Janosch wird sterilisiert!

  • Hallo!


    Als unser Usti kastriert wurde, habe ich ihm auch ein T-Shirt angezogen. Rute durch die Kopföffnung, Hinterbeine durch die Ärmel. Und dann habe ich alle Löcher soweit zugenäht, dass er nicht mehr lecken konnte. Einfach mit ein paar Stichen. Und den dann überflüssigen Stoff abgeschnitten. Damits nicht rutscht hab ich dann das andere Ende am Halsband befestigt und für die Vorderbeine Löcher in den Stoff geschnitten. Usti war allerdings deutlich kleiner als Janosch.


    Nimm doch einfach mal ein altes T-Shirt und probier ein wenig rum.


    Gute Besserung!


    Johanna

  • meine Fellnase ist ziemlich groß....und hat anscheinend einen dicken Hintern... :lachtot: ....das Shirt besaß zudem einen relativ kleinen Halsausschnitt. Ich hatte keine Probleme damit..... im übrigen wurde er damals kastriert....war also eine ähnlich prekäre Lage.


    ...aber mit nem stabilen Faden sollte die Öffnung eigendlich auch einfach zu schließen sein.


    ...wie geht's Janosch denn jetzt?


    schönen Gruss Zuse

  • Zitat

    @ Billchen:
    Ja, das hatte ich schon so verstanden, deswegen schrieb ich ja...


    Achso :headbash:


    Lina hat es jedoch auch nochmal schön beschrieben, wie du eben dieses Problem vermeiden kannst - in dem du die Löcher soweit zunähst, dann kommt er nicht an die Naht dran.

  • So, seit der Sterilisation sind einige Wochen vergangen und ich wollte nur mal einen kleinen Zwischenbericht abliefern.
    Die OP-Wunde ist schnell und tadellos verheilt, gab keinerlei Probleme und dran geleckt hat er auch nie, allerdings mußte er trotzdem fast zwei Wochen zumindest nachts einen Kragen tragen, da er anfing die rasierte Haut um die OP-Wunde herum massiv zu belecken.
    Ich geh einfach mal davon aus, dass die nachwachsenden Stoppeln tierisch gejuckt haben.
    Glücklicherweise ist das nun auch vorüber und seit einigen Tagen ist er auch nachts wieder "kragenlos".
    Nun warten wir hier eigentlich alle darauf, dass Emma läufig wird - denn dann wird es ja erst richtig interessant :D
    Sie hat zwar keinen ganz regelmäßigen Zyklus, aber so in zwei bis drei Wochen dürfte es eigentlich soweit sein...
    Ich werde berichten... :D

  • Zitat

    Nun warten wir hier eigentlich alle darauf, dass Emma läufig wird - denn dann wird es ja erst richtig interessant :D



    Na Björn..


    Du bist doch wohl kein Spanner... :shocked: ?


    ;) :D

  • :D





    Jetzt hab ich mal ne Frage.


    Beim Menschen ist es ja so, dass ein Mann nach der Sterilisation 20 Samenergüsse ( oder waren es 10... :???: ) gehabt haben muß, um wirklich steril zu sein.
    Also es zählt nicht die Zeit nach der OP.


    Das scheint ja beim Hund anders zu sein, oder?
    Welche Infos hast Du denn da bekommen?

  • Meine Informationen sind die, dass der Hund eigentlich mit der OP vollkommen steril sei, es nur in den ersten Tagen noch kritisch sein könnte, da es sein kann, dass sich im Samenleiter noch Spermien befinden. Sind die raus sollte der Hund 100%ig steril sein.
    Ich weiß jetzt nicht genau, wie eine Sterilisation beim Menschen abläuft, allerdings wurden Janosch Samenleiter an zwei Stellen durchtrennt und ich wüßte nicht, wie da noch was passieren könnte.
    Eine kleine Restunsicherheit bleibt bei mir allerdings trotzdem, ich hatte in letzter Zeit schon mehrfach die Horrorvorstellung, dass einige Wochen nach der Standhitze Emmas Bauch mehr und mehr an Volumen zunimmt- was ich dann mache weiß ich allerdings auch nicht.
    Aber eigentlich hoffe ich ja, dass man sich auf die Aussage des TA verlassen kann :/

  • Zitat

    Aber eigentlich hoffe ich ja, dass man sich auf die Aussage des TA verlassen kann :/





    Also ehrlich gesagt würde ich mir eine 2. Meinung einholen.
    Ich denke, dass die Sterilisation beim Hund auch nicht viel anders abläuft als beim Menschen.
    Und irgendwie müssen ja die restlichen Spermien rauskommen..... :???:



    Nun ja, ich kenne mich nur beim Menschen ( einigermassen) aus, bin aber etwas skeptisch was die Aussage Deines TA betrifft.

  • Zitat

    es nur in den ersten Tagen noch kritisch sein könnte,


    Ich habe gerade gestern beim Hundespaziergang gehört, daß das bis zu 6 Wochen dauern kann (Aussage vom Tierarzt). Bei uns im Ort wurde ein Hund kastriert und hat vier Wochen danach noch mal schnell Nachbars Hündin gedeckt. Und so wie die Nachkommen aussehen, gibt's es wohl auch keinerlei Zweifel, wer der Vater ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!