Kochen für den Hund

  • Hallo,


    also ich koche ab und zu. Dann mache ich Portionen und die friere ich ein. Allerdings finde ich barfen auch nicht schlecht, aber einerseits "ekelt" sich unsere Maus vor Rohem (außer es ist Hack); und daher koche und brate ich ab und an.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Kochen für den Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hi!Ich koche ja auch noch für meine Hunde und mich würde interessieren,wie so eine Mahlzeit bei euch aussieht!
      Wie viel Fleisch,Gemüse und Getreide füttert ihr?Kocht ihr nur oder gebt ihr zwischendurch auch TF?
      Welche Gemüsesorten?Was gebt ihr an Calzium zu?SWie alt sind euere Hunde,wie lange kocht ihr schon für sie und sind sie gesund?
      Das sind echt viele Fragen,würde mich aber sehr interessieren!--lach.
      LG Betty

    • Also:


      Koche nicht jeden Tag; unsere ist ca. 2, topfit und kerngesund. Manchmal mache ich nur Fleisch, manchmal Reis; Karotten, Hähnchen oder Leber oder Herzen....immer das was ich so finde. Nudeln sind bei ihr auch sehr beliebt. Neuerdings bekommt sie auch Gemüse aus dem Babygläschen. Liebt sie sehr. Ich mache das frei nach Schnauze.Sie bekommt auch Hüttenkäse, Joghurt und Quark.


      Ansonsten TF von platinum. Kein Nassfutter.

    • Hi,


      ich oute mich leidenschaftliche Hundebekocherin, und zwar seit ca. 3/4 Jahr. "Früher" (mein Hund ist etwas über 2 Jahre alt) gab es auf Anraten der Züchter nur TroFu mit etwas NaFu vermischt. Dann fing ich an, mich intensiv mit dem Thema Hundeernährung zu beschäftigen, im Internet und auch mit Hilfe von Büchern. Habe dementsprechend auch viele zu Hause, quer Beet, von Barfen bis hin zu Meyer/Zentek und Krautwurst.


      Gebarft habe ich auch, aber nur eine kurze Zeit, da mein Hund das rohe überhaupt nicht mochte, vor allem mit der Gemüsepampe vermischt. Ich habe mir immer so viel Arbeit gemacht, aber er hat überhaupt nichts davon gefressen.


      Jetzt mache ich es so: Mein Hund wiegt knapp 5 kg, er bekommt pro Tag zwischen 60 und 70 g Fleisch, dazu noch Getreide und Gemüse. Alles ungefähr zu einem Drittel.


      Fleisch: Rind und Lamm überwiegend roh (das frisst er, und zwar Rinderhack, Beinscheibe, Gulasch, Lammkotelett etc.), Geflügel gegart (meistens vorsichtig gebraten, davon Hähnchenkeule, Brustfilet, Leber, Magen, Herzchen etc.). Manchmal auch Schweinefleisch, z. B. Kotelett. Das natürlich gut durchgebraten. Manchmal Fisch, manchmal ein gekochtes Ei dazu.


      Da mein Hund ja nur so winzige Portionen frisst und ich kaum Fleisch esse, fallen die Kosten nicht so ins Gewicht. Im Gegenteil, esist günstiger als eine hochwertige Dose von 200 g!


      Getreide: meistens Vollkornbrei (ich mahle die Körner abends frisch und lasse sie über Nacht quellen), Hirse, Vollkornreis, Kartoffeln, Schmelzflocken etc.


      Gemüse: alles, was auch die Barfer nehmen. Vieles roh, aber manchmal auch Gekochtes, wie z. B. Erbsen. Kräuter, Salat etc., auch etwas Obst, z. B. geriebener Apfel oder Birne.


      Wichtig dazu: ein hochwertiges kaltgepresstes Öl, z. B. Weizenkeimöl und natürlich eine Kalziumquelle. Ich nehme abwechselnd geriebene Eierschale oder Micromineral von cd-Vet. Ich habe auch noch Calciletten zu Hause - extra für bekochte Hunde... :p Die nehme ich aber nur so zweimal die Woche.


      Dann ab und zu zermörserte Nüsse, Samen, Kokosraspeln, Hagebuttenpulver etc. etc. Und etwas Salz (Meersalz)


      Hauptsache, immer schön gemischt.


      Heute mittag gab es: Lammkotelett (was für ein Luxus... :ops: ), geriebene Birne, rohe Zucchini, etwas Minze und Petersilie aus dem Kräuterblumentopf, Eierschale, Öl, in Rinderfond (hatte ich mal Beinscheiben drin gekocht und anschließend den Fond in mehrere Portionen eingefroren) gekochte Hirse und Erbsen.


      Es macht echt total viel Spaß und ist eigentlich gar nicht zeitaufwändig. Aber für "Notfälle" habe ich auch Dosen zu Hause (Auenland und Vivaldi).


