Kastrierter Rüde
-
-
Zitat
Aber die schlechtere Beschaffenheit des Felles, das scheint zu stimmen, zumindest wurde es mir schon von vielen Seiten so berichtet.
Oder ist das auch ein Märchen?Bei unserem Sammy stimmte das. Allerdings nicht am ganzen Körper, sondern nur hinten an den Hinteläufen, ansonsten ist das Fell gleich geblieben.
Chiccos Fell hat sich bisher nicht verändert.Liebe Grüße Brinchen, die es auch hasst, wenn sich Leute Ausreden einfallen lassen, wenn sie Fehler machen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kastrierter Rüde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Das Fell kann sich durchaus verändern, meist wird es plüschiger. Hatte einen Collie-Labrador-Mix der seinen vorher sehr beeindruckenden Kragen verloren hat. Allerdings habe ich noch nicht erlebt das das Fell stumpf und unansehnlich wird. Wenn man sich aber fette. nicht Kastrierte Hunde anschaut, soo toll sind die im Fell meist auch nicht. Könnte mir vorstellen das das von dem Müll kommt den diese Leute in ihre Hunde stopfen.Da magst Du sehr wohl recht haben, dass es an der Futterqualität liegt, die da im Napf und in der Tasche "lockt".
-
Ich habe auch drei Kastraten. Keiner dieser Hunde ist zu dick, oder hat stumpfes Fell. Einer dieser Hunde ist ein Golden Retriever, diese junge Dame ist alles andere als dick. Denn meine Hunde werden genügend bewegt, sodass sie auch einiges an Leckerlies, wegspachteln dürfen.
Allerdings kenne ich auch einige Hunde, die zu fett sind. Aber das wundert mich überhaupt nicht. Wenig Bewegung, viel Futter!LG Conny
-
Komisch, jetzt wo Du's erwähnst...
Ich hatte ebenfalls schon länger das Gefühl, dass vor allem Golden Retriever Rüden überdurchschnittlich häufig "ohne Glöckchen" herumlaufen. In meinem Umkreis bzw. unter meinen Waldbekanntschaften sind bestimmt acht Goldie-Jungs, alle Kastraten. Was vermutlich damit zusammenhängt, dass der Goldie als Modehund leuchtreklamengleich mit dem Wort "familienfreundlich" beworben wird und erzieherisch bedingter "Ungehorsam" nur wenig in dieses idyllische Bild passt. Also was wird getan? Der arme Hund wird kastriert, Problem gelöst. Wie einfach.
(Wie gesagt, dies sind nur meine Eindrücke der Beispiele, die ich unmittelbar kenne. Hiesige DF-Goldie-Halter mögen sich bitte nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen.)
Von diesen Leuten erneten wir auch meistens blankes Unverständnis, wenn wir auf die Frage, wann wir unseren Hund denn kastrieren lassen würden, mit einem entschlossenen "Nie!" antworten.
LG, Sub.
-
Ich hatte auch eine kastrierte Hündin, und kann nicht sagen, das sie jemals Übergewicht oder schlechtes Fell hatte.
In besagtem Fall würde ich auch sagen, das es vom zuviel an Futter und zu wenig Bewegung kommt. -
-
bevor man etwas tut sollte man sich mit dem vorhaben auseinandersetzen. was kann - und was wird. das gilt es doch zu klären.
es existieren noch zu viele fehlinfos (aus alter zeit?). wobei ich gerade in dieser woche irgendwo im tv gehört/gesehen habe, dass (ich glaube es ging um ne hündin) nach einer kastration der körper aufgrund der fehlenden hormone weniger nährstoffe verbraucht. und wenn ich bei meinem hund, den ich täglich vor augen habe, nicht erkenne, dass das gewicht an die höchstgrenze knallt - na, dann gute nacht! sowas sieht man doch... :kopfwand:
ne, sorry, dafür habe ich mal überhaupt kein verständnis.
und wenn der hund vorher rumgehüppt ist wie ein doller - klar, der braucht doch mehr power als eine "couchpotatoe"... armer hund - bzw. des is ja ein dicker hund! -
Weisst Du Ulli,
ich habe mich mit dem Thema Kastration noch nie auseinandergesetzt.
