Lupovet / cd-vet nur Preis- oder auch Qualitätsunterschied?
-
-
Zitat
Na, das klingt ja mal wie ne ehrliche Beratung! Wer rät schon vom eigenen Produkt ab. Was hat sie denn gesagt, warum du kein Herrmanns TroFu geben sollst?
Das überlege ich auch gerade. Sie meinte den Streß Trofu zu füttern würde sie sich an meiner Stelle gar nicht antun. Das Trockenfleisch ist ja ultrafein und haftet besser an Puffreis oder Amaranth was die Wauzis nicht fressen dürfen (sie riet mir selbst davon ab wegen der Allergie, Gewicht, Gelenkerkrankungen und weils so aufpuscht), sonst hab ich zu viel Gemüse weil ich das ja extrem erhöhen müßte.
Na ja dann lese ich wieder Amaranth wäre genau wie Hirse als Pseudogetreide kein Problem. Also manchmal bin ich da mit meinem Latein am Ende.
Ich hatte gesagt bei Vollbarf steht z.B. 2 - 2,5 % vom Körpergewicht und da meinte sie das gibt es nicht, da brauchen die Leute sich nicht wundern wenn die Hunde fett werden.
Ist denn Dosenfleisch pur anders zu berechnen als Rohfleisch? Denn von Herrmanns Dosenfleisch bräuchten die Hunde nur 80 - 100 g täglich zzgl. Gemüse sie bekommen aber jetzt bei Teilbarf schon 200g Fleisch dazu halt noch 125 g Trofu in den Napf 25g für unterwegs.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lupovet / cd-vet nur Preis- oder auch Qualitätsunterschied?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Genau kann ich dir das nicht erklären, aber wie gesagt: Bei TroFu reichen Pepe 30 - 40 Gramm/Tag vom Herrmanns.
Und bei der Reinfleischdose bekommt er 40 Gramm vom Fleisch plus 40 Gramm Gemüse. Ich hab es ausprobiert: Bekommt er mehr, nimmt er tatsächlich zu.Ich kann mir höchstens verstellen, dass durch eine extrem nahrhafte Zusammenstellung des Fleisches (zB nix, was wenig Kalorien hat wie Sehnen o.ä.) und das zusammenkochen (etwas Wasser raus) alles irgendwie energiedichter wird.
Es ist schon skurril. Die Herrmanns Angaben passen bei meinem perfekt. Und er bekommt die Hälte bis ein Drittel weniger als von allem anderen.
Und das mit dem Amaranth: Es ist ein Pseudogetreide. Aber es gibt ja auch Hunde, die gar nix vertragen.
Also ich mein, du musst das ja nicht füttern, wenn du nicht magst. Aber theoretisch kannst du es doch einfach ausprobieren ob er es verträgt? -
Hi!
Nochmal zur ussprünglichen Frage
Also mir gefällt beim Lupovet einfach die lange Latte an synthetischen Zusatzstoffen nicht, die ich persönlich für weitaus belastender halte als den Mais im normalen Fit Crock, das ich ja selber füttere.
Das Sensitive finde ich ist ein sehr gutes Futter das durch das Topinambur sehr positive Eigenschafte hat, aber deswegen leider auch etwas teuer ist.
Wenn ich einen Hund hätte der das normale nicht vertragen würde, würde ich aber das Fit Crock sensitive nehmen.
Verträgt sich beides gerade von der Verdauung her übrigens sehr gut mit dem Teilbarfen
LG
Klecks -
Hi,
bloß weil die Firma CDVet keine synthetischen Vitamine hinzufügt, heißt das nicht, dass das Futter genügend natürliche Vitamine enthält.
Ich bin keine Freundin von synthetischen Vitaminen, im Gegenteil. Aber wenn man Futterkomponenten industriell zu Gepresstem verarbeitet, geht zwangsweise ziemlich viel verloren. Was jetzt besser ist, einfach so lassen oder mit Zugesetztem ausgleichen?
Ich fände das gut, wenn Firmen wie CDVet und Herrmanns, die (soweit ich weiß) nichts zusetzen, Musteranalysen von Futterchargen veröffentlichen würden. Dann hätte man eine ungefähre Idee von dem natürlichen Vitamingehalt des Futters.
Liebe Grüße
KayP.S. mieziwauzi: Ich sehe nichts, was den höheren Preis von CDVet im Vergleich zu Lupovet rechtfertigen würde. Aber prinzipiell finde ichs besser, bei Fefu die Risiken zu streuen. Spricht was dagegen, zwischen den beiden Sorten abzuwechseln?
-
Ich denke ein 15 bzw. 12,5 kg ist eh zu groß. Das steht mir hier zulange. 5 kg reichen, da kann ich öfters wechseln. Das wäre kein Problem.
-
-
Zitat
Hi,
bloß weil die Firma CDVet keine synthetischen Vitamine hinzufügt, heißt das nicht, dass das Futter genügend natürliche Vitamine enthält.
Ich bin keine Freundin von synthetischen Vitaminen, im Gegenteil. Aber wenn man Futterkomponenten industriell zu Gepresstem verarbeitet, geht zwangsweise ziemlich viel verloren. Was jetzt besser ist, einfach so lassen oder mit Zugesetztem ausgleichen?
