Ein Hund oder mehrere halten?

  • Meine Große (die ich auch gerne mal liebevoll "asoziales Biest" nenne weil sie das ist, ich sie aber trotzdem lieb habe wie meine allerbesten Freundin) mag eigentlich gerne andere Hunde. Anfangs wollte sie nur alleine sein und alle Liebe und Aufmerksamkeit für sich haben. Alles MEINS MEINS MEINS MEINS. MEINE MENSCHEN!!! Aber irgendwann wurde es dann etwas besser und dann stieß Laika zu uns. Ich muß sagen, nachdem ich anfangs zwei Hunde hatte die sich ÜBERHAUPT nicht leiden konnten und mit denen an-der-Leine-gehen ein echt nervenaufreibendes Abenteuer war wirds jetzt besser. Inzwischen können die beiden ohne einander eigntlich nicht mehr so richtig. Und irgendwie ist Henna, die Große, ausgeglichener als vorher. Sie scheint auch Toben mit dem Welpen erheblich auslastender und besser zu finden als die stundenlangen Spaziergänge die ich vorher mit ihr gemacht habe um irgendwie ein bißchen Ausgeglichenheit in ihr finden zu können. Lustig wirds wenn sie die Kleine "erzieht".
    Ich habe so den Eindruck, daß nach anfänglichen Schwierigkeiten Henna sicherlich glücklicher ist mit Laika als ohne sie (die Kleine kennts nicht anders, da kann ich wenig zu sagen...). Sie war ab 6 Monaten bis 2 Jahre 4 Monate ohne IRGENDWELCHEN Kontakt zu anderen Hunden und das merkt man deutlich (und wird's wahrscheinlich auch immer merken), aber sie ist glücklicher so. Solange sie sicher ist, daß sie immer noch unsere allerbeste Große ist und als erste begrüßt wird und ein Leckerchen kriegt wenn die Kleine eins kriegt und man sie auch ansonsten immer bevorzugt. Nicht falsch verstehen, die Kleine kommt nicht zu kurz oder so, aber die Große ist die Chefin der Hunde und die Kleine hat das zu akzeptieren. Sonst wird sie ziemlich rabiat daran erinnert.

  • Ich bin seit etwa 4 Wochen 2-Hund Besitzer :D

    Meine Ersthündin ist 1,5 Jahre alt und ein recht ruhiger, souveräner Berner-Collie-? Mix. Am meisten hat sie sicherlich vom Berner Sennenhund mitbekommen.
    Sie ist wenig eifersüchtig, kommt mit Besucher- und Pflegehunden gut klar, spielt gerne mit anderen Hunden, so war auch schnell die Idee vom Zweithund da.
    Vor Lucy hatte ich 13 Jahre eine Hündin, die fremden Hunden gegenüber sehr reserviert war, ein 1-Mensch Hund und recht "anspruchsvoll". Da hätte ich es mir nicht zugetraut einen zweiten dazu zu nehmen, und Aicha hätte es wohl auch eher nicht gewollt.
    Nun zu Lucy und Grisu: Ich dachte mir, Lucy hört gut, ist souverän, ruhig, da kann sich Grisu (Aussie) ja fast nur positives abgucken. Hm, Lucy benimmt sich zur Zeit wie ein spinnerter Junghund.... Grisu mit seinen 12 Wochen wirkt fast erwachsener als Lucy... Aber Lucy findet es toll, die beiden spielen viel und schlafen aneinder gekuschelt :girlboy:
    Mit Lucy gehe ich sehr viel alleine spazieren, wir üben viel (Dummy, Tricks, Unterordnung) und langsam wird es auch wieder besser mit ihr.

    Die beiden zusammen zu sehen ist toll und bereut habe ich es auch bisher noch keine Sekunde :^^: .

  • Zitat

    Lucy benimmt sich zur Zeit wie ein spinnerter Junghund.... Grisu mit seinen 12 Wochen wirkt fast erwachsener als Lucy.

    Oh ja! Das macht meine Henna auch so!!! Und Laika mit ihren 15 Wochen steht ihr da in nichts nach!

  • hätte ich Möglichkeit plus Geld genug, würde ich mir mindestens 2 Hunde anschaffen.
    Ich denke, Hunde profitieren nur davon. Vielleicht Ausnahmen, die absolute Menschenhunde sind.
    Meine Hündin wäre eine ideale Hündin für noch einen Hund. Sie liebt andere Hunde, schmust gerne und spielt gerne mit ihnen. Daher hoffe ich, doch in ein paar JAhren diese Möglichkeit zu haben. Dann werde ich sofort noch einen Hundi anschaffen.

