
30 Minuten Spaziergang in praller Sonne bei 40 Grad ...
-
baffo -
15. Juli 2007 um 16:27
-
-
... und dann ein Bad in vergleichsweise kühlem Wasser?
Ist das für einen Hund überhaupt gesund?
Nachdem ein Hund ja nicht so schwitzt wie ein Mensch, heizt er sich da überhaupt so auf, dass nach solch einem Spaziergang ein Sprungs ins Wasser gefährlich werden könnte?
Bislang haben wir darüber nicht nachgedacht, weil sich solch eine Situation noch nicht ergab.
Aber nachher wollte ich eigentlich mit Baffo zur Saale laufen, um ihn dort schwimmen zu lassen und mein Mann wollte uns dort abholen, wenn er von der Arbeit kommt. Aber auf dem Weg dorthin gibt es fast überhaupt keinen Schatten. Und jetzt haben wir beschlossen, zu warten, bis mein Mann nach Hause kommt und wollen dann gemeinsam mit dem Auto zum Wasser fahren.
Wie macht ihr sowas bei einem Hund mit zweistelligem Alter?
Doris
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe zwar nur einen Hund im einstelligen Alter, aber die kann Hitze überhaupt nicht leiden. (die kleine störts nicht - bisher) Wenn es sehr heiß ist, dann sehe ich zu, daß sie möglichst nur das macht, was sie auch will. Oftmals läuft es darauf hinaus, daß sie den ganzen Tag möglichst unbeweglich im Schatten liegt, den Rasen gießt (durchs hecheln) und ich ihr einen Napf mit kaltem Wasser hinstelle. Abends, so gegen 9 oder 10 wenns endlich kühler wird gehen wir dann eine große Runde.
Ich würd mich nach dem Hund richten. Wenn er raus will, gut. Ansonsten eben nicht. Naßes Handtuch auf den Hund legen hilft manchmal auch (natürlich nur bis das Handtuch warm wird). Beim zweistelligen Alter ist es so ein bißchen wie bei Menschen,... das Herz mag die Hitze nicht sonderlich..... -
Also ehrlich, bei einem Hund in einem zweistelligen Alter würde ich auch im Auto hinfahren, oder warten bis die Sonne untergegangen ist.
Hunde schwitzen über die Zunge, deshalb hat Diego sie auch fast immer raushängen, weil er immer wie gedopt spielt. :irre:
Viel Spaß beim Schwimmen.
-
Hi
Der Freddypudel ist ja auch schon 13. Große Hitze - so wie heute - mag er auch nicht wirklich. Glücklicherweise wohnen wir direkt am Wald und können da laufen gehen. Aber auch da machen wir die großen Spaziergänge morgens und abends -mittags nur eine kleine Gassirunde.
Liebe Grüße
Ines
-
Hallöchen,
danke für Eure Antworten.
Ich habe jetzt (hätte ich auch gleich machen können
) mal gegoogelt und wurde auch fündig:
Ein Hund kann ebenso wie ein Mensch einen schockartigen Kreislaufkollaps bekommen, wenn er aufgeheizt ins kühle Nass springt.
Das war mir so bislang nicht klar, weil wir bei solchen Temperaturen eben auch eher morgens oder abends nach draußen gehen und dann die Temperaturunterschiede zwischen Luft und Wasser nicht so extrem sind und auch der Körper nicht aufgeheizt ist, wenn der Hund ins Wasser hüpft.
Wenn ich unser Fellmonster so neben mir zwischen den Stuhlbeinen auf den kühlen Fliesen liegen sehe, vermute ich eh, der hätte mir was gehustet, wenn ich mit ihm bei dieser Temperatur eine so lange Strecke hätte laufen wollen ;). Da hätte selbst "Baffo, komm, wir gehen baden", nicht geholfen. Jaja, ab und an ist Wauzi schlauer als Frauchen
.
Doris
-
-
Zitat
Ein Hund kann ebenso wie ein Mensch einen schockartigen Kreislaufkollaps bekommen, wenn er aufgeheizt ins kühle Nass springt.ja klar... oder? stell ihn erstmal nur bis zu den beinen ins wasser und mach ihn überall am körper langsam nass bevor er reinspringt.
edit: hab grad mal in nen erste hilfe ratgeber für hunde geguckt: sie können definitiv einen kreislaufschock von sowas bekommen!
also wauzi langsam nass machen
-
Zitat
ja klar... oder? stell ihn erstmal nur bis zu den beinen ins wasser und mach ihn überall am körper langsam nass bevor er reinspringt.
Da lasse ich Baffo doch mal selbst antworten
:
Selbst ins Wasser springen: Keine Frage!
Mich von Frauchen nass machen lassen: NIEMALS!Und ich selbst füge noch dazu:
Das geht bei diesem Gewässer leider auch schlecht, weil das Ufer ziemlich steil ist. Deswegen geht er da auch nur mit Leine rein, damit ich ihn notfalls unterstützend rausziehen kann.Ich wusste wirklich nicht, dass ein Hund hier wie ein Mensch "gestrickt" ist, weil er ja auch nicht so wie ein Mensch schwitzen kann. Aber ich lerne dazu, gerne und täglich.
Doris
-
ich wäre da auch ein wenig vorsichtig.
Wir waren heute auch draußen und sind
dann zum abkühlen Baden gegangen.
Allerdings rennen die zwei erstmal die
Böschung runter und stehen da schon zur
Hälfte im Wasser drinnen.Also im seichten
Wasser kühlen sich die zwei von allein ab,dann
darf gebadet werden.
Bei Deinem Baffo, der ja so schon ein wenig
betagter als die "jungenHüpfer" ist,
ist es bestimmt auch besser, sich einen
etwas seichteren Platz am Wasser zu suchen,damit
er sich erst ein wenig abschrecken kann -
naja der kreislauf des hundes is ja kein viel anderes system wie beim menschen. dann mach baffo doch einfach mit so ner sprühflasche nass, wie fände er das?
-
Zitat
...dann mach baffo doch einfach mit so ner sprühflasche nass, wie fände er das?
Das schaffe ich, ebenso wie das Nassspritzen mit dem Wasserschlauch (selbst wenn der in der Sonne gelegen war und das Wasser nicht eiskalt ist), genau 1 x.
Dann sieht er, dass ich mit dem Teil komme und trollt sich :motz: von dannen
Wir gucken dann mal. Da ist so ein Seitenlauf, vielleicht ist es da besser.
Doris
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!