Leserbrief zum Thema "Anleinen"
-
-
Hallo Ihr
Ich stöbere hier gerade in der BILD der Frau und habe einen Leserbrief entdeckt. Den würde ich euch gern einmal zitieren und eure Meinungen hören...
Also:
"Mein Hund ist, trotz Hundeschule und Begleithundeprüfung, immer angeleint. Ich dachte, es gibt in Deutschland einen Leinenzwang. Leider interessiert das die wenigsten Besitzer. Es wird immer noch zu wenig kontrolliert und bestraft. So lange es diese unverantwortlichen Hundehalter gibt, wird man auch als pflichtbewusster Hundebesitzer immer schief angesehen."
Ich muss gestehen, dass Jack überwiegend ohne Leine läuft. Allerdings nehmen wir Rücksicht und halten Jack an unserer Seite, wenn Passanten, Kinder, ältere Leute oder andere Hundebesitzer entgegenkommen. Bei letzteren ist es dann auch so, dass wir Jack anleinen (Leine ist immer dabei), wenn deren Hunde ebenfalls angeleint sind.
Ich kann mir ehrlich gesagt, gar nicht vorstellen, Jack nur noch an der Leine zu führen... Angepasst an bestimmt Situationen schon, aber eben nicht ständig. Rücksichtnahme unsererseits natürlich vorausgesetzt
Wir hatten zwar schon viele Threads über Anleinen oder eben nicht, aber ich möchte diesen Leserbrief zum Anlass nehmen, wieder einmal eure Meinung zu hören. Ich bin gespannt...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Leserbrief zum Thema "Anleinen" schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich halte es da so wie du mit deinem Jack.
meine beiden sind überwiegend ohne leine unterwegs (frauchen hat die leine um den hals :D)
meine beiden lassen sich super abrufen und ich kann ihre reaktionen gut einschätzen.
kowalski hat nicht einmal ein halsband um, aber auch nur darum weil ich sie mittlerweile 7 jahre habe und ich sie wirklich gut einschätzen kann.
die würde niemals zu nem anderen hund rennen, und sie entfernt sich selten mehr als 10m von mir wenn ich mit ihr unterwegs bin.
in der stadt (wir sind nur seeeeehr selten mit den hunden in der stadt unterwegs, da wir sehr ländlich wohnen und nur zum einkaufen in die stadt fahren) läuft kowalski auch frei, tyson allerdings ist dort immer an der leine, allerdings nur aus rücksicht auf die anderen Passanten.
kowalski läuft in der stadt eigentlich immer von alleine "bei Fuß", daher braucht sie auch da keine leine.
soooo halten wir das -
Mein Hund läuft meistens ohne Leine ,ich Leine sie nur an der Straße an !
Kommen mir Leute mit Hund entgegen(egal ob mit oder ohne Leine)nehme ich meinen Hund bei Fuß da gibt es keine Probleme
Natürlich sollte der Hund auch bei Spaziergängern immer bei Fuß gehen, das gehört sich einfach soIch habe bisher nur positive Erfahrungen mit spaziergängern gemacht wenn sie ohne Leine läuft.
Läuft der Hund ohne Leine muss er 100% hören, ansonsten sollte er angeleint werden wenn jemand in der Nähe ist.
Wenn ich meinen Hund nur an der Leine durch die Gegend führen soll brauch ich keinen Hund, ein Hund muss auch mal toben können.
LG ronjaxxx -
Unsere Hunde laufen auch die meiste Zeit frei.
Außnahmen eigentlich nur an Straßen oder wenn uns Leute begegnen die Angst vor Hunden haben. Ansonsten rufen wir sie heran, aber anleinen tun wir sie deshalb nicht.
Wo aber z.B. Leinenpflicht besteht wie in verschiedenen Parks halten wir uns daran oder gehen dort erst gar nicht hin.
-
Rudi ist meistens an der Leine... er gehorchtnicht wirklich, ableinen tu ich ihn auf einer eingezäunten wiese wo ich mit ihm tobe...Die gehörst unserm Nachbarn der hat da zwischendurch seine Ziegen drauf undwir dürfen auf der wiese spielen wenn die ziegen nicht darauf sind...
-
-
Zitat
Ich stöbere hier gerade in der BILD der Frau ...*sorry* - irgendwie passt der Grundtenor der Verfasserin des Leserbriefes auch zum gewählten Medium...
