Jagen erlauben?
-
-
Meine Mischlingshündinn ist jetzt 9 einhalb monate alt, und eigentlich hört sie sehr gut, wenn ich sie rufe. Sie hat jagdtrieb, und scheucht gerne vögel auf.
Wenn sie dabei voll in aktion ist ignoriert sie mich meistens. Es gibt hier in der nähe einige plätze auf denen es keinen verkehr gibt, nur felder und so, bisher habe ich es immer sofort unterbunden, wenn sie auf diesen feldern die krähen in die luft jagen will (sie hatte bisher noch nie erfolg, und ich glaube das wird auch so bleiben...)
Ich bin jetzt aber ziemlich verunsichert, weil eine andere hundebesitzerin meinte, es wäre besser wenn ich sie jagen lassen würde, weil sie diesen trieb dann stillen kann, und ausgeglichener ist. Stimmt das?
soll ich ihr das krähen in die luft scheuchen an sicheren plätzen erlauben?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Jagen erlauben?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
soll ich ihr das krähen in die luft scheuchen an sicheren plätzen erlauben?
denkst du sie weiß was deine "sicheren plätze" sind und lässt es sonst überall?? unkontrolliertes jagen gibts bei uns nicht und zwar nirgends. biete ihr lieber nen ersatz an (dazu sag ich aber lieber nix, hier gibts erfahrenere leute zu den themen)
-
Zitat
Ich bin jetzt aber ziemlich verunsichert, weil eine andere hundebesitzerin meinte, es wäre besser wenn ich sie jagen lassen würde, weil sie diesen trieb dann stillen kann, und ausgeglichener ist.
Auf gar keinen Fall darfst Du die Hündin jagen lassen.
Fast allen Hunden ist das Jagen in die Wiege gelegt und jede Jagd ist für den Hund extrem selbstbelohnend, auch wenn er keinen direkten Jagderfolg hat. Jagderfolg ist schon, wenn er die Vögel in die luft schickt.
Nur, irgendwann bekommt der Hund auch Interesse daran, andere Tiere zu jagen, die nicht fliegen können und dann.....
Unterbinde jede Jagd direkt.
Selbst auf den Feldern könnte ein Jäger oder Bauer Deinen jagenden Hund u.U. abschießen. Die Berechtigung haben sie.Gehe mal in der Suchfunktion unter "Jagdtrieb o.ä." Da wirst Du viel Lesestoff finden.
Viele Grüße
Conny -
Kein Hund hat unkontrolliert zu jagen!! Entweder er wird jagdlich geführt oder er hat denb Trieb anders auszuleben! Schau mal nach Anti-Jagd-Training o.ä. Gib ihr eine Ausgleichbeschäftigung und laß sie nicht jagen! Egal ob Vögel oder sonstiges!
-
Hallo,
ZitatIch bin jetzt aber ziemlich verunsichert , weil eine andere hundebesitzerin meinte, es wäre besser wenn ich sie jagen lassen würde, weil sie diesen trieb dann stillen kann, und ausgeglichener ist.
Na, erstmal verstößt die Idee gegen das Tierschutzgesetz. Es gibt keinen vernünftigen Grund, andere Tiere leiden zu lassen, damit der eigenen Hund ausgeglichener ist.
Angst ist auch eine Form von Leiden. :/
Jagd hat auch die Seite des Gejagden.Nach meiner Meinung muß ich als Hundeführer Rücksicht auf Natur und Umwelt nehmen. Dazu gehört auch, dass ich auf die Bedürfnisse der Tiere Rücksicht nehme, die als Wildtiere ihr Leben in der Natur bestreiten. Mein Hund soll an dieser Stelle keinen Schaden anrichten.
ZitatFast allen Hunden ist das Jagen in die Wiege gelegt und jede Jagd ist für den Hund extrem selbstbelohnend, auch wenn er keinen direkten Jagderfolg hat.
Das ist auch ein wichtiger Punkt. Wenn man einen Hund jagen läßt, gehört dazu eine sehr gute Erziehung im Gehorsam. Er muß sich aus der Jagd abrufen lassen. Gegen seine Jagdinstinkte. Das dient seinem Schutz vor z.B. Verkehr und dem Schutz der Wild-Tiere, wenn sie mal nicht wegkommen.
