Ein Hund oder mehrere halten?

  • Ich denke auch, dass man zu erst seine Lebensumstände bedenken sollte. Klar hätte ich gerne einen Zweithund - und den wird es auch irgendwann geben. Aber: Dann lebe ich nicht in 60qm mitten in der Stadt ohne Garten. Ich finde es dem Tier gegenüber einfach nicht fair.

    Auch sollte die finanzielle Situation stimmen. Mit knapp 700 Euro im Monat (meine Situation) finde ich es etwas gewagt sich einen 2. Hund anzuschaffen. TA Kosten können sehr schnell, sehr hoch sein.

    Soziale Kontakte kann mein Hund ja dennoch haben. Wir haben eine Hundewiese 200m vom Haus entfernt. Das passt dann schon, wenn man zu den richtigen Zeiten geht.

    Und ich glaube, dass es sinnvoll ist, wenn der Hund mit entscheiden darf welcher Neuzugang kommt. Es kann ja auch gut sein, dass der "hübsche" Hund meinem Kleinen nicht gefällt. Das bringt dann ja auch nichts.

    Und da es ein Staff sein soll muss ich eh in ein anderes Bundesland ;)

  • wir hatten vor den beiden jetzigen Schnuffels immer einen Hund (allerdings immer große) - der letzte Einzelhund war allerdings ein am-Bein-Kleber und hat wirklich noch nicht einmal mit anderen Hunden gespielt, wenn wir nicht mitgespielt haben - das war manchmal wirklich ein bißchen anstrengend, ihn auszulasten

    jetzt haben wir halt zwei, gleicher Wurf, Bruder und Schwester (beide frühzeitig kastriert) und die Beiden haben einen Heidenspaß zusammen - und wir mit den Beiden natürlich auch - die toben und spielen supertoll zusammen, natürlich auch mit anderen Hunden - so wie die sich zum Teil auslasten, könnten wir das gar nicht hinbekommen manches Mal

    gut, wir haben ein größeres Auto gebraucht, neben den regulären Unterhaltskosten kommen schon auch mehr TA Kosten zusammen - aber das haben wir vorher gewußt und uns genau überlegt

    insgesamt ist es einfach genial mit den Beiden, und ich könnte mir jetzt gar nicht mehr vorstellen, "nur" einen Hund zu haben

  • Ich habe es mir schon fast gedacht, dass sich Hunde normalerweise im "Rudel" wohler fühlen, werde vermehrt darüber nachdenken.


    @ Kerstin:

    Ich sach ja, erstmal bis nach der Ausbildung abwarten, was dann passiert. Zumal ich ja auch eigentlich nicht glaube, dass Lara das so toll fände, habe ja eher vom "nächsten Mal - in 70 Mio. Jahren geredet ;). Vom Geld her wird es allerdings nach der Ausbildung mind. 3x mehr sein als jetzt. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte verdienen in der Ausbildung nämlich echt wenig, weil es da leider keine Tarife gibt zudem ziehen mein Freund und ich dann zusammen, womit das Geld dann geteilt werden könnte. Aber wie gesagt, im Moment kommt sowieso nur die "Tierheimvariante" in Frage

    Überreden kann ich meinen Freund garantiert nicht, deswegen habe ich ja das mit dem Tierheim vorgeschlagen, damit die Kleine etwas selbstbewusster wird. Freue mich, dass Du das auch für eine gute Idee hälst.

  • Na ja und wer weiss, vielleicht findet ihr ja auch den richtigen Kumpel. Und vielleicht muss Dein Freund Dich nachher überreden einen Zweithund zu adoptieren... :mg:
    Männer eben.

    Ich drück Euch die Daumen, damit die die beste Lösung für Euch und Eure kleine findet.

  • Wenn er das tun würde, würde mein größter Wunsch in Erfüllung gehen; dass er sich dafür interessiert :p

    Ich glaub aber er tut es mittlerweile doch mehr als er zugeben mag :D

    Immerhin habe ich zwei Jahre gebraucht um ihn davon zu überzeugen, dass wir quasi "immer" - wenn alle Voraussetzungen stimmen - einen Hund haben werden :ops:

  • kenne das auch..mein mann, der anfangs überhaupt keinen hund wollte, der mag meine beiden jetzt auch...er mochte sie wohl vom ersten tag an, hats aber nie wirklich gezeigt gehabt...ihr müsstet ihn mal hören, wenn er mit den hunden spricht :lachtot: voll süß...

    wenn er mal nicht so drauf ist mit rausgehen, oder so, dann sage ich ihm immer, das SEIN hund snowy gerne mit ihm gehen möchte...ruck zuck hat er die jacke an... :lachtot:
    obwohl es MEINE hunde sind, gebe ich ihm immer wieder mal das gefühl, das snowy ihm gehört ;) das muntert ihn auf und irgendwie ist er dann auch ein bisschen stolz...hab ich so das gefühl...
    :D

  • lynny das war vor einer Weile auch unsere Situation. Aber als es uns dann finazierll etwas besser ging war der neue Hund innerhalb eines halben Jahres auch schon gefunden.

    Es ist schön, wenn man mehr als einen Hund hat. Aber, wenn ich mir die Situation unseres Nachbarn ansehe, bin ich mir ganz sicher, daß ein Hund mit den entsprechendene finanziellen Vorraussetzungen (z.B. Tirarztkosten) sicher besser ist als zwei. Denn bei unserem Nachbarn ist es so, daß er sich gar nicht leisten kann mit seinem Hund zum Tierarzt zu gehen wenn sie krank ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!