Hunde aus dem Ausland

  • Hallo,
    ich habe mal eine Frage und bitte darum, nicht gleich in der Luft zerissen zu werden :)

    Eben las ich in unserer Tageszeitung folgende Anzeigentext:

    AGIR, Schäfermix ... der Hölle entkommen ... komme am 10.8. in Deutschland an ... sucht liebes Zuhause ...

    Ein paar Seiten weiter las ich, dass unsere Tierheime (gerade jetzt zur Ferienzeit) mit herrenlosen Hunden überfüllt sind.

    Jetzt komme ich zu meiner Frage:
    Warum holt man noch (teilweise kranke) Hunde aus dem Ausland, wenn unsere deutschen Tierheime micht mal unsere eigenen Hunde vermitteln können?

    Dass es den Hunden in Sri Lanka, auf Mallorca, Ibiza oder in der Türkei teilweise sehr schlecht geht, weiß ich selbst. Aber ist den Tieren damit geholfen, wenn man sie nach Deutschland holt - ... bevor man jemanden hat, der sich hier um die Tiere kümmert?

    Soll man sich jetzt einen Hund aus dem hiesigen Tierheim holen - oder soll man sich einen Hund aus dem Ausland holen, obwohl es hier genug arme Hunde gibt.

    ... würde mich über eine rege Diskussion zu diesem Thema freuen.

    Liebe Grüße,
    arne

    Anmerkung:
    Meinen Nando habe ich als Welpen von einem Bauernhof aus der Umgebung gekauft.

  • Guten Morgen!
    Ich habe gestern gerade in der Zeitung einen Aufruf gelesen, dass man genau aus diesen Gründen einen Hund aus dem Ausland nur überführen sollte, wenn hier schon jemand auf ihn wartet.
    Also der Hund schon quasi 'vermittelt' ist.

    Hört sich zwar sinnvoll an, aber ist meiner Meinung nach wohl nicht so zu praktizieren. :ka:

  • Hallo,

    diese Diskussion kommt immer wieder auf und auch hier im Forum ist das Ganze schon mehr als einmal diskutiert worden.

    Ich möchte mich nicht an der Grundsatzdiskussion beteiligen, aber ich sag mal wie es in meinem Fall war:

    Ich habe einen alten kleineren Hund ohne Jagdtrieb gesucht.
    In den Tierheimen meiner Umgebung war da nichts zu finden, entweder nicht ab 10 Jahre auswärts oder zu groß oder Jagdtrieb. Ich hab mich dann auf den diversen Seiten des Auslandshunde umgeschaut und da bin ich dann fündig geworden. Ich kannte den Hund vorher nicht, d.h. es war ein Überraschungspaket. Charakterlich hab ich im Lotto gewonnen würde ich sagen. Alles anderen betrifft nicht dieses Thema.

    Bei mir war es also keine direkt bewusste Entscheidung gegen einen deutschen Tierheimhund und für einen Auslandshund.

    Ich finde aber, dass muss jeder für sich entscheiden und ich finde es falsch, Leute, die sich bewusst nur Auslandshunde holen, dafür zu verurteilen. Hauptsache ist doch, dass einem Hund geholfen wurde. Und nun der altbekannte Satz: Tierschutz hört doch nicht an der Landesgrenze auf.

    Gruß
    Kat

  • Huhu,

    zu dem Thema gab's hier im Forum schon heftige Diskussionen! :^^:

    Da ich selbst einen Hund aus einem spanischen Tierheim hab, bin ich da natürlich ziemlich "vorbelastet" was das Thema betrifft.

    Allerdings stimmt es schon was Du sagst:
    die deutschen Tierheime sind voll von Hunden, vor allem Schäferhundmixe gibt es (zumindest bei uns) sehr sehr viele. Deshalb ist es wohl wirklich fraglich ob man zusätzlich noch Hunde aus dem Ausland holen sollte.

    Ich selbst hab ja einen kleinen Hund und hatte mich vor der Anschaffung natürlich erst mal in deutschen Tierheimen umgeschaut. Da dort aber kaum kleine Hunde waren, hab ich mich dann für einen Hund von einem Tierhilfeverein entschieden, der Hunde aus spanischen Tötungsstationen holt.