Ich fände das gut, wenn Firmen wie CDVet und Herrmanns, die (soweit ich weiß) nichts zusetzen, Musteranalysen von Futterchargen veröffentlichen würden. Dann hätte man eine ungefähre Idee von dem natürlichen Vitamingehalt des Futters.
Liebe Grüße
KayP.S. mieziwauzi: Ich sehe nichts, was den höheren Preis von CDVet im Vergleich zu Lupovet rechtfertigen würde. Aber prinzipiell finde ichs besser, bei Fefu die Risiken zu streuen. Spricht was dagegen, zwischen den beiden Sorten abzuwechseln?
hi kay,
gebe dir mit deinen bedenken recht. mir müsste das auch erst wer erklären, wie es möglich ist ein futter ohne nat. Antioxidantien haltbar zu machen. denn nur mit rosmarin und den vitaminen aus karotten und ölen ist das wahrscheinlich ziemlich schwierig.
allerdings gäbe es ja die möglichkeit, die angekauften erlemente (Fleischmehl, getrocknetes fleisch) bereits vom zulieferer mit antioxidantien versetzen zu lassen.
also diese punkte sind auch gar nicht erklärt auf der HP, deshalb bleib ich immer etwas kritisch mit diesen aussagen.und wegen schädlichkeit von nat. zugesetzen antioxidantien wäre ich unbesorgt. Überversorgung gibt es so gut wie nie, eher ist da wohl die unterversorgung ein problem, und das nicht nur bei hunden.
lg
steve
-
Steve, hi! Na heut morgen gibts ja Diskussionsbedarf
Also cdVet bekommt von mir schon mal per se viel eher einen Vertrauensvorschuss als viele andere. Erstens hatte mein Hund (früher was das lange mein Futter, er mochte es nur nie so gerne, drum hab ich das TroFu gewechselt) früher schlimme Blutwerte, das mit der Niere weißt du ja. Und mit diesem Futter ist alles wieder in beste Ordnung gekommen. Also ist es wohl auf jeden Fall ein sehr gutes Futter, denn es hat die Schäden anderer Futter ausgeglichen
.
Die anderen homöopathischen Präparate, die cdVet vertreibt helfen bisher super - und sie sind "pro" Rohfütterung. Also mir reicht das, um denen mehr zu glauben als den meisten anderen "Verbrechern".
Und seid mal ehrlich: Am Ende ist JEDES Fertigfutter eine Vertrauensfrage. Denn jedes Futter hat einen Mangel, eine Unklarheit, etc pp. Ich glaube, hier muss sich keiner Gedanken über eine Unterversorgung machen!! Eher andersrum!!Und wenn ihr gerade dabei seid euch zu fragen, wie es sein kann, dass ein Kaltpressfutter keine Vitaminzusätze braucht: Wie geht das bei nem Extrudat wie Marengo? Da wird das Futter doch noch viel mehr erhitzt und bearbeitet!?
Die Antwort auf diese Frage würde mich durchaus sehr interessieren!
-
-
hi hummel,
ich hab cd vet nicht abgesprochen ein sehr gutes futter zu sein, trotzdem finde ich ein futter für "normale" nicht kranke hunde mit 19.9% als nicht passend. natürlich ist die proteinquelle ausschlaggebend. wenn man hills und RC anschaut weiss man ja woher die 30-32% protein herkommen :kopfwand:
aber wenn bereits wir menschen einen proteinanteil von 25-30% der täglichen nahrungsmenge haben sollen, dann kann ein wert von 32% oder 40% wie bei einigen fleischlastigen futtersorten nicht "ungesund" sein. es kommt eben immer auf die kalorienaufnahme drauf an.
weiters finde ich es bedenklich wenn hunde zuerst vollgefüttert werden und adipös werden (sicher nicht wegen zuviel fleisch, sondern wegen leckereien aus zucker und getreide und viel fett) und dann zum abnehmen ein sensitiv-futter zu 70€ brauchen.
wenn es krankheitsbedingt ist (wie bei dir, bzw pepe) bin ich der erste befürworter für diese art von futtersorten.bezüglich vitaminzusätzen oder nicht: ist auch wieder eine glaubensfrage. ich jedenfalls bin für eine angemessene versorgung mit nat. antioxidantien, da sie natürliche krebshemmer sind und den stoffwechsel positiv beeinflussen.
was marengo betrifft, geb ich dir recht. da verstehe ich die argumentation der firma nicht, denn ob es günstig ist das futter das bis zu 200° erhitzt wird ohne vitaminzusätze zu belassen, sei jedem selbst überlassen.
und die studien wonach natürliche antioxidantien schädlich seien und krebs auslösen sind auch nicht aufgeführt. also diese "vermutung" anzustellen grenzt nahezu an volksverdummung. denn gerade gegenteilige studien beweisen dass ein hoher anteil an antioxidantien krebs hemmend wirkt und vorbeugt.
das ist eine panikmache ohne wissenschaftlichen hintergrund. demnach müsste man alle produkte ausser marengo verbieten und die hunde sofort notoperieren :kopfwand:hummel, ich gebe dir recht, dass cdvet ein sehr gutes futter ist, jedoch wie du schon sagtest, hat auch jedes futter einen schwachpunkt an den man herumdiskutieren kann. aber mir sind auch solche futter lieber, die nur einen mangel haben als bekannte futter die "nur" aus mangel bestehen
lg
steve
-
Dito!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!