Was tun mit läufiger Hündin!?
-
-
Hallo zusammen.
Unsere Bea ist das erste Mal läufig.
Wir sind sehr gern viel unterwegs (haben gerade Urlaub )und unsere Hunde nehmen wir, soweit möglich, immer mit.Ist es denn in dieser Zeit "erlaubt" mit einer läufigen Hündin in der Öffentlichkeit umherzugehen, d.h. bei schönem Wetter im Biergarten sitzen oder ähnliches!?
Oder ist es "Rüdenbesitzern" nicht zuzumuten und wir müssen zuhaus bleiben, bzw. nur da Gassi gehen, wo man selten Hunde trifft???
Freilaufen lassen wir sie im Moment nicht oder nur da, wo wir es gut überblicken können.Über Meinungen und Anregungen wäre ich sehr dankbar
Lg
Hoerster -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Als Besitzerin eines unkastrierten Rüdens finde ich es immer sehr nett, wenn ich mich mit den Besitzern läufiger Hündinnen darauf einigen kann, sich in dieser Zeit etwas aus dem Weg zu gehen. Maht den Umgang miteinander leichter ...
Wohne auf dem Land, da regelt sich sowas einfacher -
Also ich bin ehrlich gesagt nicht bereit mich in irgendeiner Art und Weise einzuschränken nur weil meine Hündin läufig ist (ist sie übrigens grad das erste mal, meine Grosse
). Ich mache genau die selben Sachen wie vorher. Allerdings hab ich sie natürlich immer an der Leine weil sie noch nicht 100% gehorcht, wir sind noch im Schleppleinentraining. Genauso geht es auf dem Hundeplatz weiter wie immer, da kommen die läufigen Hündinnen auch immer hin, ist ja die beste Übung die man für einen unkastrierten Rüden haben kann.
-
Hallo,
also ich habe auch gerade erst die erste Läufigkeit meiner Hündin mit gemacht. Und da waren wir gerade im Urlaub.
Wir haben sie natürlich in dieser Zeit auch nicht von der Leine gelassen.
Soweit ich es von meiner Hündinn weiß, konnten wir anhand von einem Test gut feststellen, wann sie dem männlichen Geschlecht sehr zu getan war. Wenn du sie ein bisschen am Hinterteil streichelst und sie dabei still steht und den Schwanz beseite legt, dann heißt es aufgepasst. In diesen Tagen sollte man möglichst den Kontakt zu Rüden meiden. Aber in den meisten Fällen dauert es nur ungefähr 3 Tage. Dann läßt die Hündinn keinen Rüden mehr ran und beisst sie weg.
Aber ich habe nur gute Erfahrungen mit Rüdenbesitzern gemacht. Die meisten hatten ein gutes Auge und haben dann ebenfalls ihren Rüden von meiner Hündinn fern gehalten.
Gruß Ginger und Jette
-
Zitat
Wir sind sehr gern viel unterwegs (haben gerade Urlaub )und unsere Hunde nehmen wir, soweit möglich, immer mit.
Sehr lobenswert.
ZitatIst es denn in dieser Zeit "erlaubt" mit einer läufigen Hündin in der Öffentlichkeit umherzugehen, d.h. bei schönem Wetter im Biergarten sitzen oder ähnliches!?
Klar ist erlaubt; wäre ja noch schöner wenn wir deshalb unsere Hündin einsperren müssten. Allerdings mußt du auf die Hündin besonders aufpassen.
ZitatOder ist es "Rüdenbesitzern" nicht zuzumuten und wir müssen zuhaus bleiben, bzw. nur da Gassi gehen, wo man selten Hunde trifft???
Das hätten manche Rüdenbesitzer gern, aber die sind genaus verpflichtet auf ihre Rüden aufzupassen - laßt euch davon nicht einschüchtern.
ZitatFreilaufen lassen wir sie im Moment nicht oder nur da, wo wir es gut überblicken können.
Vollkommen ok. Wichtig ist, daß ihr sie unter Kontrolle habt.
