• ganz schön gefährlich, würde ich sagen...
    einen hund angeleint am rad zu haben, ist schon echt gefährlich... sieht er mal was interessantes und zieht mal, liegt der halter am boden!

    und dann noch so neben der straße, 100x gefährlicher... verantwortungslos, sag ich dazu.

  • Also..da der Hund vor einem Jahr ja eh nicht ans Rad gehört....war es bei uns kein Problem...Singa hat natuerlich schon ein Stück weit Erziehung genossen...und mit einem gut erzogenem Hund Rad zu fahren ...ist eine herrliche Sache.....

  • Zitat

    ganz schön gefährlich, würde ich sagen...
    einen hund angeleint am rad zu haben, ist schon echt gefährlich... sieht er mal was interessantes und zieht mal, liegt der halter am boden!

    und dann noch so neben der straße, 100x gefährlicher... verantwortungslos, sag ich dazu.

    Wenn es so, dann hat der Hund auch nichts am Fahrrad verloren.
    Mit dem Hund am Fahrrad geht eh nur, wenn du deinen Hund sicher führen kannst, sonst :ss:

    @ Singa:
    100 % Zustimmung

  • O.K. da habt Ihr Recht. Irgendwas kann immer sein... Da Oskar auch erst mit einem Jahr angefangen hat und gut erzogen ist, war noch nix, aber ich werd drauf achten, ihn in Zukunft auf der anderen Seite zu führen. :gott:

  • Zitat

    ganz schön gefährlich, würde ich sagen...
    einen hund angeleint am rad zu haben, ist schon echt gefährlich... sieht er mal was interessantes und zieht mal, liegt der halter am boden!

    und dann noch so neben der straße, 100x gefährlicher... verantwortungslos, sag ich dazu.

    Es soll auch Hunde geben, die sind erzogen ... :???:

    Mit der dem Straßenverkehr zugewandten oder abgewandten Seite sehe ich es auch nicht so ernst. Am Pferd führe ich ihn sogar häufig absichtlich links, damit mein Pferd auf dem Grünstreifen laufen kann und mein Handpferd (wenn eins dabei ist) läuft auch schon rechts.
    Steht das echt so in der StVo? hm ...

    Naja, ich fahr auch eher ländlich Rad, mitten in der Stadt würde ich meinen Hund wohl auch grundsätzlich lieber rechts führen. So läuft er da, wo ich es in der Situation für angemessen halte.

  • Zitat


    Da Kann manhierentsprechend umsetzen, und es gibt auch noch einen speziellen Passus den ich jetzt aber nicht finde.


    Ich finde darin nichts, was man/ich entsprechend anwenden könnte. :???:

    ... und bleibe erstmal bei meiner Meinung, dass das Führen eines Hundes auf einer bestimmten Seite nicht explizit geregelt ist. :D

    Wobei die Empfehlung "auf der vom Verkehr abgewandten Seite" natürlich ihre Berechtigung hat und diese Empfehlung auch überall so vermittelt und gelehrt wird. Aber ein entsprechender Gesetzestext ist mir nicht bekannt ... :hilfe:

  • Danke für eure Meinungen, ich hab schon gedacht, ich übertreibe maßlos.
    Ich finde, ein Hund hat im Straßenverkehr nix zu suchen, zumindest nicht auf der Straße.
    Im Wald oder auf dem Feld bzw. Flächen ohne Straßenverkehr hab ich ja auch nix dagegen, wenn Hunde neben dem Rad laufen. Ich find allerdings ohne Leine dann besser.

  • hi,

    ob nun ein Hund an der Leine neben dem Fahrrad her läuft, oder ungleint neben dem Fahrrad herläuft, ist mir so ziemlich egal. Sollen doch die HH machen, was sie für richtig halten. Aber wenn mal was passiert (Hund schert aus, HH fliegt auf die Schnauze usw.)....oh weh, dann heisst es nicht, DER HH und/oder DER Hund ist schuld, sondern ist heisst dann in unserer Gesellschaft: ALLE Hunde!

    Meine Meinung zu diesem Thema ist, dass ein Hund null-komma-null nix neben dem Fahrrad zu suchen hat. Ich beschäftige mich beim Spazierengehen mit meinen Hunden mit Stöckchen/Ball werfen, verstecken usw. und die Dogs können schnuppern, ihr Geschäft verrichten usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!