Kochen für den Hund

  • Zitat

    ein wolf kennt auch keinen kochtopf, wieso dann ein hund?


    Der Wolf kennt aber auch keinen Napf und jemand der ihn füllt.


    Wenn Du Deinen Hund bekochen willst ist das doch okay. Es gibt doch auch Bücher dazu und sicherlich interessante Internetseiten. Ich koche zwar nicht sondern es gibt Trofu und Rofu aber ich weiß von einer Arbeitskollegin das die Mutter ihre Hunde seit eh und je bekocht und der letzte starb mit knapp 18 an Altersschwäche.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Kochen für den Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • ok miezi,


      ich geb mich geschlagen ;)
      aber zumindest klein wölfchen bekommt schon fressen serviert :D


      besonders in zeiten, wo es kein trofu noch gab wurden viele tiere mit dem gefüttert, das auch die menschen asen.
      es stimmt auch dass hunde weniger krank waren und insgesamt stabiler waren als heute. da denk ich mir haben die uns bekannten billigfuttermarken die pionierarbeit geleistet, dass immer mehr hunde allergien und krebs bekommen haben.


      lg


      steve

    • Ich koche mittlerweile auch für meine Hündin. Sie frisst zwar rohes Fleisch (aber auch nicht alles, gerade Innereien frisst sie lieber gekocht) aber sonst habe ich null Chance, Reis, Nudeln oder geschweige denn Gemüse in den Hund zu bekommen. So bekommt sie einen Eintopf aus allem. Und ab und an Knochen, Hühnerhälse usw. roh.

    • Eine etwas merkwürdige Frage, aber was kocht man denn so für den Hund, ich hatte mir das auch mal überlegt - aber irgendwie steh ich gewaltig auf dem Schlauch. Im Prinzip nimmt man das Fleisch wie beim barfen und kocht es nur oder? Dann gibts dazu noch Gemüse und das reicht dann?

    • Zitat

      Eine etwas merkwürdige Frage, aber was kocht man denn so für den Hund, ich hatte mir das auch mal überlegt - aber irgendwie steh ich gewaltig auf dem Schlauch. Im Prinzip nimmt man das Fleisch wie beim barfen und kocht es nur oder? Dann gibts dazu noch Gemüse und das reicht dann?


      Ich nehm Puten- oder Rindfleisch, Hühnerherzen oder mal Fischfilet, schmeiß das kurz ins kochende Wasser, schalte dann den Herd ab und gebe in das Wasser noch Reisflocken rein zum Quellen.


      Da ich eh eine Mahlzeit TroFu füttere geb ich nix an Gemüse dazu, außer ich habe was von unserem Essen übrig oder ich schnibbel mal was frisches rein.


      Wenn man regelmäßig 1x am Tag was frisches gibt oder kocht, sollte man gucken, ob der Calciumgehalt der im Trofu ist ausreichend ist, wenn nicht dann würde ich Calciumcitrat, Knochenmehl oder Eierschalen zugeben.


      Wenn man nur kocht, ohne TroFu, dann sollte man gucken das nicht zuviel Muskelfleisch gefüttert wird sondern auch mal Pansen, Schlund usw. und ganz wenig Leber wegen dem Vit A. Und dann eben regelmässig Gemüse, hochwertige Öle, Eigelb, Joghurt .....

    • Hallo an die 'Kocher'!


      Kann mir jemand ein gutes Buch oder Internetseite zum Thema empfehlen?

    • Es gibt einige "Hundekochbücher" schau mal bei dem bekannten Buchversand.


      Ich koche auch seit Jahren für meine Hunde.


      Rindfleich, Geflügel, Gemüse, Nudeln, Kartoffeln, Reis. Obst wird gerne in Hüttenkäse gefressen. Ab und zu Yoghurt. Angereichert wird mit Calcium Citrat.


      Die Hunde sind gesund, vital und leistungsfähig.


      Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!