Wolfsblut

  • Mittlerweile frisst mein Hund meistens wieder sein Trofu.
    Das Wolfsblut allerdings nicht. Das habe ich heute abend wieder in den Müll geschmissen. :/


    Ich werde wohl nicht dabei bleiben. Schade, hat mir eigentlich von der Zusammensetzung her ganz gut gefallen.
    Aber das 'Black Forrest' hörte sich für mich sowieso noch besser an als das 'Green Valley'. Und das wird wohl nicht mal produziert werden... :kopfwand:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Wolfsblut* Dort wird jeder fündig!


    • ich füttere Wolfsblut zwar nicht, aber diese Lieferschwirigkeiten sind ja total nervig! ich hatte mal ein Auge auf Solid Gold geworfen, Hundi hats auch gern gefressen, aber da ist es ja auch der gleiche Spökes mit dem Liefern....daher sind wir davon wieder abgekommen.
      Wieso ist das eigentlich so schwierig mit einer regelmäßigen Lieferung???
      Weiß das jemand???
      Denn wenn das Futter hier grundsätzlich die Einfuhrgenehmigung hat- wieso ist das mit dem Nachschub dann so schwer :irre:


      Brini: welche Sorten Trofu bekommt denn Dein Mockelchen mittlerweile?
      Ich finde ihn ja nach wie vor einfach total ober-schnuckelig :D
      - sorry for OT-

    • Soviel wie ich gehört habe, entstehen die Probleme als erstes beim Hersteller, der in vielen Fällen die Bestellungen ungenau ausführt, dann muss das Futter den weiten Weg über den großen Teich geschifft werden und dann liegt die Ware tagelang beim Zoll, wegen den Einfuhrbestimmungen.
      Und hat das Futter dann den Zoll passiert dauert es noch eine Weile bis es beim Händler landet.
      Es ist auch so, das es , soweit ich weiß nur einen Generalimporteur gibt. :|

    • Zitat

      Soviel wie ich gehört habe, entstehen die Probleme als erstes beim Hersteller, der in vielen Fällen die Bestellungen ungenau ausführt, dann muss das Futter den weiten Weg über den großen Teich geschifft werden und dann liegt die Ware tagelang beim Zoll, wegen den Einfuhrbestimmungen.
      Und hat das Futter dann den Zoll passiert dauert es noch eine Weile bis es beim Händler landet.
      Es ist auch so, das es , soweit ich weiß nur einen Generalimporteur gibt. :|


      Also, wir importieren seit 8 Jahren Premiumfutter aus den USA unter dem Markennamen ANF. Seit ein paar Monaten haben wir auch das Orijen in den Import genommen und versuchen derzeit, sowohl Timberwolf, als auch Solid-Gold zu bekommen.
      Das Verfahren des Imports ist ziemlich einfach, wenn der Hersteller in den USA von der USDA in Amerika für den Import nach Europa zertifiziert ist. Und das sind bei weitem nicht alle.
      Ist diese erste Hürde geschafft, muß der Hersteller auch in der Lage sein, PLANBAR zu produzieren und sich an Absprachen zu halten (was auch nicht bei allen der Fall ist).


      Unsere Erfahrung derzeit mit Timberwolf: GRUSELIG - Timberwolf produziert nicht selbst, sondern lässt mal hier, mal da produzieren. Derzeit ist der Hersteller in Texas. Das jeder Wechsel des Herstellers nicht gerade zuträglich für die Qualität ist, dürfte klar sein ?!? Dann kommt hinzu, daß Timberwolf die Gesundheitszertifikate für den Import in die EU nicht schnellstmöglich erstellen lässt. Das hakt halt an allen Ecken und Kanten,- alles in allem also nicht professionell. Wir haben bereits im August bei Timberwolf 3 Container bestellt und haben diese bis Dato nicht schwimmen.


      Unsere Erfahrung mit Solid Sold: Siehe oben unter Timberwolf, das gleiche in Grün. GRUSELIG.


      Aber es gaht auch anders, wenn Hersteller also professionell arbeiten:
      Unsere Erfahrung mit Orijen: Das klappt - Nach anfänglichen Startschwirigkeiten (wir hatten nicht damit gerechnet, daß soviel Nachfrage nach Orijen entsteht und hatten schlicht und ergreifend zu wenig Ware an Lager) haben wir die Mengen angepasst und die Container kommen wie an einer Perlenkette in Europa an. Innerhalb 2-3 Tagen haben wir diese dann beim Veterinär vorgefahren (nicht der Zoll ist wichtig, der Veti ist entscheident !) und haben die Ware dann bei uns im Lager.


      Gleiches gilt für ANF. Wir haben hier Laufzeiten von 4 Wochen ab Bestellung bis Wareneingang in unserem Lager.


      Beide Hersteller produzieren in der eigenen Fabrik und haben hervorragende Qualitäten. Das kann man nur empfehlen.