      Wäre schön, wenn wir uns weiterhin austauschen könnten, wir Kochende sind ja in der Minderzahl... ;)


      Liebe Grüße von Anja

    • Hi Anja,die letzten Beiträge hatte ich gar nicht gelesen,schade!Du beschreibst ja genau die Ernährung deines Hundes!Toll!
      Ich habe zwei Hunde,einen Malteser,8kg,und eine Aussie-Hündin,14kg.
      Ich füttere 3%des Körpergewichts,also der Malteser bekommt 240g und die Hündin 420g pro Tag auf zwei Mahlzeiten.Die Mahlzeiten bestehen aus 1/3 Fleisch,1/3 Reis oder Kartoffeln und 1/3 Gemüse/Obst/Salat.
      Einmal in der Woche gibt es ein rohes Eigelb.Als Zusätze gebe ich Hokamix,Bierhefeflocken,Weizenkeime,Kokosflocken,Lein-,Walnuss-oder Lachsöl,Knochenmehl,Honig.Öle ca.4 in der Woche,die anderen Zusätze verteilt ca.3 mal die Woche.Außerdem gebe ich einmal in der Woche eine Hüttenkäse/Joghurt-Reismahlzeit.
      An Nassfutter gebe ich Herrmanns-Dosen,Terra Canis und ab und an Real Nature oder Vet-Concept.An Fleisch gebe ich gedünstetes Rinderhack,Hähnchenbrustfilet,Hühnerherzen,Hühnerleber,Rinderleber(Innereien nur 1 mal die Woche oder zweimal in kleinen Mengen zum Fleisch). LG Betty

    • Hallo Anja und jamey!


      Ich gebe ja auch ab und an Gekochtes und halte wenig von dogmatischen Ernährungsschemen, aber hat es einen bestimmten Grund, warum eure Hunde nur so wenig hochwertiges Protein kriegen? Ist ja an der untersten Bedarfsgrenze, oder gebt ihr extra besonders proteinreiche Getreide?


      Ist nicht böse gemeint, bin einfach neugierig, warum so proteinarm ernährt wird.... :roll:

    • Hallo Jamey,


      genau wie du mache ich es auch. Ich versuche es sehr abwechslungsreich zu machen. Leider mag Tyler nicht alles. Letztens habe ich Kartoffel, Ei und Spinat gemacht, aber das hat er mit langen Zähnen gefressen. Am liebsten mag er was mit Fleisch.


      Hallo Naijra,


      Tyler bekommt hochwertiges Protein in Form von Muskelfleisch. Er ist ja nur ein kleiner Hund (5 kg), da kann ich schlecht irgendwelche Schlachtabfälle kaufen. Wenn mein Mann und ich Fleisch oder Fisch essen, bekommt er eben seine Portion ab. Oder ich kaufe beim Fleischer Fleisch, portioniere es und friere es ein. Da komme ich lange mit aus. Oder meintest du die Menge?


      Ich habe ein Barf-Buch, da bekommt der Hund noch viel weniger Fleisch am Tag, nämlich ca. 20 g. Dazu natürlich noch fleischige Knochen. Aber ich habe lieber das reine Muskelfleisch und mache ihm noch was dazu. Und z. B. in Ei und Kartoffeln ist auch hochwertiges Protein drin.


      Mein Hund hat auf jeden Fall sehr schönes Fell. Seine Blutwerte sind sehr gut (vor 2 Wochen getestet, aber aus einem anderen Grund). Übrigens habe ich gelesen, dass "früher" die Hunde fast nur mit Getreide ernährt wurden, z. B. Getreidebrei oder Brot. Ich denke mir, dass sie auch nicht gestorben sind. Die Menschen waren wahrscheinlich froh, wenn sie selber mal ein Stück Fleisch hatten...?


      Liebe Grüße von Anja

    • Da stimme ich dir wieder zu!--lach.Mein erster Hund hat früher viel Kartoffeln,Gemüse,Brot und Getreide bekommen und seltener Fleisch.Er war nie krank und hatte bis zu seinem Tode( er ist 17 1/2 Jahre geworden) ein tolles Gebiss.Ihm fehlte nur ein Zahn,der durch den Biss auf einen Stein abgebrochen war,aber sonst hatte er bis zum Schluss ganz weiße saubere Zähne,nie Zahnstein.
      Bei Jamey habe ich auch einen Bluttest machen lassen und die Werte waren in Ordnung.Außerdem gebe ich auch getr.Ochsen-und Kalbsziemer usw.,die sehr eiweißhaltig sind und auf Dauer bekommt der Hund zu viel Protein.
      Anja,gibst du zwischendurch mal eine TF-Mahlzeit oder bekommt dein Hund fast nur gekochtes Futter oder NF?Gibst du auch Knochen?Was gibst zu so zu knabbern?

    • Hallo Jamey,


      TroFu gebe ich überhaupt keines. Aber Nassfutter ab und zu schon, wenn ich mal keine Zeit habe zum Kochen. Dann gibt es Auenland u. Vivaldi. Knabbersachen gibt es hauptsächlich diese ganz harten Knochen vom Fressnapf (so Zahnpflegeknochen) und Rinderhaut. Oder mal einen getrockneten Pansenkauknochen oder Rinderschlund.


      Liebe Grüße von Anja

    • Hi Anja,jetzt weiß ich auch wer du bist! :D Ist mir erst eben aufgefallen!--lach!Wirst du deine Fütterung jetzt ändern bzw.überdenken?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!