    Dieser Tierhilfeverein holt aber ausschließlich kleine Hunde und seltene Rassen aus spanischen Tierheimen. Das ist natürlich ziemlich hart und auch irgendwie unfair den vielen großen Hunden gegenüber. Aber die sagen einfach, dass es für die vielen Schäferhundmixe etc die es in den spanischen Tierheimen gibt hier einfach keine Abnehmer gibt. So traurig es ist, das ist einfach die Realität!

    brinisan

    Ja, es wäre wahrsch. wirklich besser wenn man die Hunde erst aus dem Ausland holen würde wenn hier schon ein "Abnehmer" gefunden wurde.
    Aber das ist wohl nicht immer machbar, weil die Hunde oft nach wenigen Tagen im ausländischen Tierheim eingeschläfert werden würden. D.h. bis sich jemand gefunden hätte, wäre das Tier evtl. schon tot. :nosmile:

    Lg
    Julia

  • Ich arbeite ehrenamtlich in einem Tierschutzverein und habe zur Zeit 5 Pflegehunde die auf ein Zuhause warten. Alles kleine, niedliche Mixe...in unseren Tierheimen sind fast nur große Hunde, also Schäfermixe, Kampfhunde und ähnliches. Jemand der einen kleinen Hund sucht nimmt nicht einen großen nur weil kein Kleiner da ist! Es gibt zig Gründe die gegen einen großen Hund sprechen ...( ältere Leute, kleine Kinder, Behinderungen und und und ) also retten wir kleine Hunde und geben ihnen hier ein Zuhause. Manchmal sind die Hunde schon vermittelt bevor sie in Deutschland ankommen, manchmal drängt aber die Zeit weil Tötungen anstehen und dann kommen sie hier in Pflegefamilien. Der Vorteil ist: Wir kennen die Hunde und können den Interessenten genaues sagen, was im Tierheim fast nicht möglich ist. Dort kann keiner beurteilen wie sich der Hund in einer Familie mit anderen Tieren gibt! Wir können das!

  • Guten Morgen!

    Also ich hab letzens auch irgendwo gehört, dass manche Tierheime auch absichtlich Hunde aus dem Ausland zur Vermittlung holen, da diese wie einige schon erwähnt haben meist beliebter sind (so traurig es für die anderen Hundis ist) und die "importierten" Hunde die ungewollten Langzeit-Tierheimhunde durch ihre Vermittlung quasi über Wasser halten...

    @ Kat82: dem altebannten Satz kann ich nur zustimmen!

    lg
    jana+gesa

  • Stimmt, wer einen kleinen Hund haben möchte, hat es in den deutschen TH echt nicht so leicht.
    Ich war früher öfters im TH bei uns in Hamburg und es waren echt selten kleine Hunde dort.

    Ich würde auch niemals jemanden verurteilen, der sich seinen Hund aus dem Ausland holt. Warum auch?
    Ich denke auch, dass der TS länderübergreifend sein sollte.

    Jeder möchte schliesslich DEN Hund haben, den er sich 'erträumt' hat, aus welchen Gründen auch immer.
    Wenn ich vor der Wahl gestanden hätte, hätte ich mich sicherlich auch auf Seiten mit ausländischen Tieren umgesehen. ;)

  • Zitat

    Stimmt, wer einen kleinen Hund haben möchte, hat es in den deutschen TH echt nicht so leicht.
    Ich war früher öfters im TH bei uns in Hamburg und es waren echt selten kleine Hunde dort.

    Genau, bzw wenn dann doch mal ein kleiner Hund bei uns im Tierheim ist, dann ist der sofort reserviert.
    Ist schon traurig zu sehen, wie bei uns im Tierheim eine ganze Menschentraube vor dem Zwinger mit dem kleinen Hund drin steht und für viele große Hunde bzw die sogenannten Kampfhunde interessiert sich kaum jemand.

    Trotzdem, wenn sich jemand einen kleinen Hund wünscht dann wird er kaum einen großen Hund als "Notlösung" nehmen, nur weil er keinen Kleinen im Tierheim findet. :???:

  • Nein, Tierschutz hat keine Grenzen, dem kann ich nur zustimmen!

    Aber: Tierschutz heißt nicht, möglichst viele Hunde aus dem Ausland nach Deutschland zu bringen.

    Viel wichtiger wäre es, in anderen Ländern Kastrations-Projekte aufzubauen und zu unterstützen und die Leute dort aufzuklären über artgerechte Haltung von Hunden.