      Warum alle Welt so wild auf das Timberwolf ist, ist mir ohnehin ein Rätsel.


      Bei Rückfragen einfach mailen !


    • Danke schön, Gabi! :streichel:
      Tyler bekommt immernoch Orijen (jetzt Adult seit ner Weile) und eigentlich habe ich ja auch noch das bestesfutter Youngster Banane und eben das Wolfsblut Green Valley hier.


      Aber Tyler ist sehr mäkelig momentan mit Trofu und frisst wenn dann nur das Orijen. -seufz-
      Allerdings muss er dann auch bis zum Abend warten, bis es was anderes (Terra Canis) gibt. ;)



      Das mit den Produktionsschwierigkeiten ist echt mal n interessanter Einblick! :gut:
      Aber ich werde wohl sowieso ne andere Marke nehmen als die, die so oft Lieferschwierigkeiten haben.


      ...obwohl... das Orijen war neulich auch nicht bei Zooplus zu bekommen. Meine Freundin wollte es haben, aber es war nur in 6 Fish da.

    • Zitat

      Also, wir importieren seit 8 Jahren Premiumfutter aus den USA unter dem Markennamen ANF. Seit ein paar Monaten haben wir auch das Orijen in den Import genommen und versuchen derzeit, sowohl Timberwolf, als auch Solid-Gold zu bekommen.
      Das Verfahren des Imports ist ziemlich einfach, wenn der Hersteller in den USA von der USDA in Amerika für den Import nach Europa zertifiziert ist. Und das sind bei weitem nicht alle.
      Ist diese erste Hürde geschafft, muß der Hersteller auch in der Lage sein, PLANBAR zu produzieren und sich an Absprachen zu halten (was auch nicht bei allen der Fall ist).


      Unsere Erfahrung derzeit mit Timberwolf: GRUSELIG - Timberwolf produziert nicht selbst, sondern lässt mal hier, mal da produzieren. Derzeit ist der Hersteller in Texas. Das jeder Wechsel des Herstellers nicht gerade zuträglich für die Qualität ist, dürfte klar sein ?!? Dann kommt hinzu, daß Timberwolf die Gesundheitszertifikate für den Import in die EU nicht schnellstmöglich erstellen lässt. Das hakt halt an allen Ecken und Kanten,- alles in allem also nicht professionell. Wir haben bereits im August bei Timberwolf 3 Container bestellt und haben diese bis Dato nicht schwimmen.


      Unsere Erfahrung mit Solid Sold: Siehe oben unter Timberwolf, das gleiche in Grün. GRUSELIG.


      Danke, das ist wirklich mal interessantes Insider-Wissen!!
      Vor allem dass die ihre Produktionsstätten ständig wechseln finde ich "nice to know" , denn das spricht m.E. wirklich nicht für die Marke.
      Zum Thema Solid Gold: Inhalt und Philosophie finde ich echt überzeugend, allerdings hatten wir dann einen 6,8 kg Sack bestellt und als der ankam waren innen mehr Brösel- ja man muß das eigentlich eher FutterMEHL nennen!! - als sonst was.
      Ich mußte den ganzen Sack erst mal komplett durchsieben!! :shocked:
      Ich habe dann eine Reklamationsmail an den Lieferanten/Verkäufer geschrieben aber nie eine Antwort bekommen.


      Ist das denn normal, dass Futter aus Übersee hier - vermutlich durch "Transportschäden" - teilweise "gemahlen" ankommt? Oder ist das dann schon eher produktionsbedingt ? :???:


      Brini: vielleicht ist das ja nur eine vorübergehende pubertäre Mäkelphase :D

    • Also ein Transportschaden ist das mit Sicherheit nicht, wenn das Futter bröselig bei Ihnen ankommt.
      Die Ware ist in den Containern in der Regel sauber aufpalletiert und auch passgenau in die Container verladen.


      Es kann höchstens sein, daß bei der Produktion der Kroketten nicht ordentlich gearbeitet wurde und die Extruder nicht ordentlich gefahren wurden. Ich kenne bröselige Kroketten nur aus der Anlaufphase der Extruder. In aller regel werden diese Fehlproduktionen aber nicht abgesackt, sondern entweder entsorgt oder in kleinsten Mengen ( 1 - 2 %) der laufenden Produktion wieder untergemischt.


      Aber es sollte doch so sein, daß Sie auf eine Reklamation eine ANtwort bekommen und einen ordentlichen Sack gekommen. Das Futter ist schließlich teuer genug.


      :motz:


      Grüße,


      Alexander

    • Nee, mein Hund mag das Wolfsblut Green Valley nicht. :ka:
      Mittlerweile frisst er sein Orijen morgens wieder. Aber wenn ich es mal durch Wolfsblut ersetze, rührt er es nicht an...


      Toll, nun kann ich den Sack wegschmeissen.... :kopfwand:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!