Erziehung: Hart, soft...oder was jetzt?

  • Zitat


    Und wie bitte zeige ich dem Hund KONSEQUENZ?
    Er geht ja immer wieder ans Sofa.....


    Halte dich nicht so sehr an diesem Wort auf. Es heißt nicht, dass du dem Hund deine Macht demonstrieren sollst, sondern dass du einfach am Ball bleiben musst in solchen Dingen, und dass du es ihm immer verbieten musst (und auch alle anderen in der Familie), nicht nur, wenn es dich gerade nervt.

  • Zitat

    Sie haben nur gelernt: Wenn Frauchen Nein sagt höre ich besser auf sonst wird es unangenehm, und das ohne körperlich einzugreifen!
    Du kannst den Welpen ja dann zu dir rufen und er bekommt dann ein Leckerli weil er zu dir gekommen ist, so übst du gleichzeitig noch das Kommen.

    So kann man es sagen.
    Ein Lob kann bereits dann kommen, wenn der Hund sein falsches (unerwünschtes) Tun unterbricht - egal was der Grund dafür ist.

  • Zitat


    Den Verdacht habe ich bei unserem Cocker auch: Den interessiert kaum ein Leckerli...


    :roll: Er ist doch auch erst 10 Wochen alt! Meine Güte, er wurde doch gerade erst entwöhnt! ;)

  • Hallo!


    Dein Hund ist 10 Wochen alt, der versteht dich etwa so gut wie du einen Chinesen, selbst die Kommunikation unter Hunden hat er ja noch gar nicht komplett gelernt, die "Fremdsprache Mensch" erst recht nicht.


    Wenn du weisst, dass dein Hund am Sofa knabbert, bekommt er eben nur Zutritt zu dem Raum, wenn er überwacht werden kann. Geht er ans Sofa, wird er mit einem energischen "Nein" entfernt und zwar immer und sofort. Das ist Konsequenz. Nach einigen Wiederholungen kann man das "Nein" allein verwenden, muss aber, falls die gewünschte Reaktion ausbleibt, innerhalb kürzester Zeit (1-2 Sek.) eingreifen können. Und egal ob er von allein gegangen ist oder du ihn entfernen musstest, ist er vom Sofa weg, wird gelobt! Nach spätestens 2 Tagen sollte das Problem weitgehend behoben sein.
    Es ist deine Aufgabe dem Hund zu erklären, was du von ihm erwartest. Einen Hund für Unwissenheit strafen ist total daneben.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Den Verdacht habe ich bei unserem Cocker auch: Den interessiert kaum ein Leckerli...

    Betätigigung geht sehr gut auch ohne Leckerlie. Der Hund braucht eine Bestätigung für sein richtiges Tun - mehr nicht.

  • Es gibt eine Grenze bei mir, wird die überschritten, wird der Hund nicht mehr mit "laß das" o.ä. angesprochen. Dann knallt es und zwar ordentlich! Diese Grenze ist, wenn ich verletzt werde oder kurz davor bin und zwar ohne Grund (wenn ich einen Hund schlagen würde, dürfte er sich natürlich durch beissen wehren. Ich schlage aber nicht...das war ein Beispiel bzgl. Schuld sein!).


    Lee hat gelernt über ihre Zähne aus Situationen rauszukommen, die unangenehm für sie sind. Sie hat 11 Monate lang nur eins kennengelernt: Schläge. Und mit 8 Monaten hat sie entdeckt, das beißen ihr Ruhe verschafft (beißen, nicht zwicken). Sie ist einmal gegen mich und hat einen Anschiß kassiert und wurde ebenfalls im Nacken gepackt... Jaja schimpft mich nur, mir egal.


    In der Erziehung muß ich nicht in den Nacken packen, aufs Kreuz legen oder so. Meine zwei wissen wann Schluß ist...nämlich dann wenn ich das Kommando lauter und strenger sag als sonst (nein ich schreie nicht rum). Bei Pepper wird das nur ganz, ganz selten eingesetzt. Bei Lee (leider noch) öfter.


    Ich werfe nicht mit Wattebällchen und ich schlage meine Hunde nicht bzw. reagiere (meiner Meinung nach) nicht über oder einmal so, einmal anders. Ich habe einen Mittelweg gefunden. Den zu beschreiben ist schwer, sorry :ops: Es gibt Zwang und Lob (Zwang ist für mich auch ein Sitz auf nassem Boden, was Lee stinkt, also nicht mit Starkzwang verwechseln).



    Zitat


    Sie haben nur gelernt: Wenn Frauchen Nein sagt höre ich besser auf sonst wird es unangenehm, und das ohne körperlich einzugreifen!
    Du kannst den Welpen ja dann zu dir rufen und er bekommt dann ein Leckerli weil er zu dir gekommen ist, so übst du gleichzeitig noch das Kommen.


    Jup genau so würde ich es bei dem Thema auch machen!

  • Zitat

    ....muss aber, falls die gewünschte Reaktion ausbleibt, innerhalb kürzester Zeit (1-2 Sek.) eingreifen können. Und egal ob er von allein gegangen ist oder du ihn entfernen musstest, ist er vom Sofa weg, wird gelobt!

    Vergiß die Sekunden: der Hund macht dann schon wieder was anderes und verknüpft "falsch". Lieber ignorieren als falsch "gestraft".

  • Ich vernehme hier immer die Worte Härte und gleichzeitig keine Schläge.


    Ein Hund ist ein Lebewesen und muß nicht geschlagen werden.


    Das hat mit Härte bei der Erziehung nichts zu tun.


    Schläge würden einen Hund nur dazu bringen, das er mit eingeklemmter Rute und gebückten Gang zu einen kommt.


    Wer will so einen Hund haben?

  • rubysoey ich sag das, weil ich das Gefühl habe, das bedeutet es für einige. Also Leute die sagen ich erziehe mit Härte, schlagen automatisch. Und das ist meiner Meinung nach nicht das selbe, deswegen schreib ich es immer vorschichtshalber auf. Nicht das es heißt ich schlag meine Hunde im Viereck o.ä. Genauso heißt Zwang für viele immer gleich TT, Stachel, Schläge :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!