Warum soviel Ablehnung?
-
-
zu unseren türkische freunden (nicht ironisch gemeint!!)
ich könnte mir auch gut vorstellen, warum die angst nicht unberechtigt ist. viele hier kennen z.b. den kangal. was zeichnet diese rasse aus?
es soll ein selbstständiges tier sein, welches über "sein" reich wacht. gehörste nicht zu seinem "reich" ... oha. da würde ich auch machen, dass ich land gewinne.
in vielen ländern ist der hund einfach nur ein arbeitstier. und das ist schon immer so (dort).
aber selbst asiatische länder kommen nun langsam auf "einen anderen geschmack" - und das finde ich richtig gut.
deshalb finde ich es auch so wichtig, kinder so früh wie möglich mit hunden zusammenzubringen - bzw. aufklärungsarbeit zu leisten. am besten gleich vor der eigenen haustür.
und türken können wirklich super-super-nett sein!!!
ich kenne jedenfalls (GsD) nur solche - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Warum soviel Ablehnung? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Unsere zwei türkische Mitarbeiter sind auch zwei richtig nette. Und nachdem die nun gelernt haben, daß es auch richtig nette Hunde geben kann, erzählen die es ihren Verwanten und Bekannten. Oft kommt ein Kumpel oder Verwanter zu uns kauft Reifen und sieht sich den Hund an.
Ich habe aber meinen Zwei auch gesagt, daß nicht jeder Hund so ist wie unserer. Ein gesunder Respekt ist gut, wichtig und richtig. Nur Angst ist Blödsinn. Vor allem die Hunde riechen ja die Angst und manche werden nur dadurch wild. Unserer allerdings nicht - dem ist es egal, ob jemand Angst hat oder nicht.
Ich gebe Euch recht, man muß Kindern frühzeitig es ermöglichen Hunde, Katzen etc. kennen zu lernen. Leider machen das sehr viele nicht und aus diesen Kindern werden ängliche Menschen oder welche mit Vorurteilen.
Aber wir haben hier richtig Glück. Auch unsere Nachbarn (alles ältere Herrschaften) haben keinerlei Probleme mit unserem Hund, obwohl es ein "bösartiger" Dobermann ist. Erst gestern hat ein Nachbar gesagt "der ist ja lieb, bellt nie, man hört ihn nie". Und das stimmt nicht ganz. In der Wohnung bellt er wirklich nicht, aber draussen schon öfters.
-
Da unser einiges von einem Kangal hat (vor allem die Größe), ist seine Devise: Du kannst gerne ins Haus kommen, aber bist Du drin, kommst Du auch nicht mehr raus.
Da müssen wir ganz schön wachsam sein.
Aber wenn wir spazieren gehen, gehen häufig ältere Leute auf ihn zu und fangen direkt an mit ihm zu kuscheln. Diese fragen erst gar nicht und häufig geht dies so schnell, daß man manchesmal nicht rechtzeitig dazwischen gehen kann. :kopfwand: :kopfwand:
Er ist weiß mit schwarzen Kuhflecken. Knut in riesig.Aber angepöpelt wurden wir bisher nicht. Meistens wechselt man schon vorher die Straßenseite :irre:
SU
-
die Boxerhündin , die mein Vater als Jugendlicher hatte, war genauso. Sie ließ jeden ins Haus und auch an die Schränke. Allerdings war das Raus dann ein Problem, da sie knurrte und ihre " Beißerchen " zeigte. Der arme Kerl, den er als Versuchskaninchen mißbrauchte, rief nach einer Viertelstunde kläglich nach Hilfe.
LG,Katzentier -
Oh ja, Leute wechseln die andere Straßenseite, Kinder fangen an zu weinen, wenn sie unsere Hunde sehen und Mütter schnauzen mich an, ich soll die "scheiss-Viecher" an die Leine nehmen. Sowas erlebe ich fast jede Woche. Wir wohnen direkt an einem Spielplatz, und um auf die Hundewiese zu kommen MÜSSEN wir am Spielplatz vorbei. Da sind täglich Mütter mit ihren Kindern (manchmal auch Väter) und die drehen oft durch.
Ich kann es nicht verstehen. An der Stelle habe ich Sammy immer an der Leine, ich weiss ja, dass er auf kleine sich schnell bewegende Dinge scharf ist und beisst. Cindy (schwarze Labbi-Schnauzer-Mix Dame) läuft aber immer frei - sie ist von nichts aus der Ruhe zu bringen. Tja, aber die Mütter nehmen ihre Kinder schon auf den Arm, wenn ich noch 200m entfernt bin (Sammy angeleint, Cindy direkt neben mir) und keifen los, ich soll sie anleinen! Oh wie ich sowas hasse! Und ich leine sie dann aus Prinzip nicht an. Nein, ich sage "Fuß" und Cindy geht neben mir.
