Lupovet / cd-vet nur Preis- oder auch Qualitätsunterschied?

  • Guten Morgen alle miteinander


    Bald brauchen wir wieder neues Trockenfutter. Der Probiersack Canis Alpha ist fast aufgebraucht Baxter verträgt es nicht so gut.


    Gut vertragen haben beide Jungs das Lupovet IBDerma-Hyposens und das cd-vet Fit Crock Sensitiv.


    Ein 15 kg Sack Lupovet kostet 58,30 EUR ein 12,5 kg Sack cd-vet 69,50 EUR.


    Ich befinde beide Futtersorten für gut nur ist der höhere Preis wirklich gerechtfertigt?


    Für die Experten nochmal die Zusammensetzung:


    Lupovet IBDerma-Hyposens


    Ziegenfleisch, Menhaden-Hering, Atlantik-Meeresfisch, Maniokmehl, Pastinaken, Heidelbeeren, Wildknochen, Grünfrischkräuter, reines Eigelb, Pflanzenölmischung, skandinavisches Wildlachsöl, kaltgepresstes Traubenkernöl, Spirulina-Wildalgen, grüne Heilerde, Yuccapalmenextrakt, Knoblauch, Spurenelemente, Vitamine.
    Getreidefreies und glutenfreies diätetisches Futter mit hohem nativen OPC-Gehalt und einem Fleischanteil von ca. 45% im Pressling.
    Wegen des niedrigen Gehaltes an Zucker und Stärke ist :lupovet IBDerma Hyposens auch für Diabetiker geeignet


    Inhaltsstoffe:
    Feuchtigkeit ca. 10 %
    Energiegehalt: 3520 kcal/kg
    Zusatzstoffe:
    Spurenelemente / kg:
    Rohprotein 24 %
    Rohfett 9,5 %
    Rohfaser 4,0 %
    Rohasche 6,6 %
    Calcium 1,0 %
    Phophor 0,7 %
    Natrium 0,45 %
    Kalium 0,62 %
    Magnesium 0,08 %
    Kohlenhydratanteil: 42,7% Vitamin A 12.000 i.E.
    Vitamin D3 1.200 i.E.
    Vitamin E 120 mg
    Vitamin B1 4,0 mg
    Vitamin B2 8,0 mg
    Vitamin B6 4,8 mg
    Vitamin B12 48 mcg
    Biotin 241 mcg
    Folsäure 0,40 mg
    Niacin 24,1 mg
    Pantothensäure 8,0 mg
    Vitamin C 160 mg
    Cholinchlorid 1.300 mg Eisen 400 mg
    Kobalt 1,0 mg
    Mangan 50 mg
    Selen 0,25 mg
    Kupfer 10 mg
    Zink 70 mg
    Jod 1,5 mg



    cd-vet Fit Croc Sensitiv


    Zusammensetzung:
    Topinambur, Kartoffeln, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100% vom Lamm & Schaf aus Schlachtungen für menschlichen Verzehr), Blutmehl, Karotten, Meeresfisch, Rübenmark, Bierhefe, Rinderfett, naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl, Melasse, Leinsamen, Algenkalk, Algen, Malzkeime, Brennnesselkraut, Birkenblatt, Mariendistelkraut, Löwenzahnwurzel, Traubenkernextrakte, Kräuter


    Synthetische Zusatzstoffe je kg: KEINE


    Getreidefrei!


    Inhaltsstoffe:
    Rohprotein: 19,90% ; Rohfett: 7,50% ;Rohfaser: 8,50% ; Rohasche: 4,80%; Calcium: 1,35% ; Phosphor: 0,75%


    Mehr hab ich da nicht gefunden.


    Was meint Ihr?

  • Nun, ich finde das kommt drauf an!
    Wenn dein oberstes Ziel ist möglichst viel Fleisch zu verfüttern, dann ist Lupovet die richtige Wahl. Ich finde Lupovet wirklich ein super Futter!


    Aber zB für meinen wäre cdVet besser. Denn es hat super moderate Protein und Fett Werte. Wegen seiner Niere.
    Auch zum Abnehmen ist cdVet daher bestimmt besser.
    Und ich finde es super (!) das keine synthetischen Vitamine drin sind!!
    Davon gibts nicht viele Futtersorten, die nicht mal das brauchen. Das zeugt auch von der hohen Qualität der Zutaten.


    Ich glaube die Frage, welcher Preis gerechtfertigt ist, richtet sich nach deinen persönlichen Schwerpunkten.


    Für mich zB, da ich viel BARFE, ist es nicht sooo wichig, dass die erste Zutat Fleisch ist, sondern das das Futter hoch gesund und ausgewogen ist. Ist mir als RohFutterErgänzung wichtiger. Aber hoch gesund und ausgewogen sind beide Futter. Nur das mit dem Fleisch ist nicht mehr das "schlagende" Argument.

  • finde beide futtersorter recht gut, besonders, weil weizen, mais und soja und andere füllstoffe fehlen.
    allerdings wäre mir persönlich zuwenig fleisch enthalten (bei lupovet 47% KH-anteil).
    um etwas weniger gibt es viele fleischreichere, getreidelose futtersorten, die auch für allergiker gut passen.


    ich bin gnadenloser grain-free fan ;)
    also habt nachsicht mit mir!


    lg


    steve

  • Hallo,
    ich schließe mich Hummels Meinung voll und ganz an !
    Beide halte ich für sehr gut. Welches Futter man wählt, kommt darauf an, was der Hund braucht bzw. was ihm aufgrund möglicher Erkrankungen oder Übergewicht eher schadet und ob man synthetische Vitamine im Futter akzeptiert. Den Preis vom cdVet finde ich aber schon auch etwas hoch ...
    LG Petra

  • Hallo,


    wir haben vor nicht allzu langer Zeit vor dem gleicheN Problem gestanden und uns für Lupovet entschieden.


