Leserbrief zum Thema "Anleinen"
-
-
Ich halte es so, dass ich Mücke so gut wie IMMER an die Leine nehmen, sobald uns jemand entgegen kommt, egal ob Fussgänger, Jogger, Radler,und was hier halt noch so rum läuft. Wir wohnen ländlich und MÜcke geht immer an Feldern oder im Wald mit mir / uns spazieren, dennoch halte ich eine gewisse Rücksichtnahme für angebracht.
Ich weiss, dass er nicht zu fremden Leuten hinrennen würde, weil wir das so trainiert haben, dennoch ist mir bewusst, dass solch ein kräftiger Hund einen gewisse Ausstrahlung hat, die vielen Leuten Angst macht.
Letztens erst hat sich ein Jogger bedankt, dass ich ihn angeleint habe, obwohl Mücke sich nicht die Bohne für ihn interessiert hat.
Manchmal lasse ich ihn auch einfach nur absitzen, aber das ist immer was anderes, ich bilde mir ein, dass ALLE Leute froh sind, einen Hund an der Leine zu sehen ( jetzt mal egal, ob besonders groß oder nicht). Das ist meiner Meinung nach eine psychologische Geschichte, dass man dann einfach mehr das Gefühl der Sicherheit hat, da der Hund ja mit dem Halter verbunden ist.
ICH weiss zwar, dass mein Hund lieb bei Fuss läuft, aber die ANDEREN wissen es eben nicht.
So seh ich das
LG
Melanie - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Kann man nicht als halbwegs normal denkender Mensch Unterschiede erkennen, und auch mal loben?
Der Inhalt mancher Medien passt für manche (normal denkende?) Menschen einfach zum Klischee und wird von manchem Leser auch noch als wahr angesehen. Was will man gegen diese Art der selbst verschuldeten Verdummung machen?
Unser Hund läuft innerhalb der Stadt schon zum Selbstschutz an der Leine. Wenn neben ihm im Gras ein Vogel hochfliegt oder eine Katze losrennt, dann erwacht der Terrier im Kuschelfell
Ich hätte viel zu viel Angst, dass er auf die Straße rennt und an- oder überfahren wird.
Denn - 100 %igen Gehorsam - wie weiter oben geschrieben, halte ich für extrem selten bei einem Hund.
Außerhalb jedoch nehmen bei uns die Hundehalter gegenseitig Rücksicht, so dass alle Wauzis frei laufen können, ohne dass es selbst bei relativ unverträglichen Hunden Rangeleien gibt.
Doris
-
Ich zitiere mal aus einer Email des Fachbereich Soziales und Öffentliche Ordnung - Fachdienst Öffentliche Ordnung der Stadt Bad Nauheim:
ZitatBezüglich des von Ihnen angesprochenen Leinenzwangs können wir Ihnen mitteilen, dass dieser gemäß der Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Bad Nauheim lediglich innerhalb bebauter Gebiete, nicht aber im Feld gilt.
Wobei ich eigendlich der Meinung war, das dies auch eine Frage aus dem Fragenkatalog zur BH war, somit müsste es die Frau eigendlich besser wissen . Natürlich bis auf die Ausnahme Setz- und Brutzeit.
-
Hier gibt es Leinenzwang im Wohngebiet und der wurde sogar schon aufgrund mehrer Anzeigen jetzt hier durchgesetzt. Heisst meinen Nachbar haben die Anderen schon mehrfach angezeigt deswegen.
Ich hab den Nico hier immer an der Leine, fahre aber in der Regel sowieso zum spazieren in die Natur und da darf er ohne Leine laufen,
ist doch für Hundi auch viel schöner,
solange niemand kommt. Außer im Wald, da läuft er an der Schleppleine,
aber eigentlich mehr wegen dem Streß, den die Jäger machen, wenn die nen Hund ohne Leine sehen.Schon traurig, dass er Leute gibt, die den Leinenzwang gerichtlich durchsetzen, bevor sie nen Wort mit dem Nachbar reden.
-
Mit meinen Beiden muß ich sagen, daß ich (ganz verbotenerweise) fast nur ohne Leine unterwegs bin. Außer wenn andere hunde kommen oder Leute. Dann "bei Fuß" (macht sogar die Kleine schon problemlos) und wenn ich so den Eindruck habe, daß meine sich nicht benehmen werden auch an die Leine. Leine ist natürlich immer dabei. Wenn mit ein angeleinter Hund entgegen kommt nehme ich meine auch an die Leine.
Ansonsten, an der Straße usw sind die Beiden an der Leine. So von wegen Autos und Leuten uns so. Man muß das Schicksal nicht herrausfordern. An sich kann ich mir nicht vorstellen, daß es dem Ruf der Hundebesitzer schadet wenn man einen gut erzogenen Hund ohne Leine laufen läßt. Eher im Gegenteil. -
-
Der liebe Axel-Springer Verlag
Wir werden hier wohl einfach nicht
von Zitaten und blutigen Headlines aus diesem Schundblatt verschont bleiben können -
nun auch noch in Gestalt eines Leserbriefes aus der "Bild der Frau" :kopfklatsch:Meine Meinung ? :
Ein selbergemachter Leserbrief
aus eigenem Haus
um seinen Lesern zu zeigen :
"guck mal - selbst jemand MIT EIGENEM HUND
ist der Meinung, alle Hunde gehören überall an die Leine"und um ein bißchen Stimmung zu machen....
Nichts neues also.
Schöne Grüße
von Christine -
Huhu,
ich habe da die selben Bedenken wie Melanie.
Die anderen kennen meinen Hund nicht ... und ein "loskeifen" kann auch einfach nur das Überspielen von Angst sein.Unseren Hund kann ich noch nicht oft von der Leine lassen, weil er noch nicht zuverlässig hört, aber wenn, dann würde ich ihn natürlich öfter los machen.
Leider nicht ganz so einfach hier, weil wir ziemlich städtisch wohnen und im einzigen größeren Park Anleinpflicht herrscht und das Ordnungsamt spazieren geht.Natürlich würde ich auch bei Joggern und Spaziergängern den Hund zu mir holen, aber wenn ich ihn nicht anleine, dann rechne ich mal mit Kritik, manche gehen eben so mit ihrer Angst um.
Wenn in dem Gebiet keine Anleinpflicht besteht und der Hund nichts getan hat, dann habe ich mir ja nichts vorzuwerfen und kann locker damit umgehen.
liebe Grüße
Jenny -
Ich halte es so, dass Ali außer an Straßen eigentlich so gut wie immer ohne Leine läuft. Kommen uns Leute entgegen lass ich ihn entweder absitzen oder Fuß laufen. Sind kleine Kinder dabei oder Leute, die offensichtlich Angst haben (oder mich eben bitten, den Hund anzuleinen) kommt er selbstverständlich an die Leine.
Meggy hört aufgrund seines Alters wenig (also er gehorcht auf meine Kommandos, versteht aber nicht, was ich sage) und auch auf Sichtzeichen reagiert er kaum, weil er fast blind ist, vondaher läuft er eigentlich seltener draußen ohne Leine. Nur in sehr abgelegenen Gebieten, wo eigentlich so gut wie nie jemand entgegen kommt, ich aber soviel übersicht habe, um den Hund doch wieder anzuleinen, wenn was kommt.
Da, wo Leinenpflicht besteht halte ich sie meistens auch ein, wo Hunde verboten sind geht ich gar nicht hin. Aber hier auf dem Dorf ist das ja eh alles nicht so streng geregelt.
Und zur Not, kann Ali sich auch selbst an der Leine spazieren führen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!