Wenn nicht eine dringende medizinische Indikation bei Bonny vorliegen würde...dann käme es für mich niemals in Frage.Es ist nur erschütternd, was man so täglich beim Spaziergang sieht.
Lauftiere mutieren zu Schlaftabletten...und keiner macht was dagegen.
Da wird dann das volle Fütterprogramm weiter durchgezogen, und Schuld ist dann natürlich die Kastration.
Ich habe es aufgegeben, die Menschheit bekehren zu wollen.
Es ist so furchtbar nutzlos.
Gerade gestern, wie ich den kastrierten Rüden wieder traf, sagte mir die Besitzerin.Sie haben es gut, Ihr Hund ist so schlank. Na ja, der ist ja auch nicht kastriert.
Derweil meiner über die Wiesen düste, stand der andere nur flehend vor meiner Jackentasche.
Jegliche Spielaufforderung von Bonny ignorierend. :/Sie haben ihn deswegen kastrieren lassen, weil er nur mit anderen Rüden gestritten hat....das macht er aber leider immer noch
, ausser mit Bonny, da gibt es keinen Stunk.
-
Hallöle,
also meiner ist auvh kastriert und ist in seinem Bewegungsdrang kaum zu bändigen,hat super glänzendes Fell.interessiert sich auch noch ein wenig für läufige Hündinnen und hat eine super Figur!!.
Meine TA freut sich immer wenn er ihn sieht und lobt uns für das gute Allgemeinbild das mein kleiner Freund abgibt.
Ich bin auch fest überzeugt das eine Kastration keinerlei grossen Veränderungen am Hund bringen muss,wenn herrchen oder Frauchen aufpassen und dem Hund gerecht werden!
L.G.
Gangster -
Hallo
ich kann mich Gangster nur anschließen. Meiner spielt und tobt noch, gehorcht und gehorchte auch vorher und läufige Hündinnen sind kein Problem, auch Futter bekommmt er normal (nicht nach Packungsangabe, sondern nach seinem Bedarf). Sein Fell ist auch in Ordnung, demzufolge halte ich es für absoluten Müll solche gravierenden Veränderungen allein auf die Kastration zu schieben.
Liebe Grüße Nicole -
Zitat
nach einer kastration der körper aufgrund der fehlenden hormone weniger nährstoffe verbraucht. und wenn ich bei meinem hund, den ich täglich vor augen habe, nicht erkenne, dass das gewicht an die höchstgrenze knallt - na, dann gute nacht! sowas sieht man doch... !
So ist das! Der Stoffwechsel verlangsamt sich, der Hund verliert unter Umständen an Antrieb. Da zählt man 2 und 2 zusammen und hat den dicken Hund.
Die Leute wollen es scheinbar nicht sehen, denn Carlos ist leider in unserem Viertel kein Einzelfall :kopfwand:
Es gibt noch einen Berner, der sich durch den Wald kämpft. Der arme Kerl, ebenfalls kastriert, was die Besitzer auch immer als Argument für das Übergewicht erwähnen, würde so gern mal spielen. Kann aber nicht, weil er nach 5 m total außer Atem kommt.Die Besitzer machen sich gar keine Gedanken, was sie ihren Hunden antun.
Hier eine Bratwurst, weil der arme Kerl ja sooooo'n Hunger hat. Wenn es dann noch regnet, werden nur MInispaziergänge gemacht, denn man könnte ja nass werdenVon den Spätfolgen für diese übergewichtigen Hunde brauchen wir gar nicht zu reden. :motz:
Viele grüße
Conny - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!