• Zitat

    ich meine nur, man sollte - bezüglich dieses Themas hier - nicht unbedingt das Schicksal herausfordern,

    dann darfst du den Hund nicht rauslassen - und er stirbt an überfettung :kopfwand:

  • wir (das heißt mein mann :hust: ) fährt jeden abend mit unserem Großen, ca. 16km am Fahrrad, tyson läuft an den Strassen auf der rechten seite (ohne leine, da er wirklich gut hört) und auf den Feldwegen frei, vorne hinten oder auch neben den Rad, er läuft sehr gut am Rad, und lässt sich auch durch kaum etwas ablenken wenn er ein "rechts" (das ist unser "fuß-kommando für die rechte seite) bekommt.
    im übrigen vermisst er nix, er kann schnüffeln, hier und dort schauen und bekommt eine menge auslauf, spazieren gehen wir 1 mal am Tag, und einmal am Tag gehts zum HP zum trainieren und, spielen und raufen.
    wenn man allerdings den hund NUR am Fahrrad "ausführt" ist es was anderes , aber ich verstehe grad nicht was daran falsch ist wenn der hund zu anderen Zeiten ausgelastet wird ???
    :???:

  • Zitat

    Aber hallo Hund,

    es geht um das Thema "Hund - Fahrrad - Strassenverkehr! Mit dem Hund unangeleint übers Feld radeln, ist akzeptabel! Aber nicht im Strassenverkehr!

    Und wenn du nicht im Land wohnst? Und erst mal einiges Straßen fahren mußt um aufs Feld zu kommen?

    Komm runter und werd realistisch

  • Hallo,
    also ich fahre mit meinem Hundi auch Fahrrad. Also er muß nu laufen :roll: und ich fahr das Rad. Er kommt nämich nich an die Pedale. Meine Meinung dazu ist, dass der Hund das Tempo bestimmen soll. Bei uns sieht, dass so aus, dass die Leine in der Regel durchhängt. Dann ist es für meinen Hund einfach sicher, wenn er im Verkehr rechts neben dem Rad läuft. Es gibt je genug Autofahrer, die schon recht dicht am Rad vorbei fahren.
    Die Straßenverkehrsordnung regelt das Führen von Tieren im Straßenverkehr so:
    Guckst Du-> StVO

    Mein Hundi geht am Rad rechts. Ohne Rad links. Wenn ich das Rad führe guckt er mich irritiert an. :D Dann müssen wir erstmal klären wo wer geht.

    Viele Grüße

  • Hund

    ich verstehe schon was du meinst und ich gebe dir grundsätzlich recht.
    nur ob an der zu/oder abgewandten seite, spielt für mich dann gerade keine rolle, wenn das tier ohne leine im strassenverkehr läuft.
    mir wäre es zu gefährlich/unkalkulierbar für alle seiten.
    ansonsten nur ohne, egal wo...
    aber wie gesagt...jeder entscheidet für sich, und trägt letztendlich die verantwortung.
    aber... auch keine haftpflichtversicherung der welt, kann mit noch so vielen euros eine queerschnittslähmung oder tod eines verkehrsteilnehmers wieder gut machen oder gar heilen.

    JackSummersby

    ich weiß was du meinst und unterstütze deine bedenken bzgl. leinenfrei im straßenverkehr, ansonsten denke ich ganz anders.
    quinn ist mein dritter hund und alle liefen neben dem rad...und alle wurden bisher fast 16 jahre.
    alle hatten trotz rad genügend spiel, sport und knuddeleinheiten

  • Nehmt ihr eure Hunde alle nur dann mit, wenn ihr euch explizit nur mit dem Hund beschäftigt? :???:

    Also mein Hund ist nicht der Mittelpunkt meines Tuns.
    Natürlich läuft er am Fahrrad, wenn ich schnell von A nach B muss. Ein Tag hat ja nunmal nur 24 Std., da kann ich schlecht jedesmal ne Std. zu Fuß gehen anstatt schnell in 15min mit dem Fahrrad hinzugurken. Und jedesmal nur wegen dem Hund das Auto zu bemühen ist ja wohl auch nichts ... :irre:
    Das ist der rein praktische Aspekt.

    Und Gassi gehen mit Fahrrad macht auch Sinn, jedenfalls bei bewegunsfreudigeren Hunden. Natürlich macht man das dann wohl eher nicht mitten in der Stadt, sondern in Feld und Flur und der Hund hat dann normalerweise auch einen größeren Radius um mich und läuft nicht "bei Rad".
    Hunde sind Langstreckentraber es macht also auch durchaus Sinn sie so am Fahrrad auch in dieser Hinsicht mal artgerecht auslasten zu können.

    Mir scheint manchmal hier, dass viele die Betätigung mit ihrem Hund auf die Hunde-Gänge und Spieleinheiten beschränken, bzw. ihre Freizeit nur auf ihren Hund ausgerichtet haben.
    Ganz ehrlich, mein Hund läuft nebenbei so mit. Der bekommt im normalen Alltag keine Extrawurst. Nein, er begleitet mich ganz normal durch meinen Alltag in dem er natürlich auch seinen Platz hat und der ihm genügend Abwechslung und artgerechte Beschäftigung bietet.

  • hi Quinn,

    ich finde das toll, dass deine Hunde so ein stolzes Alter ereicht haben.

    Ich hab nun mal Bedenken, den Hund frei im Strassen neben dem Fahrrad laufen zu lassen.

    Naja, auf jeden Fall soll jeder HH selber wissen, was gut und richtig ist.

  • Zitat

    ganz schön gefährlich, würde ich sagen...
    einen hund angeleint am rad zu haben, ist schon echt gefährlich... sieht er mal was interessantes und zieht mal, liegt der halter am boden!

    und dann noch so neben der straße, 100x gefährlicher... verantwortungslos, sag ich dazu.


    ok, ab sofort beamen wir uns in den Wald und über jede Straße.
    Ähem, übrigens, mit Springer passiert gar nix, wenn der Hund mal zieht. Aber egal. Es lebe die moderne Beam-Technologie.
    Obwohl: bei den ausgedehnten Wäldern und nur alle 50km ne Straße hier in Deutschland ist sie eigentlich überflüssig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!