    Natürlich ist es mehr Zeitaufwand, anstrengender etc...aber das würde ich gerne in Kauf nehmen.

    lg
    pinga

  • Ja, das liebe Geld...

    Es wurde mir für meine schonmal empfohlen, zumindest beim Spaziergehen einen zweiten mitzunehmen - ab und zu... Aber auf Dauer... Tja, ich weiß nicht. Da ich momentan in einer Ausbildung stecke (ja, mein Hund darf mit ins Büro -juhuuu) weiß ich nicht, was nächstes Jahr wird und solange kommt eh kein 2....

    Allerdings will mein Freund auch keinen - eigentlich gar keinen Hund. Ob der sich wohl überreden lässt?

    Meint Ihr, ich sollte vielleicht mal in einem Tierheim nachfragen, ob die da nen tollen Hund zum "mit uns Spazierengehen" haben?

  • hallo,

    ich habe auch 2 hunde und muss sagen, dass es mehr vorteile hat, als nachteile.

    da meine beiden ja von der straße kamen, waren sie es scheinbar auch gewohnt im rudel zu leben...

    ich erfreu mich immer total daran, wenn meine beiden rennen und toben, denn das kann ich ihnen als mensch gar nicht in diesem ausmaß bieten. ( bin keine 20 mehr, da lässt die kondition schon etwas nach ) ;)

    dilara ist dadurch nicht weniger das mama-hündchen, sie liebt es dennoch ausgiebig mit mir zu schmusen. snowy fängt jetzt erst an etwas mit mir zu kuscheln, das kannte er scheinbar gar nicht, aber er genießt es sichtlich.

    ich habe durch den zweithund nur dazugewonnen...ob ich nun einen großen hund habe, der mir die haare vom kopf frisst, oder 2 kleine...da gibts keinen unterschied ;) :D

  • Hallo,

    haben 3 Hunde und nächstes Jahr soll noch ein Vierter einziehen. Die Vorteile überwiegen eindeutig über den Nachteilen (vor allem die Kosten).
    Es ist schön ein Hunderudel in Aktion zu sehen. Ist es darüber hinais auch ihre Bestimmung.

  • Zitat

    Die Vorteile überwiegen eindeutig über den Nachteilen (vor allem die Kosten).
    Es ist schön ein Hunderudel in Aktion zu sehen. Ist es darüber hinais auch ihre Bestimmung.

    Dem stimme ich ganz klar zu! Habe z.Z. zwei Hunde, und es wird auch noch ein dritter hinzu kommen! ....

    Liebe Grüße

  • Guten Morgen
    ich glaube man sollte aber auch die äußeren Umstände berücksichtigen. Habe ich den Platz, die Zeit und das Geld für mehrere Hunde und spielt die Familie mit?

    @ CarolinundLara:
    ich glaube in der Stadt ohne Garten ist nicht das größte Problem und nach Deiner Ausbildung wird dann auch sicherlich mehr Geld vorhanden sein (ich gehe jetzt einfach mal von einer Lehre aus). Du hast zwar geschrieben, dass Du Deinen Hund mit ins Büro nehmen kannst, besteht die Möglichkeit nach Deiner Ausbildung in dieser Firma zu bleiben? Und vor allen würde Dein Chef / Kollegen zu einem 2. Hund ja sagen?
    Die Idee nach einem "Spaziergehhund" zu suchen finde ich persönlich z.Zt. die beste Lösung.
    Bitte versuche nicht Deinen Freund zu überreden, vielleicht ergibt sich das durch den "Spazeirgehhund" von alleine...

  • wir haben auch 2 hunde und nächstes jahr wahrscheinlich noch einen dritten.
    ich bin glücklich so wie es ist. sicher hat man die kosten mal 2, impfen, wurmkuren und wenn einer krank ist ist der zweite bald auch krank...
    wir haben ein haus mit großem garten wohnen auf dem land, steuern sind erträglich, ich arbeite nicht (mein mann schafft es ganz gut uns alle gut zu ernähren :D) habe darum genug zeit.
    kowalski wäre sicher auch alleine glücklich, und an manchen tagen denke ich dass sie tyson zur hölle wünscht, aber dann gibt es wieder Tage wo ich sehe, dass sie richtig froh ist,das er da ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!