"seriöse" Mischlinge?
-
-
Ich suchte einen kurzhaarigen Hund, creme,-bis braun, oder halt mehrfarbig. Die sind einfach pflegeleichter.
Dann sollte er auch eine gewisse Größe haben, und er sollte katzenverträglich sein, oder zumindest Katzen kennen.
Eigentlich wollte ich eine Hündin haben, aber was habe ich einen Rüden.
Also habe ich die Internetseiten der Tierschutzvereine hier im Saarland von Zeit zu Zeit besucht um zu sehen, ob der Superhunddabei ist.
Irgendwann, fand ich dann genau das was ich eigentlich gesucht habe, bei Saarhunde.de. Diego, wie er leibt und lebte. Er gefiel mir sofort, und vereinte alles was ich mir vorgestellt hatte. Er ist katzenverträglich und war schon in der Hundeschule, kannte alle Grundkommandos, und er ist ein Boxermix, warscheinlich Pitbull oder Staff. Aber das war mir egal.
Er ist wirklich ein wahrer Glückstreffer.
Er ist wirklich ein lieber und umgänglicher Hund und hat auch mit anderen Hunden keinerlei Probleme.LG Anette
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Irgendwie geht der Link bei mir nicht.
-
Hast du mich gemeint und welchen Link.
Meinst du die Organisation Saarhunde.de die gibt es zur Zeit nicht mehr.
Sie haben sie aufgelöst.
Aber du kannst hier gucken.http://www.tiere-in-not-saar.de
LG Anette -
Seriösen Züchtern, die die Rasse verbessern wollen und nur mit untersuchten Hunden aus gesunden Linien züchten und ihre Welpen top sozialisieren - diesen Leuten quasi per Dekret das Züchten verbieten zu wollen, ist für mich eine absolut kurzsichtige und kontraproduktive Massnahme. Damit würde höchstens die gedanken- und verantwortungslose Produktion der Massenware "Hundewelpen" unterstützt, sei es auch im Ausland.
-
Hallo,
hast du wegen deines Wunschwelpen schon mal bei einem Tierarzt nachgefragt ??
Teilweise haben die ja noch die altehrwürdige Meinung eine Hündin müsse wenigstens ein mal im Leben Welpen haben.Und wenn du etwas ländlich in einer TA Praxis nach Würfen nachfragst, könnte du vll. Erfolg haben.
Der TA kennt die Mutter und deren körperliche Verfassung.
Und wenn der Halter des Muttertieres nicht ganz dämlich war, kann er auch den Hunde-Vater (oder die Väter) benennen.
So ein Deckackt bei Hunden dauert ja einen gewisse Zeit und wenn der Hunde-Mama-Besitzer in diesen 30 Min. seine Hündin nicht vermisst hat und nicht gesucht hat .... dann such du dir lieber eine andere Hündin - dann ist da nämlich einiges im Argen :/Wenn also der TA den Vater und die Mutter kennt, kann er dir Angaben über die wahrscheinliche Größe des ausgewachsenen Nachwuchses machen, über den Gesundheitszustand der Eltern und der Jungen usw.
-
-
Wo da grade von Zergportal geredet wurde...is das seriös?hab da nämlich gestern ein kontaktformular ausgefüllt, dann kam gleich heut morgen die antwort mit dem adoptionsantrag und der Bitte, direkt nach dem Antrag auch die Schutzgebühr zu überweisen. Der Hund käme aus spanien. wer sagt mir, dass da auch alles glatt läuft? ich soll 280€ schutzgebühr + 100€ pfand für die transportbox. ich hab echt angst, dass da was schief geht. hat jemand erfahrung mit dieser organisation?
-
hallo,
habe auch 2 hunde aus der türkei...würde mir immer wieder hunde aus dem ausland holen. sie sind beide ca. 2 jahre alt, super sozialisiert und sehr sehr freundlich gegenüber menschen und anderen tieren.
ein welpe kam für mich nicht in frage.habe mir zuerst eine schwarz/weiße hündin ausgesucht gehabt ( lebte schon in deutschland auf einer pflegestelle ) die hündin zeigte null interesse an mir, aber dilara, die auch zu vermitteln war, war dafür feuer und flamme mit mir. genau das gegenteil...DAS war mein hund, obwohl sie von der farbe her, eher einer grauen maus glich. egal, der hund hat nen schönen charakter, nur das zählt.
snowy wurde uns zu dilara empfohlen, sehr lieb und suchte auch ein neues zuhause...ein bild gesehen, angeguckt....passt, den nehmen wir...einen kurzgeschorenen weißen hund mit einigen blessuren, die wir erst sahen, als er in deutschland war. den möbeln wir wieder auf und heute ist er der schönste bei uns im dorf!!! -
ja genau das ist mein problem. ich suche mir jetzt einen hund aus und habe nicht die möglichkeit ihn mal in natura zu sehen.ich kaufe da also die katze im sack. was, wenn es mir auch so geht, dass der hund mit mir überhaupt nicht kann oder umgekehrt???
-
ein "restrisiko" bleibt immer...
-
Genau das ist das Problem bei solchen Käufen...noch ein Grund für mich davon die Finger zu lassen. Ich möchte schließlich meinen Hund kennenlernen bevor ich ihn mir nach Hause hole, schließlich können die von der Tierschutzorganisation auch auch das Blaue vom Himmel reden wenn der Tag lang ist und auf die Aussage von irgendjemanden(den ich nicht kenne) würde ich mich nicht unbedingt verlassen wollen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!