    Da die beiden es super gut vertragen, werde ich auch nicht mehr experimentieren, zumal wir abends Barfen.


    Bei CD vet sind Kartoffeln enthalten, genau wie bei Yomies. Die Hündin meiner Freundin ist von Yomies ziemlich auseinander gegangen. Ob die Kartoffeln das Futter so nahrhaft machen, weiß ich allerdings nicht.
    Habe wohl mal gehört oder gelesen, dass Kartoffeln bei Hunden mit Gelenkerkrankungen nicht so gut wären. Die Kartoffelstärke lagere sich in den Gelenken ab.
    Ob das stimmt, weiß ich allerdings nicht.


    Vielleicht kann Steve etwas dazu sagen.



    Viele Grüße
    Conny

  • hi conny,


    von kartoffelstärke als ursache für gelenksentzündungen /-erkrankungen habe ich noch nichts gehört.
    ich persönlich schätze das nahrungsmittel kartoffel als sehr hochwertig an und besonders im ursprünglichen ganzen gekochten zustand für sehr nahrhaft und aufbauend (wird in der alten kräuterküche als aufbaunahrung nach krankheiten verwendet) sorry OT!!


    ich schätze den einsatz von kartoffeln als KH-quelle in futtermitteln, da sie keine allergene wirkung haben können und nicht genetisch manipuliert sind (wobei jetzt auch schon genkartoffeln aus den USA kommen um papier herzustellen; BASF wurden versuchsvorhaben von der EU anfang diese jahres in deutschland verboten).


    lg


    steve

  • Hallo


    Schön das Ihr so schnell antwortet.


    Also so genau kommt mir das nicht auf den Preis an, da wir Teilbarfer sind. Ich empfehle auch beide Futtersorten gerne weiter.


    Ich wollte nur wissen ob das cd-vet auch wirklich besser ist für den höheren Preis. Z.B. liest sich das für mich so als wäre in Lupovet der höhere Fleischanteil weil das bei cd-vet erst an 3. Stelle steht. Stimmt das nicht?


    Ach menno ich blick da immer noch nicht so recht durch wenn ich die Zutatenliste lese.


    Kartoffeln hab ich nicht mehr gegeben da ich hier auch gelesen hatte nicht bei Gelenkerkrankungen genau wie Getreide. Wir verzichten ja aus verschiedenen Gründen auf Getreide.


    stevemcqueen
    Also kann ich doch wieder ein paar Kartoffeln mehr kochen, wenn es für uns welche gibt?


    Welche anderen Futtersorten meinst Du? Es darf absolut kein Getreide enthalten sein da Baxter sogar auf Reis allergisch reagiert ebenso wie auf Rind, Kalb, Schwein, Milch(produkte), Eierschale, Eiweiß, Eigelb (obwohl der das Ei im Lupovet komischerweise verträgt), keine Farb- und Konservierungsstoffe.


    Also kommt nur bestesfutter Senior Banane, Lupovet IB Derma-Hyposens, cd-vet Fit Croc Sensitiv, Exclusion und Prairie Raw Instinct in Frage wobei ich das Letztere noch nicht kenne und eigentlich ein kaltgepresstes Trofu bevorzuge.

  • Also bei Lupovet ist sicher mehr Fleisch drin. Aber irgendwoher müssen die moderaten Werte des cdVet ja auch kommen. Wenn "nur" Flesich drin wäre, dann kommt man nicht auf unter 20 %. (Lupovet hat ja auch mehr) Wobei ich auch gehört habe, dass das sehr gut ist, weil es dann hochverdauliches Protein ist und somit die Organe nicht weiter belastet.
    Ich hatte dich so verstanden, dass deine Hunde Gewicht verlieren sollten?
    Außerdem kannst du über das TeilBARF doch perfekt ausgleichen!?


    Also wie gesagt, beide Futter sind gut... (Mann bin ich froh, dass mein Hund mir bzgl Geschmack die Wahl erleichtert hat...) ;)

  • Hallo


    Ja die zwei müssen auch ein wenig abspecken. Daher wird nur auf Idealgewicht gefüttert. Außer heute da hat Baxter Geburtstag und es gab natürlich was Extra.


    Baxter hat jetzt 2,2 kg und Jack 1,3 kg abgenommen.


    Auch wenn ich teilbarfe will ich halt das optimale Trofu für unsere Jungs. Ich wollte ja das Herrmanns Trockenfleisch mit Gemüse nehmen aber die Frau Herrmann hatte mir selbst davon abgeraten.


    Allerdings teilen sich bei Ihr ja auch 3 große Hunde eine 400g Dose Fleisch am Tag und als ich sagte das wir Teilbarfen und die Hunde 150g Trofu sowie 250g Barfmahlzeit täglich bekommen (schon aufs Idealgewicht gerechnet) ist sie bald vom Glauben abgefallen. So viel Futter braucht kein Hund, meinte sie.

  • Na, das klingt ja mal wie ne ehrliche Beratung! Wer rät schon vom eigenen Produkt ab. Was hat sie denn gesagt, warum du kein Herrmanns TroFu geben sollst? Oder meinte sie, dass die Barf-Mahlzeit reicht?



    Ich muss dazu sagen, dass mein Hund als TroFu Tagesration von Herrmanns (an TroFu Tagen) nur zwischen 30 und 40 Gramm braucht!


    Von anderen Futtern braucht er zwischen 70und 110 Gramm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!