Schäferhunde aggressiv???

  • Zitat

    man hört einfach vermehrt von Schäferhunden, weil es von ihnen einfach im Vergleich zu anderen Rassen viel mehr gibt!

    Genau!!! Gerade in ländlichen Gebieten waren die Schäfer und sind bis heute sehr beliebt.
    Ist doch klar, dass es da mehr Vorfälle gibt. Gibt ja auch mehr.

    Hier in der Stadt hab ich bis jetzt nur nette Vertreter getroffen.

    Das Problem an Land-Hunden ist meist ihr Einsatz als Wachhund. Und in ihrer Jugend haben sie vielleicht nicht so viele andere Hunde getroffen und sind deshalb so eigenbrödlerisch. Ist doch verständlich.
    Also ich mein das nicht pauschal für alle Dorf-Hunde, sondern für einige.

    Wenn wir bei meinen Eltern zu Besuch sind, treffen wir NIE Hunde, die mal nicht bellen und uns vertreiben wollen. Die passen halt auf ihr Revier auf. Und das sind nicht nur Schäferhunde.

    Finde Schäfis toll! :^^:

  • Zitat

    .... aber das ist Zucht.

    Eben...

    ...und nicht alles ist Erziehungsache...die Genetik spiele da nämlich auch noche eine gewaltige Rolle!

    Und wenn ich mir einen Hund aus einer unseriösen Zucht hole, oder mich vorher nicht aufkläre, was die jeweiligen Zuchtziele des Züchters sind, kann man schon mal eine böse Überraschung erleben!

    Einiges kann man dann zwar mit entsprechender Sozialisierung eindämmen...aber eben noch lang nicht alles.

  • Zitat

    viele schäferhunde werden auch noch nach dem "alten" muster erzogen, sprich mit gewalt.

    Genau da liegt der "Hund begraben". Die total veralterten Methoden und die Nichtauslastung des Hundes bringen ihn dahin, wo er heute ist.
    Viele Besitzer wissen einfach nicht, was sie sich für einen Hund ins Haus holen, dass es kein Hund ist, der mit einem Minigassiründchen zufrieden ist, sondern eine Aufgabe braucht

    Eine so tolle Rasse wird durch die falsche Haltung teilweise aggressiv gemacht.

    Wir gehören leider auch zu denen, die schon sehr schlechte Erfahrungen mit dem DSH gemacht haben, doch trotzdem ist es für mich ein toller Hund, der in richtigen Händen ein Traumhund sein könnte.

    Viele Grüße
    Conny

  • Hallo
    ich kann nur sagen Schäferhunde / Besitzer sind für mich ein rotes Tuch. Ich gehe ihnen möglichst aus dem Weg. Die Besitzer sagen immer mein Hund tut nichts und dann ist es doch zu einer Beisserei gekommen. Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit Schäferhunden und ihren Besitzern gemacht. Es mag liebe Schäferhunde geben und ich wäre froh wenn mir so ein Hund begegnen würde. Denn durch meine schlechten Erfahrungen habe ich Anst vor Schäferhunden und das überträgt sich natürlich auf Gina.
    Mich würde es mal interresieren, inwieweit Züchter schlechte Eigenschaften in der Zucht beseitigen auslesen können und wollen.Nimmt ddeer Züchter nur "liebe" Zuchthunde?
    Montagshund

  • Kristine
    Da bin ich genau deiner Meinung das Hunde mit niedriger Reizschwelle im Schutzdienst nichts zusuchen haben,aber dennoch sind es viele trotzdem!
    Wobei die meisten dann bei einer echten Situation oder ungewohnten Umgebung gar nicht mehr so "Ausgebildet"sind und oft durchfallen weil sie einfach zu ängstlich sind!Also nur heiße Luft und nix dahinter!


    Gruß Dina

  • Zitat


    Mich würde es mal interresieren, inwieweit Züchter schlechte Eigenschaften in der Zucht beseitigen auslesen können und wollen.Nimmt ddeer Züchter nur "liebe" Zuchthunde?
    Montagshund

    Ich denke, dass "Zauberwort" in diesem Zusammenhang lautet "Wesensfest"!

  • @ Montagshund

    Zitat

    Mich würde es mal interresieren, inwieweit Züchter schlechte Eigenschaften in der Zucht beseitigen auslesen können und wollen.Nimmt ddeer Züchter nur "liebe" Zuchthunde?

    Viele Rassezuchtvereine schreiben einen sogenannten "Wesenstest" vor, damit ein Hund überhaupt in die Zucht kommen kann.

    In diesem Test werden die Hunde dann auf Schreckhaftigkeit, eben die Reizschwelle, auf Schußfestigkeit und und und geprüft. Der Test wird in der Regel mit relativ jungen Hunden gemacht, denn die Hunde sollen nicht wie im sonstigen Wesenstest Dinge erlernt haben, sondern eben recht unbedarft drangehen.
    So kann man zumindest auffällige Hunde gar nicht zur Zucht zulassen und wenn es weitergeht, spezielle gewünschte Eigenschaften selektieren.

    Grüße Christine

  • Zitat


    Da bin ich genau deiner Meinung das Hunde mit niedriger Reizschwelle im Schutzdienst nichts zusuchen haben,aber dennoch sind es viele trotzdem!

    Ich glaube, ihr verwechselt "Niedrige Reizschwelle" eher mit "wesensschwach"...dies ist jedoch nicht gleichzusetzen!

  • @WuzzelIch sollte es etwas besser definieren,Hunde die im Schutzdienst geführt werden mit einer niedrigen Reizschwelle,sind im Umgang schwieriger zu führen für den Besitzer!Jedenfalls ausserhalb des Hundeplatzes!


    Gruß Dina

  • Hi,

    das ist durchaus wahr...deshalb sollte sich auch nicht jeder Dulli so einen Hund anschaffen, nur um sich selber profilieren zu wollen...daher haben nämlich viele Tiere ihren schlechten Ruf...aufgrund solcher Leute!

    Man muß halt mit so einem Hund umgehen können!
    Solange dieser dann noch führerweich ist, ist er noch recht händelbar...hast Du aber einen eher führerharten Hund (ich hasse diese Ausdrücke, denn sie implizieren, dass der HF den Hund abgehärtet hat, was aber nicht immer der Fall sein muß), so erfortdert es schon einiges an Können...

    ...wobei dies nichts mit der Ausbildung im SD zu tun hat...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!