendig, dass Fifi das Spielen mit anderen Hunden so bald als möglich lernt - wenn man wartet, bis die Prägungsphase vorbei ist, ist es zu spät! Der Kontakt mit anderen Hunden ist, was dem Kleinen bisher hauptsächlich fehlt - bitte ermöglicht diesen!

  • Die Sache mit Schuh und Stock find ich ist ein sehr schlechter Tipp. Schuhe sollten generell Tabu sein - woher soll der Welpe denn sonst wissen, welche Schuhe er darf und welche nicht?
    Und mit dem Stock ist es ähnlich...

  • Grade das miteinander ist doch in der Prägephase das
    wichtigste für einen Welpen.
    Und grade wenn die Mutter und die Geschwister zum
    sozialen Umgang lernen fehlen müßt ihr
    sehen, dass ihr dafür einen passenden Lernersatz herbeischafft.
    Das würde am besten in einer Hundeschule klappen.
    Das ist enorm wichtig für den Wautz...sonst kann es mssivste Verhaltensstörungen geben.
    Und so eine Bekannte habe ich,wo der Hund ums draufbeissen nicht hört weil die Prägephase echt schief gelaufen war.

    Die Maus ist ja schon ganz schön groß geworden.
    Und wird immer hübscher....lach
    Da habt ihr ein feines Wuffelchen gefunden. Freut Euch,dass ihr sie habt :^^:

  • Hat Eure TÄ Euch gesagt, mit welcher Begründung sie das rät??? :???:

    Denn ich würde an Eurer Stelle sowohl den Rat Eurer TÄ nicht befolgen, denn meiner Meinung nach benötigt Fifi eher früher als später Kontakt zu Hunden, gaaaanz vielen gleichaltrigen und auch gut sozialisierten Althunden, um die Hundekommunikation lernen zu können (dazu gehört auch hundegerecht Spielen zu können!!), wie auch den Rat des Tiertrainers nicht befolgen: Stöcke aus dem Wald assoziert kein Hund mit Möbeln und kann, gerade bei jungen und unerfahrenen Hunden, sogar zu massiven gesundheitlichen Problemen führen, wenn ein Splitter sich in der Speiseröhre o.a. verfängt (also niemals den Welpien, wenn überhaupt, damit alleine spielen lassen) und spätestens diese Sache mit dem "alten" Schuh macht mich richtig stutzig, ob es sich nicht um einen Hundetrainer der "alten" Schule handelt; wie soll denn ein Hund einen "alten" Schuh von einem "neuen" Schuh unterscheiden können? Bei mir gibt es nur Hundespielzeug, welches ganz offensichtlich etwas anderes ist als meine Klamotten.

    Tut Fifi und Euch einen riesen Gefallen in Hinblick auf Eure Zukunft und holt Euch noch weitere Meinungen ein!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!