Dann wird einem noch teilweise mit Anzeige gedroht. So Lächerlich.
Aber was reg ich mich auf. Wir Hundebesitzer sind ja immer die "Bösen" :kopfwand:LG Ulrike
-
-
Das geht uns ähnlich, obwohl wir Gismo generell an der Leine haben. Mittlerweile wechseln wir die Straßenseite oder er geht ganz dicht bei mir und an der Hecke. Anders ist hier nicht möglich, da unsere Hunde nur geduldet sind und nicht erlaubt. :kopfwand:
LG, Katzentier -
Ich habe mir abgewöhnt mich über solche Leute aufzuregen.
Vor drei Monaten hatten wir sogar drei Hunde.
Die Leute, denen wir begegneten, schüttelten meistens den Kopf und fragten ob einer nicht genug wäre. :kopfwand:Meistens antworteten wir: Naja mit allen zehn können wir ja nicht gemeinsam laufen.
Blöde Bemerkungen also auch dementsprechende Antworten
SU
-
Hallo,
in Frankfurt gab es noch ab und an Leute, die Bowie ganz toll und süss fanden, hier sind es nur noch die anderen Hundebesitzer aufn Dorf bzw ein paar Kinder.
Die Leute schauen mich immer komisch an, wenn Bowie erst frei läuft, ich sie sehe, Bowie zu mir rufe, ihn absitzen oder liegen lasse und anleine, bis sie vorbei sind.
Der Grund könnte sein, dass die meisten ihre Hunde die lieb sind, in jeder Situation ohne Leine laufen lassen (was in meinen Augen aber auch irgendwie falsch ist, weil was ist, wenn jemand Angst hat ?)Bowie hört mittlerweile wirklich schon recht gut, macht jeden Befehl und sieht auch sonst als Vizsla nicht gerade böse aus.
-
ich weiss es ist schon alt , und ob es hier irgendwo schon gepostet ist weiss ich nicht*suchfaulbin
Aber es ist unglaublich viel wahres dran :]
Auch Hundebesitzer können aus Fehlern lernen!
Liebe Mitmenschen, die ihr keine Hunde habt UND (ich betone UND) diese auch nicht leiden könnt!
Ihr habt ja so Recht!Was sind wir Hundebesitzer nur für ein schreckliches Volk?
Und zwar alle. Egal, ob Dackelbesitzer, Kampfhund,- Mischlings, Doggen- oder Mopsbesitzer.
Wir sind alle schlechte Menschen und schlechte Menschen haben keine guten Hunde.
Und ja: unsere Hunde haben Zähne, also sind sie böse!Es tut mir so leid! Ich möchte mich entschuldigen und euch mitteilen, dass ich aus meinen Fehlern gelernt habe:
1. Ich werde mich nie wieder auf einem öffentlichen Waldweg aufhalten, wenn ihr, liebe Fahrradfahrer, diesen benutzen möchten. Dabei finde ich es völlig in Ordnung, wenn ihr nicht klingeln, nicht bremsen, geschweige denn eine kleine Kurve um mich und meinen Hund herum fahren wollt. Der Wald gehört Euch!
2. Ich werde nie wieder einem schlecht gelaunten Rentner widersprechen, der mich mit übelsten Schimpfworten belegt, weil ich einen Hund habe (der an der Leine neben mir läuft und den Rentner nicht mal angeatmet hat!). Rentner dürfen das. Rentner müssen auch nicht grüßen, schon gar keine Hundebesitzer.
3. Ich finde es völlig in Ordnung, wenn im Sommer Heerscharen von Menschen in die Naherholungswälder einfallen und dort ungehemmt ihre Notdurft verrichten. Menschen dürfen das. Ich erkläre meinem Hund, dass es unfein ist, menschliche Hinterlassenschaften in der Nähe des Wegesrandes aufzuspüren. Menschen finden das ekelig! Nur Hundebesitzer müssen Kot-Tüten bei sich tragen.
4. Liebe Mütter! Natürlich dürft ihr Euren Kindern im Wald die Windeln wechseln. Das ist ja auch völlig legal. Bei all den mütterlichen Pflichten ist es wirklich auch zuviel verlangt, die Windeln in die nächste Mülltonne zu werfen. Werft sie ruhig in die Büsche. Dann frisst mein Hund eben heute mal frisches Baby-Häufchen. Das bringt Abwechslung auf den Speiseplan!