    Wie fühlt sich wohl ein Hund, der jahrelang in der Pampa und im Dorf auf der Straße gelebt hat, wenn er eingefangen und in eine Großstadt nach Deutschland transportiert wird? Halbsband, Leine, Wohnung, Autos, Menschenmengen... So unproblematisch ist das nicht! Viele Leute kommen mit so einem unter Umständen auch traumatisierten Hund nicht zurecht, sind überfordert - und der Hund landet hier bei uns im Tierheim.

    Natürlich ist es schrecklich, dass die Hunde in den Tierheimen vieler anderer Länder relativ schnell getötet werden. Es ist aber falsch verstandene Tierliebe dieses Problem damit lösen zu wollen, möglichst viele Hunde zu uns zu importieren. Morgen sitzen an deren Stelle wieder 100 andere.
    Es ist ein Fass ohne Boden, daher sollte man die Ursache bekämpfen!

    Damit sage ich nicht, dass für mich nie ein Hund aus dem Ausland in Frage kommen würde. Allerdings kein Hund von einer Internet-Seite, der noch nicht in Deutschland ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, mir meinen Hund allein nach dem Aussehen auszusuchen - irgendwie muss der Funke doch überspringen und das geht meiner Meinung nach nur, wenn ich den Hund auch mal vor mir sehe.
    Wenn ich mich aber in einen Hund verliebe, dann ist es mir egal, aus welchem Land er kommt! :)

    Schöne Grüße, Caro

  • Huhu,

    ich kann dem meisten hier gesagten nur zustimmen.
    Aber viele dieser Tierhilfen, die Hunde aus dem Ausland holen, lassen die Hunde auch erst kommen, wenn sie bereist vermittelt sind/Interessenten haben oder wenn's eben zeitlich drängt und sie aber wissen, dass der Hund gute Chancen hätte. Wenn man lange Zeit Hunde vermittelt, dann hat man ja auch ein Gefühl dafür, welche Hunde Interesse wecken und welche nicht.

    Mein Hund ist auch aus Spanien und bei mir war es ähnlich wie bei Kat.
    Nur habe ich sogar nichtmal bei Auslandshunden guggen wollen. Ich wollte explizit einen Hund aus Deutschland, was aber keine "moralischen" Gründe hatte, sondern damit zusammenhing, dass ich unserer vorhandenen Hündin die Möglichkeit geben wollte den "Neuen" kennen zu lernen.
    Weitere Ansprüche an den neuen: sportlich (für mich), lieber Charakter, liebes Aussehen (für unsre Nachbarn, die wegen unsres "schwarzen kläffers" schon eine angespannte Beziehung zu uns haben) :kopfwand:

    Ich hab dann unser städtisches Tierheim besucht und mich bei Tierhilfen in Duisburg umgehört, wo aber nichts war, dass diesen "Ansprüchen" ensprach ... entweder es waren alte Hunde, die keinen Sport mehr machen konnten, oder "gefährlich" aussehende Hunde. Oder beides zugleich. Oder starke Problemhunde, die ich mir einfach nicht zutrauen würde. Ich gehe wirklich sehr ungern ins Tierheim DU, weil mir da immer ein dicker Kloß im Hals sitzt.

    Dann hab ich hier auf der Seite gut 6000 Hunde-in-Not Anzeigen durchgeschaut (bei Auslandsstandorten hab ich aber direkt weitergeblättert, um mich gar nicht verlieben zu können), hatte 3-5 Hunde in der engeren Auswahl, bis plötzlich mein Colin in den Anzeigen auftauchte. Und bei ihm wusst ich: der ist's!
    Aussehen, Charakter, Rasse-Mix ... Kein Standort angegeben, also fragte ich nach wo sich der Hund befindet. Antwort: Madrid.
    Nun, was soll ich sagen ... ich hatte trotzdem bei dem Hund das unheimliche Gefühl, dass es der richtige ist und hab ihn holen lassen (da es ein Rüde ist, war auch unwahrscheinlich, dass unsre Hündin ihn nicht mag).
    Und ich bin wirklich noch positiv überrascht worden, Colin hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen und ich bereue auf keinen Fall ihn hergeholt zu haben.

    Ich sehe mich auf jeden Fall nicht in der Pflicht einen Hund aus Deutschland zu holen, wenn ich dort nicht den richtigen finde. Für ein langjähriges neues Familienmitglied schaue ich auch genauer hin und möchte keine Kompromisse machen.

    liebe Grüße
    Jenny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!