Wo schläft der Welpe: Bei den Kids oder den Eltern?

  • Hallo,

    in 4 Wochen bekommen wir einen Cocker Spaniel Welpen - unseren (6- köpfige Fam.) 1.en Hund.
    Da gibt es natürlich viele, viele Fragen....viel und Interessantes kann man in diesem Forum ja nachlesen.

    Was mich jetzt brennend interessiert:
    Der Cocker ist eigentlich für unseren 13-jährigen Sohn. Wir haben uns geeinigt, dass ich (der Rest der Fam. muss natürlich mitmachen) die Erziehung des Hundes übernehme.
    Wenn der Kleine kommt ist er 2 Monate alt.

    Wo soll er schlafen?

    Ist es ratsam, dass er bei mir im Schlafzimmer schläft oder ist es problemlos, wenn er nachts bei meinem Sohn im Zimmer schläft?

    Gruss

  • Ich denke er sollte besser bei euch Erwachsenen schlafen, da er ja warscheinlich noch nicht stubenrein ist.
    Und er nachts noch nicht durchschläft und auch oft noch Pipi machen muß.
    Dein Sohn wird warscheinlich nicht nachts ständig mit ihm rausgehen sollen, oder.

  • ganz ehrlich glaub ich nicht, dass ein 13. jähriger die volle verantwortung für einen hund übernehmen kann.
    wenn du die erziehung übernehmen willst musst du auch die bezugsperson werden. heißt, der hund schläft am besten bei dir im zimmer.

  • Hallo,
    wenn der Kleine mit 2 Monaten zu Euch kommt, wird er wohl noch eine ganze Weile auch nachts rausmüssen, um stubenrein zu werden. Willst Du das Deinem Sohn zumuten?

    lg Roswitha

  • Jepp, das würde ich auch sagen. Aus den selben Gründen.
    Unsere Tochter ist 11 und würde es natürlich gerne haben, wenn Tyler mit bei ihr schlafen würde (jetzt ist er ja stubenrein).
    Aber mir ist das für ein Schulkind auch zu unruhig. Tyler ist ein 'Wanderschläfer' und legt sich auch nachts dauernd mal um oder woanders hin.
    Da hätte ich dann bedenken, dass meine Tochter nicht richtig gut schlafen kann. ;)

  • Hallöle,
    jaybalu hat völlig recht 13jährige können einer solchen Verantwortung gar nicht gerecht werden(wenige Ausnahmen mag es wohl geben)
    Also lass das Baby bei euch schlafen ,am besten in einer Kiste damit er sich auch wirklich meldet!!
    Viel Spass mit dem kleinen Kerl!!!
    L.G.
    Gangster

  • Ich kann den anderen nur beipflichten.
    Das mit der Verantwortung ist so eine Sache...Ich kenne mehr Jugendliche, die dieser Verantwortung nicht gewachsen sind und einfach in dem Alter andere Dinge im Kopf haben als mit Hundi Gassi bei Wind und Wetter, Pflege, Erziehung usw.
    Es mag Ausnahmen geben, ich kenne allerdings niemanden persönlich.

    Meiner Meinung nach kann sich ein Jugendlicher einbringen, wie er möchte, aber von Anfang an zu sagen : "Das ist dein Hund", halte ich nicht für in Ordnung. Wie gesagt, ich kenne einen Fall, wo es tagtäglich lange Gesichter gibt, wenn es heißt, der HUnd muss raus. Junge in der Pubertät, der hat natürlich besseres zu tun. Völlig verständlich.

    Ansonsten fände ich es nicht okay, ein schulfplichtiges Kind um seinen Nachtschlaf zu bringen, egal ob der HUnd raus muss oder stört, weil er rum läuft oder ähnliches.

    Unserer Lütten ist es egal, die ist noch ein Baby, würde ich aber merken, dass es sie stören würde, dass MÜcke bei ihr schläft, dürfte er auch nicht mehr im KInderzimmer schlafen. ( wobei es unserem Hund so ziemlich egal ist, wo er schläft, ich treffe ihn morgens an den unterschiedlichsten Stellen an...)

    LG
    Melanie

  • Genau Mücke
    gangster ist jetzt 2 1/2 Jahre bei uns ,und was hatten meine Kids alles mit ihm vor.(jetzt sind sie 19 und 14 Jahre alt)
    So ziehmlich gar nichts ist passiert!!!
    Habe ich auch nicht erwartet,da ich in diesem Alter auch wichtigeres zu tun hatte,als.........
    Also,darauf einstellen das das kleine Hundebaby an Mamas Backe kleben bleibt.

  • Hm...sehe das als "Fast-Noch-Selbst-Kind" (naja, eben nur fast) ein wenig anders. Natürlich kann ein 13-jähriger nicht ganz allein die Verantwortung für einen Hund übernehmen. Noch nicht. Aber er sollte es lernen, wenn es doch SEIN Hund sein sollte. Er wollte den Hund doch, oder ?
    Es spricht doch nichts dagegen, dass der Kleine bei ihm schläft, wenn der Junge reif genug ist und mit dem Welpen auch nachts rausgeht ohne zu murren. Es kommt auf das Kind an. Es gibt viele Kinder, die auch wirklich ALLES für ihren neuen Freund machen und das mit einer bemerkenswerten Verantwortung. Und es gibt solche, die komplett mit einem Welpen überfordert sind (was in dem Alter eben auch verständlich sein kann). Dein Sohn will doch eine feste Beziehung mit seinem Hund aufbauen, wenn du ihm das zutraust, wieso sollte der Kleine dann nicht bei ihm sein dürfen?
    Genauso in der Erziehung, wobei du natürlich die Aufsicht haben solltest und das ganze Programm leiten musst. Entscheide selbst, für wie reif und verantwortungsbewusst du deinen Sohn hältst. Wenn du bald merkst, dass es nicht funktioniert, kannst du´s es immer noch ändern. Außerdem....es sind bald Ferien...bei uns zumindest. Das heißt, dein Sohn hat gute 6 Wochen Zeit, den Kleinen stubenrein zu kriegen.
    Mit DEINER Hilfe natürlich.
    Viel Spaß euch,
    wünschen Sakura mit Jenna

  • Sorry, meine 14 jährige Tochter dürfte ncchts nicht mit dem Hund raus!!!!!
    Ich würde tausend Tode sterben,damit hätte sich die Frage wo der Welpe schläft schon erübrigt!!Jedenfalls für mich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!