Ich wüsste nicht, dass es in Deutschland einen generellen Leinenzwang gibt - zumindest nicht in Hessen und das liegt ja bekanntermassen in Deutschland.
Ich selbst laufe meistens ohne Leine mit meinem Hund und ich bin überzeugt, dass es dem Sozialverhalten des Hundes nur gut tut.
Bei leider viel zu vielen Haltern führt der Hund an der Leine ein hübsches "Tänzchen" auf während der verunsicherte und hilflose Halter am andren Ende der Leine hängt - und das nicht zuletzt aus dem Grund, weil die Unsicherheit des Halter sich auf den Hund übertragen hat.Ich halte jedenfalls eine generelle Leinenpflicht für unsinnig - die Halter, die ihren Hund besser an die Leine nähmen, würden sich auch davon nicht beeindrucken lassen und ihren Hund weiterhin laufen lassen, es träfe also imho auch weiterhin die Falschen.
VG
Stefanie -
Meine Hunde sind an der Strasse und wenn Jemand (egal ob Fussgänger, Velofahrer, Jogger, Kinder oder natürlich Hunde) entgegenkommt angeleint.
Auf unserem Spazierweg dürfen sie aber auch frei laufen. Irgendwo müssen sie ja ihre Power auch loswerden -
wenn mein hund aufs wort gehorchen würde würde ich ihn auch nicht anleinen, es sei denn an der Straße o Ä
-
Hallo
also hier ist es so das in vielen kleineren Parks Hunde inzwischen komplett verboten sind oder Leinenzwang am Anfang des Parkes (oder halt auch eben nur auf der Wiese) ausgeschildert ist.
Wenn Hunde verboten sind gehe ich dort gar nicht lang, halte mich also daran.
Ansonsten je nachdem wie voll es ist, bei zuvielen Menschen auf dem Füssweg bleibt Lucy an der Leine und ansonsten ist sie frei. Nur an Hauptstrassen leine ich sie immer an, zwar stoppt sie sehr zuverlässig aber an Hauptsrassen habe ich immer noch ein mulmiges Gefühl.
Treffen wir auf angeleinte Hunde (die wahrscheinlichkeit ist hier eher gering) wechsel ich meistens die strassenseite oder leine sie an.Oder ich leg sie ab so das der andere vorbei kann.
Bei Kindern bin ich sehr vorsichtig und nehme sie Fuss zum Vorbeigehen.Manchmal frage ich mich, wie jetzt gerade, wie ich da hingekommen bin sie ständig frei zu lassen aber es ist ganz einfach. Frei auf dem Fussweg und auf der Wiese mit Leinenzwang oder an manchen Tagen halt gar kein Freilauf da die Auslaufgebiete weit weg sind von mir sprich 2 stunden hin-und zurück mit dem Auto und das geht bei aller liebe eben nicht jeden Tag.
Deshalb versuche ich es mit sehr viel rücksicht auf die lieben Mitmenschen eben meist ohne leine.LG
Sandra -
Erstmal vorab: in Deutschland allgemein gibt es keinen Leinenzwang, das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.
Bei uns in Mannheim gilt der Leinenzwang nur in Wohngebieten.
Ich muss aber gestehen, dass ich mich da nicht dran halte, die Sara läuft eigentlich immer ohne Leine - aber nicht außer Kontrolle!
Und solange der Hund an der "unsichtbaren Leine" läuft und niemanden belästigt, gebe ich auch niemandem einen Anlass sich aufzuregen.
Diejenigen, die sich daran trotzdem stören, denen könnte man es eh nicht recht machen! Dann regen sie sich halt über Nachbars Hecke auf, die 1 cm ins eigene Grundstück ragt. Oder über die Kinder, die draußen spielen.
Dass manche sich unbedingt als Hilfssherriff aufspielen müssen, sobald sie einen Gesetzesverstoß wittern, find ich äußerst traurig, für die Durchsetzung solcher Vorschriften ist nur das Ordnungamt zuständig, da bedarf es keiner "Bürgerbewegung", zumal niemand durch mein Handeln verletzt oder beeinträchtigt wird.
Dafür freu ich mich dann über die 2 alten Damen, die immer ganz begeistert sind, wenn ich mit meinem Hund an ihnen vorbeilaufe.
Schöne Grüße, Caro
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!