-
-
meine ist zur zeit auch heiß. sie darf aber solange freilaufen bis ein anderer hund kommt. ist es eine hündin darf sie spielen und bei rüden nehm ich sie schnell an die leine und rufe dem besitzer zu das sie heiß ist.
meistens nimmt der seinen hund dann an die leine, hab aber auch schon anderes erlebt :kopfwand:
lg, sinafrauchen
-
Na dann sind wir ja mal beruhigt. :^^:
Mich würden allerding auch die Meinungen von Rüdenbesizern hier im Forum interessieren!
gruß hoerster -
Zitat
Freilaufen lassen wir sie im Moment ... nur da, wo wir es gut überblicken können.
Da hat sich schon mancher Besitzer einer läufigen, ansonsten gut abrufbaren, ansonsten eher bequemen und langsamen Hündin gewundert, welches Tempo seine Dame da an den Tag legen kann, um zu einem Rüden zu gelangen. Es ist auch nicht gerade angenehm, gleichzeitig den eigenen aufgeregten Rüden zu bändigen, wenn gleichzeitig eine Hündin dauernd mit dem Hintern wackelnd herumspringt, und der Besitzer der Hündin außer Puste 5 Minuten später erscheint. Daß mein Rüde noch keine Hündin gedeckt hat, lag bestimmt nicht an der vorausschauenden Kompetenz der Besitzer diverser Hündinnen.Also gegenseitige Rücksichtsnahme ist nie verkehrt
PS Das Highlight in dieser Hinsicht fand ich den Besitzer einer läufigen Hündin, die dieser unbeaufsichtigt vor einem Supermarkt angebunden hatte.
-
Zitat
Unsere Bea ist das erste Mal läufig.
Wir sind sehr gern viel unterwegs (haben gerade Urlaub )und unsere Hunde nehmen wir, soweit möglich, immer mit.
Ist es denn in dieser Zeit "erlaubt" mit einer läufigen Hündin in der Öffentlichkeit umherzugehen, d.h. bei schönem Wetter im Biergarten sitzen oder ähnliches!?
Oder ist es "Rüdenbesitzern" nicht zuzumuten und wir müssen zuhaus bleiben, bzw. nur da Gassi gehen, wo man selten Hunde trifft???
Freilaufen lassen wir sie im Moment nicht oder nur da, wo wir es gut überblicken können.
Unglaublich, dass so etwas immer noch gefragt wird. Ich mache dir keinen Vorwurf, finde nur die allgemeine Einstellung dazu sehr schade und wenig durchdacht.
-
Zitat
Da hat sich schon mancher Besitzer einer läufigen, ansonsten gut abrufbaren, ansonsten eher bequemen und langsamen Hündin gewundert, welches Tempo seine Dame da an den Tag legen kann, um zu einem Rüden zu gelangen. Es ist auch nicht gerade angenehm, gleichzeitig den eigenen aufgeregten Rüden zu bändigen, wenn gleichzeitig eine Hündin dauernd mit dem Hintern wackelnd herumspringt, und der Besitzer der Hündin außer Puste 5 Minuten später erscheint.Also gegenseitige Rücksichtsnahme ist nie verkehrt
Umgekehrt ist es genauso wenig angenehm, wenn man seine läufige Hündin
an der Leine hat und ein aufdringlicher Rüde ohne Leine schwänzelt ständig
im Kreis um einen herum!Ich bin der Meinung, daß ein Rüdenbesitzer seinen Rüden genauso an die
Leine zu nehmen hat, wenn ich den HH darauf hinweise, daß meine Hündin
läufig ist.Wir lassen uns mit unserer läufigen Hündin auch nirgendwo vertreiben.
Nur gestern waren wir mitten im Wald in einer Waldgaststätte. Dort war
fast an jedem Tisch ein oder mehrere Hunde. Auch die Restaurantbesitzer
ließen ihren Boxerrüden frei rumlaufen.
Um unser Essen streßfrei genießen zu können, haben wir Askja für die Zeit
wieder ins Auto gepackt.
Das war aber eher eine Ausnahme. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!