Wenn er das aber kann, erübrigt sich die ganze Idee.Wäre an Deiner Stelle gar nicht unsicher. :^^:
-
-
Ich lasse meine Hunde gar nicht jagen, jeder Versuch wird mit einem sofortigen Zurückrufen unterbrochen. Ich würde mal sagen, der Versuch ist legitim, aber sobald ich die Hunde zurückpfeiffe müssen sie gehorchen.
Wir können stolz sein, Rehe und Hasen werden überhaupt nicht gejagd, obwohl Benni liebend gerne würde. Mein Senior interessiert sich nicht für andere Tiere, außer Hunde und der Welpe ist im Prinzip noch zu klein. Aber auch er lernt jetzt schon, daß er nicht darf.
Daß ein Hund weniger ausgeglichen ist, weil er nicht jagen darf, könnte ich nicht behaupten. Es kommt drauf an wieviel man sich mit dem Hund beschäftigt, das macht sie doch zufrieden.
LG, Andrea
-
Na, ich hoffe ich setze mich jetzt nicht in die Nesseln, aber bei uns sind bestimmte Aspekte des Jagens in streng relementierter Form durchaus erlaubt, und ja, auch ich bemerke, dass insbesondere Janosch, der ziemlich jagdbesessen ist, dadurch ausgeglichener ist.
Erstmal sollten wir uns mal darüber verständigen, was für euch "Jagen" bedeutet:
Gehört es zum Jagdverhalten, wenn ein Hund Mäuse fängt? - Ich denke schon.
Gehört es zum Jagdverhalten, wenn ein Hund eine Wiese durchstöbert? - Auch das denke ich!
Der Funktionskreis des Jagens setzt sich doch aus so vielen verschiedenen Aspekten zusammen, dass es mir schwer fällt all dies herunterzubrechen auf "das sichtige Hetzen von Wild oder Vögeln".
Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es hier Hundebesitzer gibt, die wirklich jedes jagdmotivierte Verhalten abbrechen und umlenken
Also, was ist bei euch nun konkret erlaubt, und was ist verboten...
Liebe Grüße,
Björn -
wird eigentlich in Deutschland auch Coursing betrieben ?
-
Zitat
wird eigentlich in Deutschland auch Coursing betrieben ?
Was ist das?
@ Björn
wie stellt sich dein "erlaubtes" Jagen dar? Wie läuft das ab, wie steuerst du das?Auch ich muss gestehen, dass Billy durchaus Vögel (meist Krähen) aufscheucht.
Meist rennt er nichtmal ganz hin, sondern kehrt auf halben Weg im Bogen schon wieder um.
Wenn jedoch ein Hase vor ihm aufspringt, rennt auch er nach, jedoch nur so lange bis DER Pfiff kommt, der alles in diesem Moment von ihm durchgeführte unterbricht.
Er macht dann entweder ne Vollbremsung oder einen Auslaufbogen und zurück zu mir - bewusst lasse ich ihn natürlich nicht losjagen. -
Sleipnir
Also mir ging es in den Statment nicht um jedes Jagdverhalten. Es ging mir einmal um Respekt Lebewesen gegenüber. :^^: Ich finde es nicht ok, wenn man einen Hund an Tiere bringt mit dem Gedanken, dass er sich mal richtig austoben soll. :/
Im Thread war von Vögeln und Aufscheuchen die Rede. Da ist auch zunächst noch kein Problem. Wenn ein Hundeführer aber bewußt seinen Hund an lebende Tiere bringt, nur damit sich der Hund austoben kann, dann sehe ich das kritisch.Damit habe ich ein Problem. Mit einer Schleppleine könnte ich das als Hundeführer konsequent unterbinden.
Mit anderen Aufgaben und z.B. Hundesport kann ich meinen Hund auch auspowern.
Wir leben in einer Umwelt die stark von uns Menschen geprägt ist. Ich finde, man muß Lebewesen mit einem gewissen Respekt behandeln. Dazu gehört, dass man wildlebende Tiere nicht unnötig stört.
Für Hunde ist das Anti-Jagd-Trainig und die Schleppleine ein weg.
Viele Grüße - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!