5. Liebe Mitmenschen, die ihr so romantisch in freier Natur grillt. Ist er nicht herrlich, unser See? Man kann sich an seinen Ufern so wunderbar erholen. Natürlich ist man danach viel zu müde, um seinen Müll wieder mitzunehmen. Das ist ja völlig verständlich! Nicht wahr, liebes Ordnungsamt? Da kneift man gerne mal ein Auge zu. Mein Hund, der dankenswerter Weise ja am See ohne Leine laufen darf (Danke, Danke! Danke!) kann sich nie entscheiden, ob er zuerst in eine zertrümmerte Bierfalsche treten oder an Euren Grillresten ersticken soll!
6. Liebe Jogger, natürlich habt ihr Recht. Im Wald muss man nie mit unvorhersehbaren Dingen rechnen. Im Wald dürfen weder Kinder, langsame ältere Menschen, noch Hunde Euren Weg kreuzen und euch nötigen, euer Tempo zu drosseln oder einen kleinen Ausfallschritt zu machen. Der Wald gehört Euch! Wir Hundebesitzer können unseren Hund ja auch einfach auf einem Laufband im Wohnzimmer Bewegung verschaffen!
7. Ich erwarte nie wieder, dass man höflich Danke sagt, wenn ich meinen Hund am Wegesrand ins Platz lege, damit eine Riesengruppe laut klappernder Nordic Walker ungestört ihres Weges ziehen kann. Nordic Walker müssen nicht Danke sagen. Niemand muss Danke zu mir sagen. Ich bin ein Hundebesitzer!
Liebe Mitmenschen, ich habe meinen Hund ausgebildet und ihm Gehorsam beigebracht, damit er im Wald nicht atmet, wenn sich uns ein Nicht-Hunde-Mögenden-Mensch nähert.
Ich habe meinem Hund beigebracht, liegen zu bleiben, wenn eine ängstliche Person sich uns nähert, damit wir anschließend beschimpft werden.
Ich nehme gerne Rücksicht auf meine Mitmenschen, ohne ähnliches zurück zu erwarten!
Und noch eins: Liebe wohlwollende Rentner und Hunde-Mögende Mitmenschen! Ich weiß, dass es Euch gibt. Vereinzelt habe ich Euch auch schon getroffen. Gerne würde ich mich öfter mit euch unterhalten und mein Hund mag es, wenn ihr ihn streichelt. Leider sind wir immer auf der Flucht! Nehmt es uns nicht übel, wenn wir uns andauernd hinter irgendwelchen Büschen verstecken. Verratet uns nicht! Wir sind illegale Waldbesucher!Danke!
Hunde müssen an die Leine ..... weil sie sonst die Papiertonnen auskippen und alles umherwerfen
..... weil sie sonst Flaschen zerschlagen
..... weil sie sonst Parkbänke zertrümmern und Feuer daraus machen
..... weil sie sonst kleine Kinder mit Schokolade ins Auto locken
..... weil sie sonst nach dem Grillen Essensreste und Müll ins Gebüsch werfen
..... weil sie sonst wie die Verrückten mit dem Fahrrad durch den Park sausen und kleine Kinder und alte Leute in Gefahr bringen..... weil sie sonst mit Drogen dealen
..... weil sie sonst mit dem Gewehr auf Menschen schießen
..... weil sie sonst die frisch gepflanzten Blumen klauen
..... weil sie sonst Frauen im Park belästigen
..... weil sie sonst Ladendiebstähle begehen
..... weil sie sonst Po***s verkaufen
..... weil sie sonst Atommüll durch die Gegend fahren.Die Politiker haben schon recht, Hunde müssen an die Leine .....
( Verfasser unbekannt )*g für Fehler übernehm ich keine Haftung , ist nur kopiert *gg
-
@ LadyO
Bravo, genau so ist es.
Und was die Radler anbelangt:
nachdem es immer mehr Moutainbiker gibt, die überall herum fahren auch auf Wegen wo sie nicht fahren und das dann auch noch mit extrem hohen Geschwindigkeiten um Kurven rum wo man nichts sieht - und dann den Hund fast umfahren der dann erschrocken bellt - das geht natürlich nicht. Denn die Radler dürfen alles - natürlich auch Gesetze mißachten.Wir müssen diesen Radlern helfen und mit unseren Hunden am besten gar nicht mehr spazieren gehen. Wozu auch - einfach ein großes Katzenklo kaufen - fertig.
Hund müssen ja eh nicht raus - und Auslauf brauchen die auch nicht - alles Einbildung vom Hundebesitzer.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!